Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Berkel

Total kranker Einfall zum Thema Turbolader

Empfohlene Beiträge

Moin smarte Techniker.

 

Weil ich mich grad über Wikipedia, Google und diverse Tuning-Seiten ins Thema "Turbolader" eingelesen habe und da einer die Wirkungsweise des Turbos mit einer Windmühle verglich, die im Inneren des Windmühlengebäude ein Gebläse antreibt kam mir ein "Gedankenblitz", na ja, Hirngespinst :-D

 

[Theorie an]

Könnte man nicht rein technisch den Fahrtwind nutzen um den Turbo zu ersetzen? :lol:

 

Stell mir das so vor, dass links und / oder rechts auf Höhe des Motors entsprechend kleine "Windmühlen" angebracht werden, sagen wir ~5 cm Querschnitt, dann irgendwie, keine Ahnung wie, im Motor eben den Verdichter der Ladeluft antreiben 8-)

 

[Theorie aus]

 

Wie gesagt, stellt euch das mal bildlich vor, sozusagen zwei große Ohren am Smart :-D

 

Ob es technisch zu realisieren ist, sinnvoll ist, etc, keine Ahnung.

 

Von der Schmierung u.a. Funktionalität will ich gar nicht anfangen.

-----------------

mfg, berkel

 

"Manche fahren smart, andere halt nur ein Auto"

 

 


mfg, berkel

 

"Manche fahren smart, andere halt nur ein Auto"

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und was nützt dir "ganz viel Wind" im Ansaugtrakt? :o

-----------------

Spritmonitor.de       Hamburger Webcams

 


Spritmonitor.de       Hamburger Webcams

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heißt Staudruckaufladung, kommt ohne Turbine aus und findet bei Motorrädern und in der Formel 1 Anwendung, wenn Du noch eine Windmühle antreibst, würde es den Wirkungsgrad absenken, die möglichen Steigerungen sind minimal und nur bei höheren Geschwindigkeiten zu erreichen. Der Turbo nutzt wenigstens die thermodynamische Energie der Abgase und macht das ganze System effektiver, der spezifische Kraftstoffverbrauch eines Turbo ist einem gleichstarken Sauger überlegen.

-----------------

Gruß Frank

 

 

userbar645114mu9.gif

 

 

 


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jep, ... oder sooo

==>

 

Ansonsten, .. hätte ich auch noch ne Idee zum drüber nachdenken:

 

Erfinde ein Alkoholfreies Bier, .. was nicht nach Alkoholfreiem Bier schmeckt, .. also wie ganz normales.

 

Das wäre glaube ich mehr der Hit. ;-)

 

Gruß

Ralf

 

 


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nochmal etwas verständlicher ausgedrückt: der turbo nutzt energie, die mit der abgaswärme sonst nutzlos verloren geht (das ist auch sein großer vorteil gegenüber kompressoraufladung), deine windwühle zieht energie von dem bissle nutzenergie ab, den dein motor in form von vortrieb abgibt = kein vorteil, es kommt nix raus was du nicht vorher reingesteckt hast.

 

aber es gab vor kurzem einen wettbewerb von windgetriebenen autos, also freier wind, kein fahrtwind. klappt beeindruckend gut, aber ich stell mir grad 1000 solcher windmühlenflügelvehikel im stadtverkehr vor :-D


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.10.2008 um 09:41 Uhr hat Ralf940 geschrieben:
Jep, ... oder sooo

==>



Ansonsten, .. hätte ich auch noch ne Idee zum drüber nachdenken:



Erfinde ein Alkoholfreies Bier, .. was nicht nach Alkoholfreiem Bier schmeckt, .. also wie ganz normales.



Das wäre glaube ich mehr der Hit. ;-)



Gruß

Ralf







 

Alkoholfreies Bier macht krank!

 

Überleg doch mal:

Auge sieht : BIER !

Hand fühlt: Bierglas!

Zunge schmeckt : Bier!

Hirn reagiert: An Körper: Vorbereiten auf "Drehen!"

 

Und?

Nix dreht!

 

Das bringt den Körper total aus der Bahn und man wird krank.

(Ausser man dreht sich prophylaktisch selber, aber erstens sieht das bescheuert aus, und zweites denken die Shreeif`s dann an unbekannte Drogen.)

 

Nee- wenn schon dann richtiges Bier.

 

@ Berkel

Warum nicht von den sich sowieso drehenden Rädern antreiben lassen? Oder direkt vom Motor?

;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus Gabrielle!   Herzlich willkommen hier im Forum.   Zu deinen Fragen:   Das Dach kann dir jede KFZ-Werkstatt einbauen. Am besten ist eine Werkstätte, die auf den Wechsel von Windschutzscheiben spezialisiert ist. Die machen das ruckzuck.    Ich habe in einigen Beiträgen auch einen Link für ein YouTube-Video von einer Werkstätte veröffentlicht, wo man die Prozedur des Dachwechsel sieht. Hier nochmals den Link:   Klick mich!   Das Video kannst du auch der Werkstätte deiner Wahl zeigen. Es ist keine Raketenwissenschaft und den Technikern ist klar was zu tun ist.   Das Thema habe ich auch in diesem Beitrag geklärt. Das Solardach hat eine eigene, originale Teilenummer von Smart. Produziert wurde es von Webasto für den Smart 451. Die Teilenummer ist hinten oben am Dach, für alle gut ersichtlich, angebracht. Siehe meine Fotos zu Beginn dieses Beitrages.   Kein TÜVer hat mich je danach gefragt. Auf der Überprüfungsstelle der Landesregierung, wo ich all meine Umbauten eintragen lassen habe, hat mich mal ein Prüfer nach dem schicken Dach gefragt, weil es ihm als „neu“ aufgefallen ist.    Mein Hinweis mir der original Smart-Teilenummer und es war kein Thema mehr. Er fand das Teil richtig schick und genial.    Am besten ist, du liest dir diesen Beitrag von ganz vorne durch. Da werden alle deine Fragen behandelt und beantwortet. Sollte danach noch etwas unklar sein, melde dich einfach per PN.   Smarte Grüße, SmartMan
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.452
    • Beiträge insgesamt
      1.601.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.