Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
senay

cd-radio schaltet sich beim starten selber ein!

Empfohlene Beiträge

Hallo an alle smartliebhaber & innen,

 

ist es normal das sich mein radio sich immer beim starten des fahrzeuges sich selber einschaltett? obwohl ich es immer vorher ausschalte. LG

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von senay am 27.12.2008 um 22:34 Uhr ]


Smart Cabrio 451 CDI

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, diese Funktion gibt es, kann man i. A. aber auch abschalten. Nennt sich glaube ich "Ignition On"... ;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7tn9.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 137.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für deine beitrag salzfisch!

 

Und wie kann ich es abschalten als leihe?

 

Gruß senay

 

 


Smart Cabrio 451 CDI

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, wenn es ein originales von Smart ist, dann müsste es in der Bedienungsanleitung stehen! Meine schwachen Erinnerungen beruhen jedenfalls darauf, dass ich der Meinung bin, dies einmal in meiner BA gelesen zu haben.

 

Ist aber schon lange her, dass das Smart-Radio mein Auto verlassen hat... ;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7tn9.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 137.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo liebe smartfreunde,

hier die aktuelle info wegen mein smartradio9 das immer selber einschaltet beim starten!

 

Soll vorbeikommen beim SC! Radio, software und batterie mussen kontrolliert werden.

 

Gebe euch wieder bescheid wenn alles wieder funst. LG

 

:-?

 


Smart Cabrio 451 CDI

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-?

 

 


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Möglichkeit 1: Eine Lösung finden die Funktion auszuschalten

Möglichkeit 2: Den Lautstärkeregler auf 0 schalten, das merkt sich das Radio

Möglichkeit 3: Das Radio Nach dem einschalten Ausschalten.

 

Wenn ich mich nicht irre müsste es aber auch ein Kabel geben, welches dem Radio sagt, dass die Zündung eingeschaltet wird. Wenn dieses Kabel nicht angeschloßen ist, merkt das Radio folglich auch nicht, das du den schlüßel umgedreht hast. Bei mir kann man das Radio auch ohne zündschlüßel einschalten, also müsste es auch so gehen. Allerdings wäre das eine eher unkonventionale methode, Und man müsste das Radio auf jedenfall ausschalten wenn man das Auto verlässt. Nachteil dieser Methode ist, das sich das Radio nach einer gewissen zeit (ich glaube so um die 60 Minuten automatich ausschaltet, wenn man es ohne zündung eingeschaltet hat, dies wird es also auch tun, Wenn man jetzt ganz normal fährt.


sigsmally.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Antwort war jetzt echt hilfreich. ;-)

 

zu 1: Das Handbuch habe ich von vorne bis hinten und von hinte bis vorne gelesen. Da steht nix drin. Durch ausprobieren habe ich auch nichts gefunden.

 

zu 2 und 3: Na ja. Das kann ja nicht die Lösung sein.

 

Mein Radio 9 kann ich auch mit abgezogenen Schlüssel einschalten. Genau wie bei Dir !

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Joa, ich sags mal so, das sind die Möglichkeiten die du halt hast. Musst du halt wissen, was für dich die praktichste methode ist. Wenn Man diese Funktion nicht ausschalten kann, würe ich persönlich einfach die Lautstärke immer auf 0 stellen. Damit büßt man am wenigsten Komfort ein. Ich möchte nämlich nciht jedes mal beim aussteigen das Radio ausschalten müssen, und auf längeren fahrten möchte ich auch nciht, das das radio plötzlich ausgeht. Aber musst du halt wissen wie du es machen möchtest...

 

 


sigsmally.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.