Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SmarTitus

HU bis € 250: Alpi, Clari oder Pio???

Empfohlene Beiträge

Liebe ForumerInnen,welche CD-HUs mit Aux-in

für Walkman u. USB könnten denn gut mit den

SPL-5.2-Dämm-Eimern von Matze harmonieren?

:-? Musiziere Abba bis Zappa, aber auch ganz

gerne noch MCs, wenn se noch net jaulen! :-x

HU sollte erstmal ohne Vorverstärker und Sub

auskommen!

 

Danke für die X-mas-Beratung! Titus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich denke in deinem preisrahmen geben sich die HUs recht wenig.

Kannst also nach Haptik/Bedienung/Aussehen suchen.

Soooooo unterschiedlich sind die wirklich nicht.

 

Aber gut dass du dich für ein Markengerät entschieden hast. Mein Vater hat sich letzte Woche erst gegen meinem Rat ein Radio von "Ciatronic" (Ich hab da n Wasserkocher davon *g*) gekauft.

 

70€ Ausgegeben, Ausgepackt, angesteckt und wieder zurückgegeben.

Das breite Grinsen von mir hättet ihr sehen sollen :-D

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie wäre es damit????

 

 

Kenwood DPX303

z.Z. 183,- bei guentiger.de

 

ein paar Daten:

Kenwood DPX303 - Autoradio, Wellenbereiche: Amplitudenmodulierte Abstrahlung (AM), Langwelle (LW), MW, UKW, 24 Senderspeicherplätze, Sendersuchlauf: Automatisch, Receiver Musikleistung 200 W, Wiedergabemedien: CD-R, CD-RW, MP3-Wiedergabe, WMA, Wiedergabeformate Audio: AAC, MP3, WMA, ID3-Tag Erkennung, Wiedergabefunktionen: Repeat All, Repeat One, Shuffle, 4 Zeilen Display, 1 Displayfarben, Freisprechfunktion, Anschlüsse: AUX-Eingang, iPod, Bluetooth, RDS-Tuner, RDS-Funktionen: AF (Alternative Frequency), EON (Enhanced Other Networks), PI (Program Identification), PS (Programme Service Name), PTY (Program Types), Farbe Tastenbeleuchtung: Wählbar: blau, rot oder grün, Maße: B182 mm x T160 mm x H112 mm, Gewicht 1.600 g

 

 

DPX303.jpg

 

noch kurz zur Info:

Ich habe keine Ahnung von Radios, aber mir gefällt das optisch und preislich gut ;-)

-----------------

mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png gesaugt

cimg0605pz4.jpg

Smart-Club-MV

 

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 24.11.2008 um 18:53 Uhr hat Kissi geschrieben:
Wie wäre es damit????





Kenwood DPX303

z.Z. 183,- bei guentiger.de



ein paar Daten:

Kenwood DPX303 - Autoradio, Wellenbereiche: Amplitudenmodulierte Abstrahlung (AM), Langwelle (LW), MW, UKW, 24 Senderspeicherplätze, Sendersuchlauf: Automatisch, Receiver Musikleistung 200 W, Wiedergabemedien: CD-R, CD-RW, MP3-Wiedergabe, WMA, Wiedergabeformate Audio: AAC, MP3, WMA, ID3-Tag Erkennung, Wiedergabefunktionen: Repeat All, Repeat One, Shuffle, 4 Zeilen Display, 1 Displayfarben, Freisprechfunktion, Anschlüsse: AUX-Eingang, iPod, Bluetooth, RDS-Tuner, RDS-Funktionen: AF (Alternative Frequency), EON (Enhanced Other Networks), PI (Program Identification), PS (Programme Service Name), PTY (Program Types), Farbe Tastenbeleuchtung: Wählbar: blau, rot oder grün, Maße: B182 mm x T160 mm x H112 mm, Gewicht 1.600 g





DPX303.jpg



noch kurz zur Info:

Ich habe keine Ahnung von Radios, aber mir gefällt das optisch und preislich gut ;-)

-----------------
mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png gesaugt


cimg0605pz4.jpg


Smart-Club-MV





Vielen Dank für deine Mühe,Kissi,aber mir ging es gerade um Qualität und Klang der HUs! greet Titus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist denn Kenwood schlechte Qualität mit miesem Klang? :o

-----------------

Spritmonitor.de       Hamburger Webcams

 


Spritmonitor.de       Hamburger Webcams

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.11.2008 um 09:32 Uhr hat Sgt_Pinback geschrieben:
Ist denn Kenwood schlechte Qualität mit miesem Klang? :o

-----------------
Spritmonitor.de       Hamburger Webcams



Nee, Sgt, nicht unbedingt; auch wenn

im Forum an erster Stelle eher A, C und P genannt werden.War eher auf Kissis letzten

Satz bezogen.Wenn du die Wahl hättest, was

würdest du dir denn unter den X-mas-Baum

legen :-? Oder einfach nach Haptik gehen?

wies MM vorschlug :-? Gruß Titus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.