Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smarcedes

Motorhaube 451

Empfohlene Beiträge

Hallöchen zusammen,

 

Ich bin friche Besitzerin eines Smarts 451 und ich hab gleich mal ein Problem ;-)

 

Wie bekommt man die "süße" Motorhaube auf?

 

Vorab Danke


71PS (kein MHD) Spritmonitor.de

 

1280_3131353138623039.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hast du eine Betriebsnaleitung :roll: da stehts auf Seite 162.

Vorne am Kühlergrill sind 2 Hebel, jeweils links und rechts einer.

*Diese vollständig nach vorne klappen

*Klappe vorne anheben

*Klappe abnehmen

 

alles bitte mit Gefühl ;-)

 

-----------------

Smart-Club-MV

mit 71PS 278328.png gesaugt

cimg0605pz4.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kissi am 06.10.2008 um 16:28 Uhr ]


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gegenfrage:

 

meinst du wirklich die motorhaube (hinten im kofferraum unter dem teppich) oder vorne die "service-klappe"?

 

ersteres öffnet man, in dem man den teppich hochhebt und dann diesen ringverschluss dreht, dann kann man die motorhaube entfernen.

zweiteres lässt sich öffnen, in dem man am plastikgitter (vor dem kühler) links und rechts oben 2 hebel rausdreht...

dann kann man die vordere haube entfernen!

 

ja, wie soll man das beschreiben :-D

 

im handbuch sollte es auch beschrieben sein!

-----------------

175490_5.png

smartsig.jpg

Frontantrieb? Läufst Du etwa auf den Händen?!

 


owneddance.gif

396002.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.10.2008 um 16:29 Uhr hat CM50K geschrieben:


zweiteres lässt sich öffnen, in dem man am plastikgitter (vor dem kühler) links und rechts oben 2 hebel rausdreht...

dann kann man die vordere haube entfernen!



ja, wie soll man das beschreiben :-D



im handbuch sollte es auch beschrieben sein!

-----------------
175490_5.png

smartsig.jpg

Frontantrieb? Läufst Du etwa auf den Händen?!



 

und was hab ich geschrieben :-?


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.10.2008 um 16:42 Uhr hat RC600SM geschrieben:
R T F M

-----------------
185564.png HWC_banner_small.gif




 

sprich Dich aus mit Deinen Kürzeln :-?


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dankeschön für eure Hilfen :) Ich meinte vorne die Serviceklappe!

 

Ich wollte mir nämlich neue Birnen reinbauen!

 

 

Na dann probier ich es jetzt mal...mit gaaannnzzz viel Gefühl ;-)


71PS (kein MHD) Spritmonitor.de

 

1280_3131353138623039.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aber erst die Anleitung lesen :lol:

 

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Zweifelsfall OnLine!

 

Sprachausgabe für Analphabeten gibt's leider noch ned! :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.10.2008 um 17:32 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

klar gibts die @ahnungslos!

 

Hab n blinden Bekennten und der bekommt alles aufm Bildschirm vorgelesen ;-)


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ihr müsst mal andere Browser benutzen als den "Internet Explorer" - OPERA z.B. kümmert sich sehr um Mitmenschen mit Handicap: Man kann sich Webinhalte bei Sehbehinderungen zoomen von 20 bis zu 2000 % und alle Texte können Blinden nicht nur VORGELESEN werden mit Hilfe eines Sprachmoduls, sondern der gesamte Browser ist per Sprachsteuerung zu bedienen.

 

Ist alles bereits länger integriert...

-----------------

Spritmonitor.de       Hamburger Webcams

 


Spritmonitor.de       Hamburger Webcams

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.10.2008 um 16:33 Uhr hat Kissi geschrieben:
Quote:


Am 06.10.2008 um 16:29 Uhr hat CM50K geschrieben:




zweiteres lässt sich öffnen, in dem man am plastikgitter (vor dem kühler) links und rechts oben 2 hebel rausdreht...


dann kann man die vordere haube entfernen!





ja, wie soll man das beschreiben :-D





im handbuch sollte es auch beschrieben sein!


-----------------
175490_5.png


smartsig.jpg


Frontantrieb? Läufst Du etwa auf den Händen?!





