Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smiddi

Orig. Soundsystem-Hochtöner

Empfohlene Beiträge

Hallo ,so etwas hab ich auch noch nicht erlebt.

Orig. SS bei Ebay ersteigert,Armaturenbrett raus ,Eimer eingebaut und dann er Schock !

Kabel von den Hochtönern viel zu kurz(es fehlen mind. 30 cm) und völlig falsche Stecker.Am Radio sind Fähnchen ,worauf die Stecker aufgeschoben werden ,bei den Steckern der Hochtöner genau so ?????

Nach Anfrage beim Verkäufer ist das Orig.

Soundsystem so aus einem Smart ausgebaut worden . Kann das denn möglich sein ??

Habe es zwar mit Kabelverlängerung und Umbau der Stecker ans laufen bekommen ,aber das kann ja nicht richtig sein ,ODER ?

Mit dem Klang bin ich überigens zufrieden ,also mindestens um100 % besser ,als die Lautsprecherchen die unter das Plastikboard verschraubt waren.

Ist jetzt zwar kein Konzertsaal ,aber für den Geräuschpegel des Smart durchaus akzeptabel.

Mit eingeschalteter LOUD - Funktion sogar ein mächtig donnernder Bass .

So nun noch eine Frage ,bringt es evtl. etwas noch ein paar Hochtöner in den hinteren Bereich des Smart zu setzen?Vielleicht in die hintere Verkleidung über der Leuchte?

 

Gruss SMIDDI

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schüttel, NEIN, mach das nicht, das bringt gar nichts, ausser das es furchtbar klingen wird. lautsprecher hinten bringen nichts, weder tmt s noch ht s.

aus deinem einbau bericht werde ich nicht ganz schlau, wo hast du denn die hochtöner angeschlossen? normal werden die tieftöner und die hochtöner an einer frequenzweiche angeschlossen, diese dann ans radio. hast du das serienradio drin? mit vorhandener weiche? sonst röstest du die hochtöner nämlich.

-----------------

1280_3539653839623361.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Gefühl, hintere Lautsprecher haben zu wollen, sind fast immer dadurch bedingt, dass das FRONTSYSTEM keine vernünftige Räumlichkeit darstellen kann.

 

Abhilfe schafft hier also nicht MEHR Lautsprecher, sondern BESSERE Lautsprecher!

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ich habe das orig.CD-Radio five im Smart ,und laut Smart Center ist dort schon alles für das Soundsystem drin.Allerdings kriege ich die Einstellung `Sound 1` u.s.w. nicht hin .Auch wenn ich in dem Menue Klangeinstellung bin ,gibt es keine Anzeige `Sound 1 `o.ä ,wenn ich auf die Taste 1 drücke.Ein Quittungston kommt allerdings ,wie in der Anleitung beschrieben .Mache ich da irgendeinen Fehler ?

Gruss Smiddi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi smiddi,

 

wenn ich mich recht erinnere, kann das five nur dann Klangprofile speichern, wenn die Option "Soundsystem" eingeschaltet ist.

Damit wird einerseits die Signaltrennung HT / TMT eingeschaltet, anderer seits auch die Profile.

Ich glaube, Umschalten geht über "Taste-mit-Notesschlüssel-festhalten-beim-Radio-einschalten"

 

 


Man beachte:

Der Biss eines einzigen Pferdes kann für eine Hornisse tödlich sein (Robert Gernhardt)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War genau der richtige Tip.Jetzt funktioniert alles bestens .Selbst der Klang ist jetzt für mich O.K..Danke für die Hilfe !!!

Gruss SMIDDI

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht sitzen im SAM, siehe diese Seite! Das K6 ist das Relais für das Fernlicht, das K8 das Pendant für das Abblendlicht. Prinzipiell gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, entweder die Relais werden nicht angesteuert oder sie ziehen an und die Lichter leuchten trotzdem nicht auf. Hörst Du denn ein Relais schalten und das Abblendlicht leuchtet trotzdem nicht auf oder schaltet das Relais schon gar nicht? Das hört man in Form eines leisen klickens, das vom Relais kommt. Der Motor muss dazu auch gar nicht laufen, es reicht, wenn die Zündung eingeschaltet wird!   Messen könnte man das ebenfalls am SAM, das Steuersignal für das Abblendlicht vom Lichtschalter in das SAM kommt am Stecker N11-9 am Pin 35 an, die Ausgänge in Richtung Scheinwerfer laufen über den Stecker N11-3 über den Pin 6 für die linke Seite und Pin 7 für die rechte Seite, siehe jene Seite!   Dieses Fehlerbild kann auch vom Lichtschalter selbst verursacht werden. Durch die Relaisschaltung im SAM ist der Lichtschalter selbst bzw. dessen Kontakte zwar nicht mehr so stark belastet als im 450er Smart mit ZEE, aber er bleibt natürlich trotzdem eine der Möglichkeiten! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.