Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Trance-former

Räder allgemein

Empfohlene Beiträge

Hallo alle zusammen. Ich fahre seit einem Monat den coolsten Kleinwagen den´s gibt! Diese Knutschkugel ist der Hammer und fahrspaß pur!! Aber kaum auf dem Hof schon gehen die Gedanken ans basteln.Da das Thema Winterräder ansteht, habe ich mir schon generell Gedanken um Reifengrössen gemacht. Frage:-Darf ich grundsätzlich nur eine Grösse aufziehen, muß ich bei breiteren Reifen etwas am Smart verändern,wenn ja ab wann und wann kommt der TÜF ins Spiel? Habe hier im Forum schon eine Menge gelesen und viele Infos gefunden, aber dazu noch nichts. Newcomer ist dankbar über hilfe.mfg :-D

 

 


Sven Sterk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jetzt müsste man doch Dein Fahrzeug wissen, Typ, Baujahr... Trotzdem herzlich willkommen hier. Gibt einige hier, die sagen auch im Winter muss es breit sein, Nachteil ist dann, das keine Schneeketten gefahren werden können, das dürfte bei Dir aber sicher kein Problem sein, wenn Du auch im Winter mit dem smart in Deichnähe bleibst.

-----------------

Gruß Frank

 

 

userbar645114mu9.gif

 

 

 


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jo ich bleib im platten land, wobei ich sagen muß hier in schleswig-holstein ist es zum teil echt hügelig. ich wohne erst seit 15.7.08 hier, vorher in niedersachsen und da is ja alles eben! so nun zum kleinen: bj. 2003 cdi cabrio, fehlt noch was?

 

 


Sven Sterk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.10.2008 um 23:57 Uhr hat Trance-former geschrieben:
jo ich bleib im platten land, wobei ich sagen muß hier in schleswig-holstein ist es zum teil echt hügelig. ich wohne erst seit 15.7.08 hier, vorher in niedersachsen und da is ja alles eben! so nun zum kleinen: bj. 2003 cdi cabrio, fehlt noch was?



 

Moin... apropos plattes Land... auch der Harz gehört zumindest in Teilen zu Niedersachsen ;-)

 

Grüße an die Seenplatte

 

Angenehmes Kugeln

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Aqua-Orange am 01.11.2008 um 21:56 Uhr ]


2n682vq.gif

BenzinerSpritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit den serienmässigen Stahlfelgen oder Serienalufelgen kannst Du 135er oder 145er vorne fahren, je nachdem, ob es sich um 3,5" oder 4" Felgen handelt.

Mit 3,5" darfst Du nur 135er, mit 4" Felgen 135er oder 145er fahren. Hinten sind's dann 175er.

Mit Alus, z.B. von Rial oder Aluette kannst Du 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum fahren.

 

Aber mit den serienmässigen Stahlfelgen oder Serienalus sind keine breiteren Reifen zugelassen als die oben genannten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.