Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sammson

Motoröl Alpine RSL 5w 40, gut oder schlecht?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe bei OBI das Motoröl Alpine RSL 5w 40 entdeckt. 5 Ltr. für 22,00 Euro.

 

Was meint ihr dazu. Ist es ein Qualitätsöl? Könnte ich es bedenkenlos für meinen MC 01 9891/003 nehmen?


MC 01/450, 37 KW, 6,0 Ltr./100Km, Bauj. Dez 03, Motoröl 5-W30 Ravenol

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also das Öl hat nur die Freigabe 229.3...

 

Soweit ich die Beiträge richtig interpretiert habe, sollte das Motoröl die Freigabe 229.5 haben.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Für den CDI hat es keine Freigabe.

Freigaben: Mercedes-Benz Blatt 229.3

 

Da benötigst du 229.5 oder 229.51

 

Das 229.51 mit Rußpartikelfilter hat aber auch freigabe für Fahrzeuge ohne Rußpartikelfilter das höhere Freigabe-Nr.

 

Gruß:Rolf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

am besten mal in der anleitung nachschauen welche norm vorgeschrieben wird.

 

hier wird immer pauschal die 229.5 "gefordert" - bei mir steht aber in der anleitung, dass mein smart auch mit 229.1 zufrieden ist.

 

ist also auf jeden fall vom baujahr ab, welche norm man braucht!

-----------------

az3ekgqooyh3bfgyt.png

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 54 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

 


b7bji1ko2kqcsiv82.bmp

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 75 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

smart: Spritmonitor.de MX-5: Spritmonitor.de

*member of franconian smart drivers*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Silberkugel450, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Geht doch deutlich "schonender". Ich erinnere mal an den Innen-Sechskant der Kolbenstange (ich glaube SW 7/innen/Inbus zu erinnern). Dann noch die Klemm-Vorrichtung zum beschädigungsfreien Festhalten der Kolbenstange, moderate Wärmezugabe und natürlich Rostlöse-Mittel nach Wahl.....   Fazit: Ausbau problemlos und beschädigungsfrei. Die "alten" Stoßdämpfer waren nach Prüfung wiederverwendungsfähig, die technische Kontrolle (TÜV) hatte ebenfalls keinerlei Bedenken/Einwände hinsichtlich der Verkehrssicherheit......(Grund der Überholung war Federbruch beidseitig im Jahre 2024).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.525
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.