Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sgt_Pinback

Anlage komplett

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 10.10.2008 um 09:18 Uhr hat Kevin_Lomax geschrieben:
vor allem machen sie sinn, denn andrian-hochtöner darf (sollte) man ruhig genau auf die ohren ausrichten. ;-)




-----------------

smartinlogoforum.jpg





 

Na dann hat sich eine andere Einbauvariante erledigt, oder?

Hatte nicht Aluonkel an der Frontscheibe in den Ecken ein Gehäuse für HT und MT gebaut?

Wäre so ein Gehäuse für die Andrian HT denkbar und klanglich o.k.?

-----------------

Gruß

Jehova

 


Gruß

Jehova

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe die Anlage in meinem 451 cabrio zwar auch ein wenig gepimpt indem ich ein gescheites Radio und einen Pioneer Subwoofer installiert habe. Der Klang ist zwar im Stand ganz in Ordnung, beim fahren wird dies durch die lauten Fahr- und Nebengeräusche jedoch relativiert. Es ist nun so, dass man mit offenem Verdeck noch Musik hören kann. Da mir als direkter Vergleich mein Volvo XC90 executive mit Dynaudio Dolby surround pro logic Anlage dient, habe ich weitere Massnahmen beim smart ad akta gelegt. Der Klang im Volvo ist phänomenal. Das wird man im Smart auch für viel Geld und gute Worte nicht erreichen können. Es wird halt einfach nur laut. Unter "Klang" verstehe ich etwas anderes. Deshalb finde ich es etwas lächerlich und Schönfärberei, wenn hier über A6, A8 usw. mit Bose oder B&O Anlagen abgelästert wird. Ich meine in solchen Autos zieht man sich auch bei 180km/h noch ganz entspannt ein Konzert rein, wohingegen einem im smart bei 150km/h nur noch einfach der Kopf platzt wenn man noch Musik hören will.

Seid mir nicht böse,- ich würde mir nur wünschen, dass manche ein wenig auf dem Boden der Tatsachen bleiben.

 

Gruß mike


Gruß mike

 

Turbowutz

smartweb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.10.2008 um 13:19 Uhr hat mike1508 geschrieben:
wenn hier über A6, A8 usw. mit Bose oder B&O Anlagen abgelästert wird. Ich meine in solchen Autos zieht man sich auch bei 180km/h noch ganz entspannt ein Konzert rein, wohingegen einem im smart bei 150km/h nur noch einfach der Kopf platzt wenn man noch Musik hören will.


 

Das hat aber weniger was mit Bose oder so zu tun, sondern damit das man ein als Stadtauto konzipiertes Auto auf der Autobahn nicht mit Oberklasseautos vergleichen darf/sollte. Logisch das ein Auto was für die Stadt und Budgetmäßig weiter unten rangiert auf der Autobahn wesentlich lauter ist

-----------------

b2r13haoze4pqf5kp.jpg

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@mike: Bis vorgestern hätte ich dir 100% Recht gegeben. Ich spreche auch nicht von BOSE-Anlagen im home-bereich, die um die tausend €uro liegen. Die kenne ich nicht. Sorry, aber meine kostete ca. das Fünffache. Das "BOSE-böse"-Gerede von Leuten, die diese Anlagen noch nie im Leben gehört haben, kenne ich seit Jahren...kratzt mich nicht...

 

Zum Auto: Meine Anlagen in diversen Frmenwagen waren absolut überteuert und schwachsinning geordert von dem jeweiligen Flottenverantwortlichen. Der Klang war immer nur so lala. Firmenwagen sind (oder besser WAREN) subventionierte Statussymbole. Nichts mehr. Auf den Klang kommts da gar nicht an - es kommt darauf an, dass ein symbolträchtiger Name auf den Lautsprechern steht oder besser noch per Sticker am Armaturenbett...

 

Ist aber auch Schnee von gestern...

 

Aaaaber: Ich habe mit viel Geduld und Bruchteilen von Milimetern schraubendrehermässig meine Endstufen- und die Frequenzweichen-Abstimmung heute derart GUT hinbekommen, daß ich jeden Skeptiker gerne mal einladen möchte auf dem Beifahrersitz Platz zu nehmen und den erzielten Klang zu hören! Ich hätte selbst nicht gedacht, dass so ausgewogener, satter Sound in einem so kleinen Raum möglich ist! Hat mich wirklich umgehauen! Ich bin glücklich!

