Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cdi_Marcus

Lästiges Quietschen

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

so die ersten Ermüdungserscheinungen kommen, komischerweise NACH der Inspektion.

 

Lasse ich den kleinen Sch... morgens an, so quietscht er. Klingt wie Umlenkrollen o.ä. Es dauert etwa 30 sekunden, dann ist es wieder gut. Ist da etwas bekannt?

 

Ich kann den Motor erst an den Feiertagen mal bei Helligkeit inspizieren, bisher sehe ich ihn früh nur im Dunkeln und abends auch;-(

 

Danke & LG

 

Marcus


... ich kann nix dafür;-)

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keilrippenriemen vielleicht.

Wurde der bei der Inspektion gewechselt?

Evtl. nicht genügend gespannt.

Wäre zumindest eine der Möglichkeiten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Direkt nach dem morgentlichen Kaltstart macht mein CDI auch leichte Geräusche. Die Lichtmaschine muss ja auch sofort unter Last arbeiten, das Licht wird ja sofort eingeschaltet und die Zusatzheizung läuft meist auch gleich mit.

 

Dann ist ja noch das feine Streusalz, was mit dem Spritzwasser in alle Ecken kommt. Das Spritzwasser trocknet am warmen Motor natürlich schnell ab und zurück bleibt eine dünne Salzkruste. Auch auf dem Antriebsriemen der Lima.

 

Gruß, Rolf

 

Ach ja, den Riemen mal mit warmen Wasser abspülen (Gießkanne).

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 22.12.2008 um 19:03 Uhr ]


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Triking ... Danke! Hat geholfen! Jetzt ist er wieder brav und ruhig. Scheint echt salz gewesen zu sein. Holla;-)

 

LG & Guten Rutsch!

 

M.

-----------------

... ich kann nix dafür;-)

 

 

 

Spritmonitor.de

 

 

 


... ich kann nix dafür;-)

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gut jetzt weis ich auch bescheid, weil meiner macht ab und zu auch so quietschende geräusche beim starten des motors so 10-20sec. lang...

ich wollte meinen motor bisschen mit bremsreinigungspray reinigen, dürfte kein problem sein, meine also nur bisschen sauber wischen an den bauteilen an die ich drankomme... :roll:

-----------------

Smarte Grüße , ToBi

-----------------

 

 

s M A r t i e

2nvttlc.jpg

 

 


Smarte Grüße , ToBi

-----------------

 

 

smilie_p_006.gif

5a24ba.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber bitte nur bei kaltem Motor und Turbolader. Bremsenreiniger brennt wie Hölle!

 

Die Keilrippriemen aber bitte nicht mit Bresenreiniger behandeln, der verträgt sich nicht so gut mit dem Gummi. Da lieber eine kleine Gießkanne mit warmen oder heißem Wasser nehmen.

 

Gruß, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Herzlichen Dank wie immer für Eure sehr ausführlichen und informativen Beiträge + Hilfe!    Wenn das mit dem Krümmer bei den 450er Smart „normal“ ist lass ich das dann auch so, ich denke der Riss ist da schon seit längerem, meine Kugel hat letztes Jahr im März anstandslos HU und AU bestanden und ich geh davon aus dass die Werkstatt von dem ich den Smart gekauft habe entweder davon nichts wusste oder verschwiegen hat weil „ist ja egal und nicht TÜV relevant, ist halt ein altes Auto…“ Gedanke bei der Werkstatt evtl. herrscht/e Hab für den Smart mit 159.200 KM 3000€ gezahlt letztes Jahr - ob das ein guter Preis war oder doch zu teuer kann ich nicht wirklich beurteilen - tendiere aber eher zu letzterem. Egal, jetzt besitze ich die Kugel und muss nach vorne schauen.    Der Riss ist nach meiner Erinnerung eher weißlich ohne schwarze Ablagerungen o.ä.  Es ist nun ein Anwalt eingeschaltet der mich gegenüber der gegnerischen Versicherung vertritt, sprich es müsste nun alles glatt laufen mit dem Gutachten und letztendlich der Auszahlung der Versicherungssumme an mich.    Ich denke ich werde die Kugel weiterfahren und die Reparatur des Unfallschadens durch @Ahnungslos erfolgen lassen - natürlich mit einer Aufwandsentschädigung seiner Wahl!    Das Gutachten soll innerhalb der nächsten Woche fertig werden, ich halte Euch alle hier natürlich auf den Laufenden! Ich denke in zwei bis drei Wochen sollte die Summe an mich ausgezahlt sein, aber mal schauen wie lang es tatsächlich dauern wird - bin da ja sehr grün hinter den Ohren und unerfahren, dass wisst Ihr natürlich besser als ich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.589
    • Beiträge insgesamt
      1.604.456
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.