Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
JBausch

Krümmer unter Turbolader gerissen - was tun (München)?

Empfohlene Beiträge

Grüß Euch,

so fängt der Tag an: Smarty zum Auspuffwechsel für 400 Otternasen in die Werkstatt gefahren... Diagnose: Krümmer hat einen Riss (Materialermüdung) und muß samt Turbolader (da ein Bauteil) für 1300 Ohren (+400 für neuen Auspuff) ersetzt werden...

Das gibt die Kriegskasse nicht her... gibt es Alternativen (zB freie Werkstatt + Gebrauchtlader oder Abdichten des Krümmers... TL ist ja voll funktionsfähig...)

 

Bin für jeden Rat dankbar!

 

Smart ForTwo Cabrio Passion, Bj 03/2001, Standort München / Rosenheim.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von JBausch am 30.10.2008 um 15:57 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So lassen und weiter fahren!

 

Hier fahren jede Menge Leute mit kleinen Rissen im Krümmer rum, der hält unter Umständen noch Jahre bzw. zehntausende von Kilometern.

 

Natürlich zukünftig schonend warmfahren und hohe Drehzahlen bei kaltem Motor vermeiden und vor dem Abstellen, wenn er vorher stark belastet wurde, evtl. kurz nachlaufen lassen.

 

Solange keine anderen negativen Einflüsse zu registrieren sind wie Leistungseinbußen, Ölverbrauch oder Geräuschentwicklung, würde ich erst mal weiter fahren.

 

Laß Dich nicht ins Bockshorn jagen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ICH bin ein RISSkrümmer fahrer! den hab ich seit 45000 km. Mein SC hat mir damals gesagt. kannste tauschen, kommt denn aber i-wann sowieso wieder.

 

Blöde frage. ich hab inner bucht NEU zum ersteigern gefunden, OHNE TURBO.

heißt Krümmer gibts auch ohne turbo?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.10.2008 um 16:09 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
So lassen und weiter fahren!



Hier fahren jede Menge Leute mit kleinen Rissen im Krümmer rum, der hält unter Umständen noch Jahre bzw. zehntausende von Kilometern.



Natürlich zukünftig schonend warmfahren und hohe Drehzahlen bei kaltem Motor vermeiden und vor dem Abstellen, wenn er vorher stark belastet wurde, evtl. kurz nachlaufen lassen.



Solange keine anderen negativen Einflüsse zu registrieren sind wie Leistungseinbußen, Ölverbrauch oder Geräuschentwicklung, würde ich erst mal weiter fahren.



Laß Dich nicht ins Bockshorn jagen!

 

Danke - das klingt aufmunternd :)

 

Wie steht es um das Risiko, daß dadurch der TL kaputt geht?

 

Und vor allem: ich muß TÜV & ASU machen. Der Mechaniker im SC meinte, daß er wg des Risses nicht durch die ASU kommt... trotzdem wagen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

quatsch-> totaler quatsch. dann muss der riss schon 3 mm groß sein und selbst dann glaube ich das nicht. ich bin jetzt schon durch 2 AU's gekommen mit meinem riss. einfach versuchen. dann hast du eh nen monat für die nachuntersuchung zeit. also fröhlich frei zur Dekra

 

 

frage nebenbei bei welchen SC bist du?

[ Diese Nachricht wurde editiert von tagdog2405 am 30.10.2008 um 17:41 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Laß Dir nix erzählen, hier soll nur Umsatz generiert werden! :evil:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fahr mal ins SC Ingolstadt und hol dir Rat bei denen. Die sind fair, ehrlich und haben faire Preise.

 

Gruss

Reinhard

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

eben Mercedes die auch smart mitmachen haben eh FAST alle ein am kopf. hatte mir auch maln angebot eingeholt weil ich in Neubrandenburg öfter tätig war. hab mal nach rabatt gefragt. guckt mich an wien auto. nö sowas gibbet nich das schon das unterste. aha. ne denn fahr ich lieber zum SC meines vertrauens nach rostock. da weiß ich die sind kompetent und wissen was die tun. wie gesagt das mit deinem auspuff is dumm aber um den krümmer brauchst dir keine sorgen machen.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von tagdog2405 am 30.10.2008 um 18:36 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nicht "alle Mercedes die auch Smart mitmachen" haben einen am Kopf!

 

Ich bin Kunde in einer kleinen Mercedes-Vertragswerkstatt. Ein Mechaniker dort ist auf Smart geschult und leistet klasse Arbeit.

Die Preise sind nicht überzogen.

(wollte diese Aussage von tagdog2405 nicht so stehen lassen, da sie nicht stimmt)


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry LI, es gibt dann auch ausnahmen, die sind leider aber wirklich die seltenheit. Bei den SC's isses ja aber auch unterschiedlich. manches hat ahnung bzw es kommt auf den mechankier an. interessiert er sich dafür oder nich.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.