 

btw: Zeig mir die Autobahn, auf der man/frau heute noch 180 km/h fahren kann - in zivilisierten Gegenden ist das schon länger Illusion! :lol:

 

-----------------

Spritmonitor.de       Hamburger Webcams

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sgt_Pinback am 10.10.2008 um 13:43 Uhr ]


Spritmonitor.de       Hamburger Webcams

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das ist auf jeden Fall ok,zumal die LS mich ja auch anschauen,Bühne kriegt man damit schon gut hin. Einfach vorbeikommen und anhören, der rest kommt dann im Gespräch von selbst. Denke, Zabaione kann ab morgen was dazu sagen,da er morgen mit noch jemandem vorbeikommt zum Hören.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.10.2008 um 13:19 Uhr hat mike1508 geschrieben:
Ich habe die Anlage in meinem 451 cabrio zwar auch ein wenig gepimpt indem ich ein gescheites Radio und einen Pioneer Subwoofer installiert habe. Der Klang ist zwar im Stand ganz in Ordnung, beim fahren wird dies durch die lauten Fahr- und Nebengeräusche jedoch relativiert. Es ist nun so, dass man mit offenem Verdeck noch Musik hören kann. Da mir als direkter Vergleich mein Volvo XC90 executive mit Dynaudio Dolby surround pro logic Anlage dient, habe ich weitere Massnahmen beim smart ad akta gelegt. Der Klang im Volvo ist phänomenal. Das wird man im Smart auch für viel Geld und gute Worte nicht erreichen können. Es wird halt einfach nur laut. Unter "Klang" verstehe ich etwas anderes. Deshalb finde ich es etwas lächerlich und Schönfärberei, wenn hier über A6, A8 usw. mit Bose oder B&O Anlagen abgelästert wird. Ich meine in solchen Autos zieht man sich auch bei 180km/h noch ganz entspannt ein Konzert rein, wohingegen einem im smart bei 150km/h nur noch einfach der Kopf platzt wenn man noch Musik hören will.

Seid mir nicht böse,- ich würde mir nur wünschen, dass manche ein wenig auf dem Boden der Tatsachen bleiben.

 

Nix für ungut. Du rüstest ein Radio und nen kleinen Subwoofer nach, stellst fest, dass das nix bringt und vergleichst DAS dann mit einer Anlage für mehrere 1000 Euro.

 

1.) Logisch hast du im Smart ganz andere Nebengeräusche. Trotzdem kann man diese problemlos "übertönen". Und zwar nicht mit LAUTSTÄRKE, sondern mit DYNAMIK.

Ich habe dies ja hier schon öfters erklärt, dass man eine Anlage mit ECHTEN Dynamikfähigkeiten nicht als laut "empfindet", einem deshalb NICHT der "Kopf platzt".

Wenn du aber keine Anlage kennst, die "Grobdynamik" erzeugen kann - kannst du diese aber eben auch nicht mit einer zigtausend Euro teuren Anlage im XC 90 vergleichen (wobei ich dir natürlich insofern zustimme, dass ein Auto ohne Fahrgeräusche trotzdem "einfacher" zu handhaben ist).

 

Viele Grüße

Matze

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

genau das ist der Punkt,verstehen durch erfahrung ist was anders als durch Vermuten

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Mike 1508

Sry das du dich angegriffen fühlst wenn man seine Meinung kundgibt..

Es ist nunmal der Fall das das Preis- Leistungsverhältnis der ab- Werk lieferbaren Soundsysteme in keinem Verhältnis steht..

