Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartieLady

flüssigkeiten und co...

Empfohlene Beiträge

das klappern kommt zu 100% nicht von der bremse... das ist im innen raum... vorne beim dz und der uhr die richtung und hinten am kofferraum... so als ob der nicht ganz zu wär... was er aber ist...

 

die bremsen sind nur manchmal bei leichtem bremsen am quieken...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dieses klappern ist nicht lokalisierbar mann und auch frau glaubt es sei überall.....

 

aber bitte dann fahr weiter, aber dann frag auch nicht mehr wenn du es doch besser weißt......

 

-----------------

29062008100hi3.jpg

 

 

 


img_27316qsgi.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

entschuldige ich dachte man kann unterscheiden ob es vom innenraum kommt oder nicht.. sonst hat sich immer mein techniker drum gemkümmert... aber nu muss ich das allein machen...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

damit ist nicht zu spaßen, kann auch falsch, aber chance ist klein, laß es nachschauen und gut ist es.......

-----------------

29062008100hi3.jpg

 

 

 


img_27316qsgi.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol: :lol: :lol: - also auch als "frau" - kein kommentar :lol: :lol: :lol:

 

 

-----------------

rennsemmel002lr4.jpgrennsemmelsignaturiiev5.jpgheckinm8.jpg

Liebe Grüße

Sylvia

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sylvia am 12.12.2008 um 20:20 Uhr ]


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Sylvia

 

biiiiiittttteeeeeeeeeeee!!!!!!!!!!!!!!!!!! :-D

-----------------

29062008100hi3.jpg

 

 

 


img_27316qsgi.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sag mal lorinser was ist denn das hier für ne panikmache - es gibt etwa 1001 stellen im smart die klappern, warum sollen es gerade die beläge sein? die heckklappe ist doch zb ein bestens bekannter kandidat...

 

die sich von den trägerplatten lösenden beläge sind ein bekanntes problem und funktionierende tauschbeläge gibts ganz normal bei jedem SC. und passieren tut selbst dann nix wenn die beläge gelöst wären - rausrutschen können die nicht, soviel konstrukteurs-hirnschmalz steckt sogar in nem smartbremssattel.

 

das quietschen kann speziell bei den momentanen feuchten wetterverhältnissen ganz normal von rostbildung auf den scheiben oder belägen kommen oder schlicht von nem eingeklemmten steinchen. wenns dagegen beim bremsen kratzt ists die akustische belagverschleißanzeige (nicht scheibenverschleiß). der krach ist nervig und unschön aber nix gefährliches.

 

für die scheiben gibts ne mindestdicke (weiß das SC) - die kann man messen, und wenn die nicht erreicht ist muß man die scheibe auch nicht wechseln. es sei denn sie hätte nen schlag oder extreme rostplatten.

 

 

ach ja, die bremsflüssigkeit beim smart muß man deshalb wirklich regelmnäßig wechseln weil über den blöd plazierten und nicht abgedeckten behälter wasser eindringen kann, weit über das ei "normalen" autos normale maß hinaus (das auch nicht über den behälter, sondern die bremsschläuche eindringt).

 

so, genug info hoffe ich. gute nacht.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.12.2008 um 00:39 Uhr hat dieselbub geschrieben:
sag mal lorinser was ist denn das hier für ne panikmache - es gibt etwa 1001 stellen im smart die klappern, warum sollen es gerade die beläge sein? die heckklappe ist doch zb ein bestens bekannter kandidat...



die sich von den trägerplatten lösenden beläge sind ein bekanntes problem und funktionierende tauschbeläge gibts ganz normal bei jedem SC. und passieren tut selbst dann nix wenn die beläge gelöst wären - rausrutschen können die nicht, soviel konstrukteurs-hirnschmalz steckt sogar in nem smartbremssattel.



das quietschen kann speziell bei den momentanen feuchten wetterverhältnissen ganz normal von rostbildung auf den scheiben oder belägen kommen oder schlicht von nem eingeklemmten steinchen. wenns dagegen beim bremsen kratzt ists die akustische belagverschleißanzeige (nicht scheibenverschleiß). der krach ist nervig und unschön aber nix gefährliches.



für die scheiben gibts ne mindestdicke (weiß das SC) - die kann man messen, und wenn die nicht erreicht ist muß man die scheibe auch nicht wechseln. es sei denn sie hätte nen schlag oder extreme rostplatten.





ach ja, die bremsflüssigkeit beim smart muß man deshalb wirklich regelmnäßig wechseln weil über den blöd plazierten und nicht abgedeckten behälter wasser eindringen kann, weit über das ei "normalen" autos normale maß hinaus (das auch nicht über den behälter, sondern die bremsschläuche eindringt).



so, genug info hoffe ich. gute nacht.



 

ok, danke

peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.12.2008 um 00:39 Uhr hat dieselbub geschrieben:
ach ja, die bremsflüssigkeit beim smart muß man deshalb wirklich regelmnäßig wechseln weil über den blöd plazierten und nicht abgedeckten behälter wasser eindringen kann

Wobei es doch irgendwann mal eine Austauschaktion für den Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters gab - ich weiß aber nicht, was genau an dem neuen jetzt "besser" ist...

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7tn9.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 137.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 348.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
für die scheiben gibts ne mindestdicke (weiß das SC) - die kann man messen, und wenn die nicht erreicht ist muß man die scheibe auch nicht wechseln. es sei denn sie hätte nen schlag oder extreme rostplatten.

 

Neu: 9 mm

Verschleissgrenze: 8 mm

-----------------

signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

 


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so ... ich war heute in der werkstatt meines vertrauens..

 

die auflösung lautet... alles gut :) puh.. binich erleichtert.. also alles auf herz und nieren gecheckt und festgestellt... außer dreck können wir nichts finden... - sie haben dann wohl sehr gute ohren....

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.