Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smart-Huhn

Abs-Leuchte an, Ausrufezeichen an, kein Gang mehr

Empfohlene Beiträge

Hallo alle zusammen!

 

Habe momentan folgendes Problem:

 

Gestern morgen wollte ich mit meinem Smart zur Arbeit fahren...

Als ich die Einfahrt verließ, leuchteten plötzlich die Abs-Leuchte und das Ausrufezeichen.

Außerdem vibrierte das Bremspedal.

Hab den Wagen nach ein paar Metern abgestellt und den Motor ausgemacht, um zu schauen ob die Leuchten nach einem Neustart wieder ausgehen. Erfolglos! Denn nun geht noch nicht mal mehr ein Gang rein (Gang 0).

 

Was hat mein Smart???? :cry:

 

Für eure Antworten bin ich sehr dankbar.

 

 

Das Smart-Huhn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du schon mal versucht, nach dem Schalten von N in eine Fahrstufe den Schalthebel nach vorne zu drücken?

Wenn dann der erste Gang drin ist, erkennt Dein Smart die Freigabe über den Bremslichtschalter nicht oder Du bist zum Schalten nicht auf der Bremse gestanden.

 

Probier mal, den Schalthebel nach vorne zu drücken, dann müsste trotzdem der erste Gang drin sein.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du Automarder bei Dir in der Gegend?

Ich meine keine Diebe, sondern die kleinen, putzigen Tierchen, Schrecken aller Autofahrer, die sich unter anderem an Kabelbäumen zu schaffen machen.

 

Dir wird vermutlich nix anderes übrig bleiben, als Dein Kügelchen in die Werkstatt zu beamen.

Auslesen Fehlerspeicher sollte Klarheit bringen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.10.2008 um 16:51 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab bei uns in der Gegend noch nix gehört...

Das mit dem Marder meinte der Adac-Mann aber auch.... Genaueres konnte er mir aber nicht sagen...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Komisch....

 

Als ich den Wagen gestern Abend abschleppen wollte, hab ich spaßeshalber einfach nochmal den Motor gestartet und hab versucht, nen Gang einzulegen - es funktionierte! Kein Aufleuchten der Lampen mehr, alles ganz normal...

 

Was war das??????? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...das kann dir dein SC sagen, dnn der Fehler ist noch im Speicher abgelegt.

 

Ich tippe aber auch mal auf den Bremslichtschalter. Mit etwas Glück bekommste sogar Kulanz...

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.10.2008 um 08:51 Uhr hat Smart-Huhn geschrieben:
Komisch....



Als ich den Wagen gestern Abend abschleppen wollte, hab ich spaßeshalber einfach nochmal den Motor gestartet und hab versucht, nen Gang einzulegen - es funktionierte! Kein Aufleuchten der Lampen mehr, alles ganz normal...



Was war das??????? :-?



 

Exakt den selben Fehler hat mein Smart auch. Das Auslesen im Smart Center Kaiserslautern ergab ein Gewirr von Fehlern, sodass man mir einfach mal verkaufen wollte, dass das ABS-Steuergerät defekt sei und die Reparatur stolze 450 Euro kosten würde.

Ich entschied mich dazu, erstmal langsam zu machen und habe mir einen neuen Bremslichtschalter (Teilenummer CQ0002128V024000000) nebst neuer Abdeckung der Bremslichtschalter-Box (Teilenummer CQ0002236V023000000) bestellt. Letztere, weil es bisweilen schwierig ist, die Box nach erfolgtem Austausch wieder wasserdicht zu kriegen und der neue Deckel mit einer neuen Dichtschiene versehen ist. Der ganze Spaß kostet zusammen EUR 37,44 zuzüglich ca. 50 Minuten Arbeit.

Wie Aktion vonstatten geht, sieht man hier:

 

http://www.evilution.co.uk/index.php?page=modpage

 

Das würde ich auch versuchen, bevor ich mich auf wirklich teuere Sachen einlasse. Viele Smart Center holen's nämlich vom Lebendigen!

 

:-x

 

Gruß

 

Das Amoebatron

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.