Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Actrosunterlegkeil

Sprit gespart durch Infrarot!

Empfohlene Beiträge

Lese ich doch dieser Tage im Hella-Katalog, dass eingeschaltetes Abblendlicht einen Mehrverbrauch von circa 0,1 Liter/100 km ausmacht. Somit sind Nachfahrten ja unendlich teuer!

Als cdi-Fahrer und Sparschwein bin ich in einen Army-Shop umme Ecke gedieselt und habe mir ein Nachtsichtgerät aus russischen Restbeständen gekauft.

Jetzt kann ich auch Nachts ohne Licht fahren und spare dabei bares Geld. Nach ersten Hochrechnungen, dürfte sich die Anschaffung des Nachtsichtgerätes schon nach circa 73.260 Kilometern bezahlt gemacht haben!

Keep on smartin' and savin'

Dirk ;-)

 

 


Keep on smartin'

 

Dirk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...und ich habe mir meinen bauchnabel vernickelt und benutze ihn als rasierspiegel. dadurch spare ich den spiegel im badezimmer...

gruss

aendie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi silver

Den Mehrverbrauch von 0,1 L nehm ich GERNE in Kauf, wenn ich (ist ja nachgewiesen worden) dann mit Abblendlicht sicherer fahre.

smarte Grüße und allzeit gute/sichere Fahrt

_driv_

---------------------------------------------

smart roadster/ coupé club

http://fanclubs.clubplanet.de/smart

---------------------------------------------


Grüße

_driv_

 

Wenn Sie keine Einweisung auf U-Boote haben schauen sie zu, dass Sie den Wolf wieder aus dem Tümpel kriegen!

 

driv's Homepage

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach watt, ich hab an meinem Händü auch Infrarot das muß ich heute abend gleich ausprobieren. Dann brauch ich kein Nachtsichtgerät kaufen.

------------------

diesel


smart ist, wenn alles Unbedeutende weg fällt

 

"Reduce to the max"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@actrosunterlegkeil: Warum fährst denn zum Army-Shop? Fahr doch einfach mal bei MB vorbei. Soll ein Nachtsichtgerät nicht bald in die S-Klasse eingebaut werden, damit man nachts auch wirklich alles sieht?

Und noch etwas: Dort wird das Bild wenigstens in die Windschutzscheibe eingespiegelt... genau so, wie im Kampfflugzeug!


sig-swe.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Chris,

bei Cadillac in den USA bekommst Du das Nachsichtgerät ab Werk !!

Alles wird gut, holzauto :classic_wink:


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@hólzautok,

bei Krauss und Maffey auch Serienmäßig nur mußt du dann auch die 65 tonnen Leopard mitkaufen;-)

------------------

smarter Diesel Gruß Schmucki

AK-HP 62


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe jetzt ein Forschungsprojekt des Bundesverteidigungsministers bekommen:

Mein Kleiner trägt seit heute 1500 Uhr "camouflage". Dafür kann ich bis an sein lebensende kostenlos tanken!

Keep on smartin' and untertauchin'

Dirk


Keep on smartin'

 

Dirk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Noch ein Tip:

Also ich bin letztens mal 50 Kilometer NICHT gefahren. Da habe ich doch umgerechnet 2.5 Liter gespart. Bei den heutigen Benzinpreisen sind das über 5 DM!

Morgen werde ich mal eben schnell 2000 Kilometer NICHT fahren und kaufe mir für das ersparte Geld ein Nachtsichtgerät.

Gruß,

Norman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*WEGLOOOOOOOOL*

Ihr seid mir ja n lustiges Völksche .... *g*

Bebi (on tour)!


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

DANKE! Wegen dieses Beitrages habe ich meinen Kaffee über die Tasten geschüttet. EIN BRÜLLER!!! Aber dann fing ich an nachzudenken. Nicht fahren, nööö - kein Spaß. Nachtsichtgerät oder Panzer kaufen, nööö - zu teuer. Licht auslassen, nööö - zu blind. Smarten wie immer, jaaa - zu geil!!!!!

Es grüßen Frieda und sein Dieselinchen - mann bin ich verliebt!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter lockeol, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrter Funman, sehr geehrter maxpower879, sehr geehrte Forengemeinde !   Die Ausführungen der Vorredner kann ich bestätigen:   Auf die Frage:   Ich habe diese Abgasleitung schon ausgebaut, ohne den Turbolader auszubauen. Am Turbogehäuse war der Flansch mit 2 Inbus-Schrauben (5mm Inbus) befestigt (450er cdi, BJ: 2005). Entsprechend (bzgl. der erforderlichen Länge) zurechtgefexter 5mm 6-Kant-Stiftschlüssel und einige Verlängerungen aus handelsüblichen "Nußkästen" haben gereicht. (Jetzt nach so vielen Jahren könnten die Schrauben jedoch schwer gehen, weil vermutlich/wahrscheinlich festgegammelt...).   Und:   Das (vollständige) Reinigen eines ausgebauten AGR ist nicht "vergnügungs-steuer-pflichtig", aber auch nicht besonders anspruchsvoll (finde ich jedenfalls): Wenn der Stellmotor entfernt/abgebaut und das "Mischblech" (nicht magnetisch) demontiert sind, läßt sich der eigentliche Ventilkörper (Stahl, nicht magnetisch, Durchmesser ca. 25mm, Länge ü.A. 64,5 mm, gemessen mit Meßschieber analog) leicht achsial aus dem Alu-Gußgehäuse herausdrücken und entnehmen. Der @Funman hat länger zurückliegend diesen Ventilköper mal versucht, weiter zu zerlegen (und zur Erkenntnisgewinnung aufgefext). Das Zerlegen geht wohl nicht zerstörungsfrei. Ich verlasse mich auf seine Expertise und reinige den Ventil-Einsatz so wie er ist. Für mich reicht das auch.....   Einer Verschlußplatte benötigt es eigentlich nicht. @maxpower879 hat mal beschrieben, daß man den genannten Ventilkörper auch so weit gedreht wieder an selber Stelle einbauen kann, daß das Ventil auch dann nichts mehr (keine Abgase) durchlassen kann.   ACHTUNG: Ergänzender Hinweis: Durch Veränderungen an dieser Stelle wird das Abgasverhalten unzulässig verändert. Die Betriebserlaubnis erlischt. Dessen sollte man sich bewußt sein.....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.733
    • Beiträge insgesamt
      1.607.005
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.