Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Thomas38

Radiobeleuchtung

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

habe gestern in meinen neuen Smart (1 Tag alt) das Blaupnkt SD48 verbaut.

Aufgrund der vielen Beschreibungen war der Einbau kein Problem. Die zu tauschenden Adern mußte ich aber über ein Adapterkabel austauschen, da ich die Steckkontakte im Originalstecker nicht versetzen konnte (btw, das Adapterkabel war für SMART auf ISO, war aber komplett falsch belegt - habe ich nicht verstanden).

 

Das SD48 habe ich mir ausgesucht weil es zu der Silberoptik der Cockpitelemente paßt und weil ich die Displayfarbe der Armaturenfarbe angleichen kann. Hat auch alles bestens funktioniert, auch die Tag/Nachtumschaltung :)

 

Jetzt hat dieses plöde Radio allerdings einen blau beleuchteten Ein/Ausschalter. Daran läßt sich auch so ohne weitere nichts ändern.

 

Ich denk daran das Bedienteil aufzuschrauben und die LED abzuknippsen. Kann mir da jemand Ratschläge geben ? Vielleicht kann jemand einschätzen ob das überhaupt funktionieren kann ?

 

Also so ein blaues Licht im Smart geht gar nicht...

 

 


Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

MAch mal nen Photo, wie das aussieht mit blauem Einschaltknopf und eingestellter Displayfarbe. Ich würd´ aber aus Garantiegründen den Seitenschneider aus dem Teil draussen lassen... :lol:

-----------------

Spritmonitor.de       Hamburger Webcams

 


Spritmonitor.de       Hamburger Webcams

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.10.2008 um 17:52 Uhr hat Sgt_Pinback geschrieben:
Ich würd´ aber aus Garantiegründen den Seitenschneider ....

 

saitenschneider braucht man aber um smd-led´s auch gar nicht:)

 

also wenn man löten kann, ist es der garantie völlig egal, weil man das nämlich nicht sehen kann das da jemand dran war.

aber wirklich nur wenn man löten kann !

-----------------

online?icq=240507490&img=21

 

Spritmonitor.de

84 PS ! saugst Du noch oder drückst Du schon ?

 

Das Böhse steckt in jedem

*ersguterjunge*

 

 

 


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das ne SMD-LED ist würde ich sie einfach mit dem Schraubenzieher wegkratzen...

Das größere Problem ist das Bedienteil aufzuschrauben, da sind Micro-Torx Schrauben drin...

 

Hier die Bilder mit eingeschalteter Zündung:

Radio im dunkeln...

...und mit Licht

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Thomas38 am 26.10.2008 um 19:03 Uhr ]


Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@remember: Ich spiele zwar Gitarre, aber den Saitenschneider kenne selbst ich nicht... :o

-----------------

Spritmonitor.de       Hamburger Webcams

 


Spritmonitor.de       Hamburger Webcams

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Thomas: Danke für die Pics - sieht nett aus!

 

Ohne basteln - vielleicht ´nen kleinen runden schwarzen Klebepunkt aus Kunststofffolie draufsetzen?

-----------------

Spritmonitor.de       Hamburger Webcams

 


Spritmonitor.de       Hamburger Webcams

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An abkleben hatte ich auch schon gedacht, aber ich denke nicht das es gut aussieht. Probieren kann man das aber mal.

Das wesentliche Problem ist aber, dass es auch unter dem Einstellrad blau leuchtet, das kriegt man dann doch nicht weggeklebt...


Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habs getan :)

 

Die Rückseite vom Bedienteil abgeschraubt, Lötpunkte für den Drehregler freigemacht (5 Stück), Platine abgezogen und die SMD-Led auf der Rückseite ausgelötet.

Alles wieder zusammengebaut und es funktioniert immer noch alles, nur schöner :)

 


Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.10.2008 um 18:29 Uhr hat remember geschrieben:
Quote:


Am 26.10.2008 um 17:52 Uhr hat Sgt_Pinback geschrieben:

Ich würd´ aber aus Garantiegründen den Seitenschneider ....


 

 

 

saitenschneider braucht man aber um smd-led´s auch gar nicht:)

 

 

 

also wenn man löten kann, ist es der garantie völlig egal, weil man das nämlich nicht sehen kann das da jemand dran war.

 

aber wirklich nur wenn man löten kann !

 

-----------------

 

online?icq=240507490&img=21

 

 

Spritmonitor.de

 

84 PS ! saugst Du noch oder drückst Du schon ?

 

 

 

Das Böhse steckt in jedem

 

 

*ersguterjunge*

 

 

 

 

 

 

 


 

Wie der Sergeant schon richtig angemerkt hat, kommt der Name Seitenschneider davon, dass die Schneide an der Seite ist.

 

Alternative zum Umlöten wäre eine blaue Brille, dann siehst Du das Licht des Knopfes nicht mehr ;-)

 

Kann es sein, dass der Stecker für den alten smart war?

-----------------

Gruß Frank

 

 

userbar645114mu9.gif

 

 

 


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum nicht in Gehäusefarbe von außen lackieren...?

 

;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7tn9.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 135.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.