Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cdi_Marcus

Wo schraube ich meinen USB fest??? (450)

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

ich bespasse meinen Heizöl-Bomber mit einem BLAUPUNKT BRISBANE SD48. Das Brisbane verfügt über einen USB Anschluß (Mini USB auf Typ A Buchse). Diese Buchse könnte man gegen einen Festeinbau tauschen - SOWAS.

 

Die Frage - wohin wirklich damit, so dass der Stick nicht im Wege ist, das Loch beim Verkauf ggf. kaschiert werden könnte und der Einbauaufwand überschaubar bleibt?

 

Ideen?

 

LG&DANKE

 

M.

-----------------

... ich kann nix dafür;-)

 

 

 

Spritmonitor.de

 

 

 


... ich kann nix dafür;-)

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

hast Du Nebelscheinwerfer?

 

Wenn nicht, dann nimm doch das dafür vorgestanzte Loch und setzt den USB da rein...

-----------------

42 Cdi Coupe "Passion" EZ: 06/05, Aussen river silver, Innen bungee red

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ansonsten würde ich als Nichtraucher einfach ein USB-Kabel in den Aschenbecher legen und dort dann den USB-STick verstauen. So fällt er nicht auf und ist auch nicht im Weg.

 

Rauchen ist eh uncool und ungesund :-D

-----------------

b2r13haoze4pqf5kp.jpg

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich empfehle das selbe wie smarte_kugel: die aussparung an eine stelle setzten, wo ein schalter/taster sein koennte aber bei dir nicht ist. im falle eines verkaufs gibt es so kein problem. ich habe bei meinem alpine auch hinten einen usb anschluss. habe die leitung unter die lenkradverkleidung meines forfours gelegt und dort schlummert der usb stick super vor sich hin, ist nicht zu sehen und schnell zu erreichen (mag es persoenlich nicht gerne, wenn der stick vorne irgendwo drinsteckt)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was mir noch einfällt:

 

kannst auch den "Schalter" in die Schublade unter dem Radio integrieren. Einfach auf der Rückseite ein Loch rein und den Schalter einlassen.

 

Somit ist der USB-Stick nicht zu sehen.

-----------------

42 Cdi Coupe "Passion" EZ: 06/05, Aussen river silver, Innen bungee red

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hej,

 

danke für Eure Antworten.

 

Im Moment, da hab ich mich nicht gut ausgedrückt, ist der Stick schön in der Schublade versteckt. Leider geht es in sachen Kabel nicht so toll, musste die Schublade hinten beschneiden. Zudem macht der Kabelrest recht viel Whooling in der Schublade. Ich hab auch keine NS, dachte auch schon, die Buchse da einzusetzen, dann steth der Stick hat rauß.

Das mit dem Ascher, hm, ja ... da muss ich mal probieren.

 

Erstmal danke!

Noch weitere Anregungen?

 

LG

 

M.

-----------------

... ich kann nix dafür;-)

 

 

 

Spritmonitor.de

 

 

 


... ich kann nix dafür;-)

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab bei meiner Schublade ein Loch hinten reingebohrt, um das Kabel für den iPod dort durchzuführen.

 

Der Kabelwust passt schon mit ein wenig Gefriemel rein und den iPod sieht man dann nicht. Gesteuert wird dann über das Radio.

 

 

-----------------

42 Cdi Coupe "Passion" EZ: 06/05, Aussen river silver, Innen bungee red

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.11.2008 um 09:33 Uhr hat smarte_kugel geschrieben:
Also ich hab bei meiner Schublade ein Loch hinten reingebohrt, um das Kabel für den iPod dort durchzuführen.



Der Kabelwust passt schon mit ein wenig Gefriemel rein und den iPod sieht man dann nicht. Gesteuert wird dann über das Radio.




 

so habe ich es auch gemacht und knapp unter dem Schubfach noch einen USB-Anschluss ins das Armaturenbrett fest intigriert (für sonstige USB-

Ladegeräte). Ist aber etwas schwer zu sehen und deshalb schon jedesmal ein gefrimel den USB genau zu treffen, weil die Schublade da gut übersteht und man schlecht hin sieht.


auch aus einer beschissenen Gegenwart wird einmal eine "gute alte Zeit"

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du fährst einen 450 oder

 

ICh hab das bei meinem 451 so gelöst. Falls es einen Interessiert.

 

Den alten Klinkestecker raus und durch das Loch den USBschauch geschoben fertig. besser als nix.

 

4582.jpg

 

4581.jpg

 

Das ist das Radio dazu

 

4580.jpg

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist zwar jetzt schon ne Weile her, aber wie hast Du das Problem nun gelöst? Ich möchte mir nämlich auch das Blaupunkt Brisbane zulegen. Bist Du zufrieden damit?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man könnte auch einfach unterm Armaturen brett so ein doppel slotblech anbauen das normaler weise im PC eingebaut wird. das kann man an einer der schrauben vom A-Brett mit festschrauben und der USB stick guckt dann nur nach unten raus und man kann ihn super sehen und wieder rausziehen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.