Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
yueci

Welches System beim Ölabscheider, offen oder geschlossen?

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarte Freunde,

 

ich habe einen Smart & Pure (Bj.99, 600ccm, 33 KW, 46.000 Km) bei dem ich gerne aus bekannten Gründen einen Ölabscheider einbauen möchte. Nachdem ich lange hin und her überlegt habe ob ich den von Udo nehmen soll oder nicht, hat mir meine finanzielle Situation die Entscheidung abgenommen.

 

Ich werde mir selbst einen Ölabscheider bauen, Gehäuse Flansche und Schlauch habe ich schon besorgt, einzig die Frage auf welche Art ich ihn bauen soll offen oder geschlossen ist noch zu klären. Steffi&Holger favorisiert das offene System, bei dem eine Kontamination des Ansaugtraktes mit Öl ausgeschlossen ist, andererseits habe ich auch schon in den Beiträgen von Ahnungslos gelesen, dass der Überdruck durch die TLE abgesaugt werden muss!

 

Hier mal ein Thread und hier noch ein Thread zum Thema.

 

Beide Forumsmitglieder haben technischen Sachverstand und fundiertes Grundwissen, was mich jetzt noch unsicherer mach, wofür ich mich denn nun entscheiden soll.

 

Hat jemand eine Idee, oder kann mir das Für und Wider des einen oder anderen Systems nahebringen und seine Sicht der Dinge erläutern?

 

Danke und Gruß

Marc

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...geschlossenes System !

Das "offene" System ist im öffentlichen Straßenverkehr nicht erlaubt :)

Vertraue "Ahnungslos"...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.10.2008 um 19:58 Uhr hat yueci geschrieben:
Beide Forumsmitglieder haben technischen Sachverstand und fundiertes Grundwissen,

 

Da kannste mich aber nicht mit meinen!

Deshalb ja auch mein Nick!

 

Da waren hier schon Leute anderer Meinung!

Deshalb habe ich mich ja "umgetauft"!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.10.2008 um 20:42 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.10.2008 um 20:40 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Quote:

...technischen Sachverstand und fundiertes Grundwissen...

Da kannste mich aber nicht mit meinen!

Deshalb ja auch mein Nick!

 

Da waren hier schon Leute anderer Meinung!

Deshalb habe ich mich ja "umgetauft"!


Nee, nee...das mit dem fundierten Wissen passt schon ;-)

Der Nick "Ahnungslos" ist nettes Understatement

8-)


Sig_2.jpg - bebastelt, zumeist unter Beachtung von ntars-001.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du kannst auf alle fälle das geschlossene system benutzen. das ist die tüv und umweltgerechte variante. ;-) meine variante ist nur im rennsport legal, da bei höheren leistungen viel wert auf saubere frischluft unter allen betriebsbedingungen gelegt wird.

das thema umwelt kann gesehen werden wie man will. auf der einen seite wird der ölnebel durch den puff gejagt und auf der anderen "offenen" seite werden messbar die abgaswerte besser. welche variante ist nun gut für die umwelt :-? :-? :-? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vielen Dank für die Antworten.

Da ich auch einen alten Roller mit Verbrauchsschmierung fahre, bin ich so oder so mit dem Smart auf der saubereren Seite. :-P

Zudem weiß ich nicht ob das Auffangen des Öls im Ölabscheider auch schon nicht TÜV gerecht ist?

Wichtiger für mich ist die Frage Absaugen oder Ausatmen lassen.

Vielleicht als Zusatzinfo, ich fahre viel im Teillastbereich zwischen 1800 und 3000 U/min, treten bringt bei meinem nichts außer Mehrverbrauch.

 

Es tut mir leid wenn ich so hartnäckig nachfrage aber ich bin mir immer noch nicht sicher.

 

Ciao

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für deinen "normal" gebrauch lasse die teillast wie sie ist und verbaue nur den abscheider. ist das teillastventil def. kann ja nix passieren, da ja die volllast am abscheider hängt.

 

lg steffi ;-) ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wollte letztens meinen geschlossenen leeren... geklopft, gestochert... kam nix... dann vakuumpumpe rangehängt und schwups, gut 200ml.... jetzt fährt das ungute gefühl mit das ding könnte zusiffen und "überlaufen"... wie entleert ihr denn den abscheider?? :-? :-?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vielen Dank Steffi_Holger und all den Anderen,

 

dann werde ich das geschlossene System verbauen. TLV hatte ich auch schon erneuert, dann war es nicht ganz umsonst. :)

 

mache mich die Tage mal an die Arbeit!

 

ciao und gutes Kugeln oder Würfeln :-D

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.