Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Pullermann

Kein Uhreinbau möglich ?!?!

Empfohlene Beiträge

 

Am 11.10.2008 um 14:54 Uhr hat Pullermann geschrieben:

Hallo Smarties...

 

 

 

folgendes Problem, ich wollte meinen Smart mit Uhr und Drehzahlmesser ausrüsten, alles in ebay bestellt ,kam auch alles...

 

heute habe ich mal die Sicherheitsinsel ausgebaut und bemerkt ich habe gar kein steckplatz für die Uhr :(

 

 

 

 

 

zeig euch mal meine Bilder:

 

 

 

sooo... was sagt ihr dazu? muss ich das eine stück einlöten oder wie fahre ich fort???

 

 

 

lg tObi

 

-----------------

s M A r t i e

 

Sigantur.JPG

 

 

uhreinabu%20%281%29.JPGuhreinabu%20%282%29.JPGuhreinabu%20%283%29.JPGuhreinabu.JPG

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Pullermann am 11.10.2008 um 14:57 Uhr ]


Smarte Grüße , ToBi

-----------------

 

 

smilie_p_006.gif

5a24ba.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von Pullermann am 11.10.2008 um 14:58 Uhr ]


Smarte Grüße , ToBi

-----------------

 

 

smilie_p_006.gif

5a24ba.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also meines Wissens ist der Steckplatz für die Uhr die kleine Ausspahrung in der Sicherheitsinsel. Es kann sein das bei dir der Halter der den Uhrenstecker hält fehlt. Aber wenn du sie so nur ranhälst, sollte sie trotzdem gehen. Musst mal probieren.

 

 

-----------------

ay00hq5hcczjcmi6q.bmp

 

 


bflojhvklbype517f.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Pullermann, habe ich Dir nicht bereits in einem meiner vorherigen Beiträge zu Deiner Frage bzgl. des Einbaus für den Drehzahlmesser und der Uhr diesen Link empfohlen und Dir gesagt, wenn Du den Stecker für die Uhr nicht findest, sollst Du dem Link zur Schnitzelesserin Miriam folgen.

Solltest Du vielleicht mal tun, dann wird Dir bestimmt einiges klarer!

 

Und wenn Du dann den Steckplatz der Uhr dann immer noch nicht findest, machst Du mal ein Bild von der Unterseite Deiner Sicherheitsinsel und stellst es hier rein, eine Insel ohne Steckmöglichkeit für die Uhr wollte ich schon immer mal sehen! :lol: :lol: :lol:

 

P.S. Deine Bilder sind nicht zusehen!!!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.10.2008 um 18:04 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol: du mit deinem Schnitzel !! :-D

 

also ich habe meine insel mal geöffnet... anschluss ist da, aber soll ich nun den schwarzen mitgesendeten stecker draufstecken (geht irgendwie schwer) oder soll ich es ohne stecker machen?

 

lg tOBi 8-)

-----------------

s M A r t i e

Sigantur.JPG

 


Smarte Grüße , ToBi

-----------------

 

 

smilie_p_006.gif

5a24ba.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Stecker natürlich DRAUF.

Sonst könnte durch die Vibrationen der Stecker der Uhr wieder von der Platine rutsch --> kein Saft mehr für die Uhr :)

 

Einbau ist eigentlich nach der Anleitung in 30 Minuten geregelt, wenn man auf Schnitzelessen verzichtet :lol:


mfg, berkel

 

"Manche fahren smart, andere halt nur ein Auto"

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja einbau ist kein problem habs einfach draufgesteckt :-D (man war ich blöde :-D)

 

naja nur ich hocke gerade vor meiner smart uhr und drehzahlmesser will sie auf blau umbauen nur bekomme ich nicht die zeiger ab... Wie verdammt habt ihr die zeiger abbekommen, war bis jetzt sehr zaghaft.. will nicht die neuen dinger gleich schrotten :-D

 

lg ToBi

-----------------

s M A r t i e

Sigantur.JPG

 


Smarte Grüße , ToBi

-----------------

 

 

smilie_p_006.gif

5a24ba.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so zeiger runter :-D aber bekomme das uhren zifferplatt nicht runter?? HILFEE

 

 


Smarte Grüße , ToBi

-----------------

 

 

smilie_p_006.gif

5a24ba.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so alles draußen :-D

 

man war der drehzahlmesserzeiger ein hartnäckiger bursche :-D

hoffe das nichts am arsch ist :-D werde ich morgen beim einbau sehn ;P

 

lg ToBi

-----------------

s M A r t i e

Sigantur.JPG

 


Smarte Grüße , ToBi

-----------------

 

 

smilie_p_006.gif

5a24ba.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann gar nicht verstehen, was an dem Stecker bzw. dem Steckplatz für die Uhr so problematisch ist. Wenn man den Stecker ansieht, ist das doch eigentlich selbsterklärend! Und wenn Du das schwarze Plastikteil zur mechanischen Arretierung hast, baust Du es selbstverständlich mit ein, damit der Stecker selbst gegen Abrutschen gesichert ist! Die beiden schrägen Plastikzungen an der Sicherheitsinsel sorgen dafür, daß das schwarze Plastikteil und damit der komplette Stecker nicht mehr von der Platine runter rutschen können.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.10.2008 um 00:03 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.