Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sammson

Ölfilter selbst austauschen?

Empfohlene Beiträge

bei dem ölverbrauch wäre das bild deiner alten kerzen sehr aussagekräftig zur ölverbrauchsfrage. eventuell ist der turbo in erster linie der verursacher.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Paul,

 

musst Du schon selber einschätzen, wann der richtige Moment zwischen Instandsetzen - lassen? - Weiterfahren gekommen ist. Weiss nicht, wie sehr Du drauf angewiesen bist, dass "Schmuckstück" zu nutzen.

Jeden Tag nenn neuen Fehler ist ja auch nicht wirklich schön. Ebenso nicht, alle 100km Öl nach zu schütten.

Greif mal das Thema Turbo von @Steffi_Holger auf. Könnte weiterhelfen.

 

Wilhelm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke zusammen! :)

 

Ich nutze den Smart jeden Tag für die Arbeit. Ca. 12 km hin und 12 zurück. Heißt so richtig lange Touren sieht er selten.

 

Die Zündkerzen waren am Kopf verkohlt und am Gewinde leicht ölig (nichts schlimmes sagte man mir).

 

Mir ist auch aufgefallen, dass, wenn ich den Motor starte, die Drehzahl unruhig bei 1500 bis 2000 läuft. Wenn ich dann die A einlege beruhigt er sich sofort auf 800 bis 900 U/min.

 

Das Heckpanel ist wie gesagt voll mit Ölspritzern und bei Volllast qualt er.

 

Was kann das sein? Lader? :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Könnte die Teillastentlüftung sein, deren Ventil undicht ist und dadurch Öl aus der Volllastentlüftung raus gedrückt wird, das dann wiederum am Flansch auf der Frischgasseite des Turbos raus läuft. Und auch über den Turbo/LLK im Motor landet und mit verbrannt wird.

Wenn am Flansch des Turbos auf der Frischgasseite Öl raus gedrückt wird, dann ist es allerhöchste Zeit, etwas zu unternehmen.

 

Dringend das Ventil der Teillastentlüftung überprüfen oder die TLE prophylaktisch komplett austauschen.

Evtl. Ölabscheider verbauen, zumindest den Ansaugtrakt vom Öl reinigen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.01.2009 um 16:17 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm.

 

Meint ihr ich sollte es erstmal mit dem vielfach genannten Ölabscheider von Ubo versuchen?????

 

Hab mir mal die Themen dazu durchgelesen. Klingt ja ganz anständig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erste Maßnahme, Teillastentlüftung erneuern, Ansaugtrakt und LLK von Öl säubern, Ölabscheider verbauen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wobei ich bei öltropfen am heck der meinung bin, dass der turbo abgasseitig öl durchdrückt. bei tropfenbildung über frischluftversorgung und brennraum würde die karre mit 0,5 liter nicht reichen. mein alter war selbst bei 2,5l auf 1000km am puff furtz trocken und hat nicht mal bei starten gebläut.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also, ich habe kontakt mit udo aufgenommen. werden mir den ölabscheider bestellen und alles mal richtig durchreinigen.

 

werde das ergebnis posten.

 

ich danke euch für rat & tat! ist echt ne klasse hilfe hier für mich :)

 

bis bald

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.