 

 

@ Sgd- Pinback

 

Also ich kenne hier in Nrw einige Autobahnen auf denen es möglich ist schneller als 180 zu fahren.. ;-)


Hu: Alpine 9813r, Fs A130& a25g @ f430, Sub Atomic Manhattan 10s4 @ f430 (bald Steg k2 03)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@schumi88

 

ich fühle mich nicht angegriffen! Ich fände es nur besser, wenn der Neid und/oder Geldaspekt aussen vor bleibt. Denn wenn Du ehrlich bist, würdest Du Dir doch auch einen S8 mit B&O o.ä. leisten, wenn Du es könntest. Oder liege ich da falsch??? Also kein Grund diesen Menschen auszulachen. Womöglich hat derjenige etwas geleistet um sich dieses Auto anschaffen zu können.

 

@matze

Größten Respekt für das, was Du anscheinend mit den richtigen Komponenten und knowhow aus einer Anlage herauszuholen scheinst. Probier die Dynaudio im XC90 einfach mal aus. Es ist ein absolutes Klangerlebnis, man schwimmt in Musik und das eben auch beim fahren. Anders kann ich es nicht ausdrücken.

Eventuell verstehst Du dann weshalb ich diesbezüglich beim smart keine weiteren Anstrengungen unternehmen werde.

 

Gruß mike


Gruß mike

 

Turbowutz

smartweb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich sag mal so ich habe überhaupt kein Geld neid... ich komme selbst aus gut betuchtem Elternhaus aber bekomme eben nicht alles in den Arsch gesteckt oder will eher nicht alles in den Arsch gesteckt kriegen..

Ich zahl mein Auto komplett alleine und bin da echt stolz drauf..

Wenn ich mir nen S8 kaufen würde würde ich mit dem Wissen was ich über Car- hifi habe bestimmt kein B&O einbauen lassen..

Aber Neid lass ich mir nicht unterstellen


Hu: Alpine 9813r, Fs A130& a25g @ f430, Sub Atomic Manhattan 10s4 @ f430 (bald Steg k2 03)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.10.2008 um 20:16 Uhr hat mike1508 geschrieben:
...Ich fände es nur besser, wenn der Neid und/oder Geldaspekt aussen vor bleibt....

 

Von Neid würde ich da auch nicht unbedingt sprechen bei dieser Diskussion...

 

Und mal ganz objektiv gesehen, sind die meisten Pkw´s ab gehobener Mittelkasse aufwärts eh Geschäfts-und Firmenwagen. Beim A8 liegt der Anteil meiner Erinnerung nach bei ca. 90%.

 

Insofern werden diese Fahrzeuge eh nach 36 Monaten (im Aussendienst auch schon mal nach 24 Monaten) gewechselt. Da ist also weder Emotion noch Bindung an den Fahrzeugen vorhanden...Insofern wird da dann einfach ein teures Audiopaket ab Werk genommen...

 

Und auch wenn man die finanziellen Möglichkeiten hat, kauft man sich nicht unbedingt einen S8 privat: gut ausgestattet kostet so ein viel zu großer Wagen schnell mal 120.000 Euro - nach 3 Jahren hat man dann mal locker schon 60k-70k Euro durch den Wertverlust verbrannnt.... :o

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@stahlrattus: 100% Ack!

 

@mike: Es war keine "Anstrengung" für mich die Anlage zu planen und einzubauen. Vielleicht ist es nicht deutlich geworden: Ich habs aus Spass gemacht. Und ich hab´ wieder etwas dazugelernt. Mir macht in der letzten Zeit ziemlich vieles Spass, was mit dem kleinen SMART zu tun hat! :-D

 

Und mit ´nem Pseudo-Aktiv-Plastik-Sub wäre ich auch nicht glücklich geworden... ;-)

-----------------

Spritmonitor.de       Hamburger Webcams

 


Spritmonitor.de       Hamburger Webcams

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bevor ichs vergesse: Ergänztes grafisches Schema! :-D

 

Audiokonfiguration_N.jpg

-----------------

Spritmonitor.de       Hamburger Webcams

 


Spritmonitor.de       Hamburger Webcams

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Denke ich auch - nur leider fährt meine Freundin seit ca. 2 Monaten den SMART. Ich muss dagegen den Wagen, den SIE sich ausgesucht hat durch Hamburg wuchten... :( :( :(

-----------------

Spritmonitor.de       Hamburger Webcams

 


Spritmonitor.de       Hamburger Webcams

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwas machst du falsch ;-);-);-)

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.