 

 

 

und was hab ich geschrieben :-?


 

ja guck mal aufn tacho!

ich war einfach zu langsam.

als ich auf antworten klickte, war dein beitrag noch nicht da...

-----------------

175490_5.png

smartsig.jpg

Frontantrieb? Läufst Du etwa auf den Händen?!

 


owneddance.gif

396002.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.10.2008 um 16:59 Uhr hat Smarcedes geschrieben:
Dankeschön für eure Hilfen :) Ich meinte vorne die Serviceklappe!



Ich wollte mir nämlich neue Birnen reinbauen!





Na dann probier ich es jetzt mal...mit gaaannnzzz viel Gefühl ;-)



 

:-? :-? Birnen


signatur.gif

***

1885437564465e863a46c6a.jpg

LG

°°°°DkM°°°°

205131.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

leuchtobst :-D

 

 

-----------------

175490_5.png

smartsig.jpg

Frontantrieb? Läufst Du etwa auf den Händen?!

 


owneddance.gif

396002.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Und wiedermal zerfleischen sich hier beinahe alteingesessene Smartianer mit Neuankömmlingen, über Glaubensfragen, Fachunkenntnisse usw - manchmal amüsant, bis erschreckend.   @hedwig Dein Name sticht hervor - irgendwie positiv, grade durch deine wiederkehrende äußerst auffallenden beitragsbeginnenden Worte - ein durchaus angenehm wahrzunehmender Schreibstil 😉     Ja, ein mancher Hobbyschrauber hat im Laufe seines Lebens einiges an Werkzeug angesammelt, machmal wird getrickst, gebastelt und gemurkst - aber das Ergebnis kann sich oftmals sehen lassen. Ich erinnere mich an "meinen letzten Federbruch" - am S203 ..... ähm, ja, ohne Spezialwerkzeug machste an der Karre wirklich NIX .... Ende vom Lied, statt dem freundlichen ettliche grüne Scheine hinterherzuwerfen, wurde es über 3 oder4 Ecken "gemacht" - ich war NICHT zugegen, ich hätte es unterbunden und nicht zugelassen, wie denn die Federn für meinen "Sport-Boliden" ausgetauscht wurden. Denn jegliche "verfügbaren" (oder extra käuflich erwerbbaren) Federspanner waren ungeeignet, bzw wurden "für einmal" eben nicht für gutes Geld erworben .....   Es wurde eine Halterung gebaut, für's Federbein. schön im Beton-Hallenboden verankert. Dort wurde das Federbein stehend fixiert um danach mit einem Flurförderzeut (Gabelstapler....), bzw dessen Mast die Feder massiv zu spannen um dann "alles oben auseinander zu schrauben" .... danach "Mast hoch, Feder entspannt, rausgenommen, neue rein, Mast runter....."   Eine wirklich waaghalsige Aktion von der es EIN Beweisfoto gibt. Wenn man nun weiß, welche Kräfte dort in der Feder stecken, wie "leicht" doch der "drückende Hubmast" eigentlich ist und was hätte alles passieren können .... Ja, dann weiß man, das man froh sein kann, weder anwesend gewesen zu sein, noch das irgendwer verletzt wurde. Die Federn wurden getauscht, die Federbeine kamen wieder ans Auto, die HU wurde bestanden ..... Und das alles sollte MICH nur ne Kiste Bier kosten - leider bis heute nicht "bezahlt" da der Helfende keinen Kontakt mehr wünscht, da er mutmaßlich mit der (jetzt Ex-) Freundin eines der vermittelnden Kontakte "leiert" ist und "Angst" hat das man Ihm diese "neue Beziehung" übel nehmen könne .... Naja, Menschen eben .... Hatte extra 2 Kisten Bier gekauft, aber wer nicht will, der will eben nicht ...       Kurz und bündig - je nach Anforderung & persönlichen Möglichkeiten (Schrauberfähigkeit, wirtschaftliche Verhältnisse, Sicherheitsbedürfnis und Fahrstil....) kann man solche Arbeiten Achsweise machen, kann aber auch nur das austauschen/instandsetzen was wirklich kaputt ist, das möge letztlich jeder für sich selbst entscheiden dürfen!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.