Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Rodi

Edition creamstyle???

Empfohlene Beiträge

Hallo Newbees,
jetzt hab´ ich mal eine Frage an euch...
Als vor ca. einem Jahr der Edition "silverstyle" von MCC angekündigt wurde, hat das hier im Forum ziemliche Wellen geschlagen. Nun wurde vor ein paar Wochen der Edition "creamstyle" vorgestellt und irgendwie hab´ ich den Eindruck, keinen interessiert das so richtig. Zumindest hab´ ich hier bei den "Werdenden" noch keinen Tread gefunden, bei dem es um eine Nachfrage geht - geschweige denn, dass jemand einen bestellt hat. Aber nun meine Frage: Ist der "creamstyle" so unattraktiv, ist er am Markt vorbei konzipiert, hat MCC zu wenig die Werbetrommel gerührt, oder gefällt er euch einfach nicht? Würde mich einfach mal interessieren, denn noch nie hat eine "Sonder-Edition" von MCC so wenig Aufsehen erregt wie eben beim "creamstyle"! Also - macht mich mal schlau...

mcc_sma_02_creamstyle_1.jpg

Gruß,
Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Farben sind einfach scheußlich. Und dazu noch die helle Innenausstattung - schaut bestimmt nicht lange gut aus.

Maxx

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätte ihn ganz bestimmt gekauft wenn ich mir vor 4 Monaten nicht mein Cabrio gekauft hätte :)


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde die Edition Creamstyle sehr gelungen,und vor allem sich von anderen farben distanziert.Das macht den Smartijes so Attraktiv.

Das ist aber geschmackssache.


Peter
P.S.:morgen hole ich meinen 1en ab. 8-)


dl9sez

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

NR-N11 hat mir gestern Abend erzählt, dass im SC Neuwied schon länger ein Creamstyle rumsteht. Die Dinger gehen wohl nicht so richtig, wegen der hellen Ausstattung (vor allem ist die Kombination "neue, schwarze Jeans" und helle Alcantara-Sitzfläche nicht so der Bringer.

Naja - mir persönlich würde er vor allem auch nicht gefallen. Auch, wenn man mal ein Ersatzteil in der Innenausstattung braucht, ist da nur neu dran zu kommen :(.



smarten
-----------------

smarten Gruß,
Stefan (00547)




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei uns im Smart Center Schönbühl (CH) stehen bestimmt 10 Stück CreamStyle im Turm rum. Sie haben jetzt begonnen die Panels zu tauschen (schwarz) die Panels mit Airbrush aufzumotzen. Aber die stehen wahrscheinlich weiterhin wie Blei rum. Meines Erachtens ist diese Edition wirklich am Markt vorbei produziert worden. MCC sollte auch endlich kommunizieren was im nächsten Jahr alles geändert wird! Sonst bestelle ich mir wirklich noch den neuen Mini beim BMW Händler.



-----------------

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Hab mir vor ein paar Tagen den Creamstyle in Berlin mal näher angeschaut. Die Innenausstattung gefällt mir schon ganz gut, aber die Panels - nein Danke ;-) Das beste aber ist immer noch die schicke neue CD-Radio-Kombi :)

*wink*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hat jemand mal ein Foto parat? Ich hab den noch gar nicht gesehen.
Danke
Wolfgang


banner.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, gebt dem armen flati was e braucht ... *g*

Muß euch recht eben. Ist mein fall auch nicht. Die Sitze schaun doch nach zwei Wochen aus wie Sau!

ThanX Kev...


banner.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,
vielen Dank erstmal für eure Antworten. Scheint also an der zu hellen, zu empfindlichen Alcantara-Innenausstattung zu liegen. Naja - schaun wir mal, vielleicht sieht man ja mal einen "on the Road"!
Gruß,
Rolf
PS. Mir gefällt er eigentlich ganz gut. Wenn ich meinen "Arnie" nicht hätte....

-----------------
855bd2f0f9915c3665ee186d838865b2_2.jpg

max the reduced...


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal abgesehn vom hohen Preis, würde ich ihn wegen diesen "Rauleder"-Sitzen nicht kaufen.
Wenn es glattes leder wäre, OK...
Aber son Rauleder ist ja noch schneller verdreckt und wird speckig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen


HI

ich wollte einen CDI haben (Creamy gibts nur als Benziner)

sonst wäre es eine Alternative gewesen.

Egal


Konzertsmart_no2_hinten_rechts_mittel.jpg
officer ,you can`t stop us
-----------------
Roberttt, der mit dem CDI tanzt :-D

Konzertsmart No.2 /die Anleitung zum Bodypaneltausch
powered by Monstersound rolleyes.gif
Smart-Club 00589

....S O S .....Smart Organisaton Stuttgart...

*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir persönlich gefällt die Wagenfarbe nicht! Innen ist er toll, aber aussen das passt nicht!

Ich persönlich bin ja sowieso der Meinung, dass ein Smart niemals elegant sein kann - ganz egal was gemacht wird!
Ein Smart ist ein pfiffiges und witziges Auto, und so sollte er auch aussehen. Darum hab ich meinen auch in mumeric blue bestellt, obwohl sich das (zumindest in Österreich) so gut wie überhaupt nicht verkaufen lässt...
Weiss jemand, woran das liegt...???
-----------------
es grüßt

der dude aus Tirol austria_smilie.gif & seine Rennsemmel manusmart_s.gif


es grüßt

 

der Tirola austria_smilie.gif

 

+ Dieses Posting wurde aus Recycling-Elektronen erstellt und ist zu 100% abbaubar +

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

smart hat seit silverstyle endlich gemerkt, dass der durchschnittliche smarty nicht jung und verspielt ist, sondern eher mittelalter (39) und auch mal gehobenen standes.... allerdings in dieser 'version' meistens männlich! und creamstyle ziehlt doch schon eher auf die elegante dame ab.... zudem ist der preis viel zu hoch! da würde sich ein dezenteres leder, dafür in kombination mit holzarmaturen à la mercedesbenz als 'elegante' smart-variante doch schon eher verkaufen lassen! aber smart war ja trotz hochbezahlten design-preisjägerinnen von anfang an immer am kunden vorbei daneben (siehe erste und nachgebesserte panel-farben und das unverkäufliche papaya-leder!!)

gruss danny

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Anonymous,
Meinst Du, MCC hätte statt dessen die Edition "goldscratch" bringen sollen?

27c8e389d05dcd84e407485f52cbbf86_2.jpg

d4cfe07bf7d4c532a347a1a8b875e04d_2.jpg

Ist halt auf eine ganz andere Art veredelt.

Quote:
Um einen Ausblick auf weitere Möglichkeiten der Individualisierung von Fahrzeugen zu geben, zeigt Smart auf der Automesse IAA vom 13. bis 23. September 2001 in Frankfurt das Showcar Goldscratch.

Die Studie basiert auf dem Smart Cabrio, macht aber einen wesentlich dynamischeren Eindruck. Ein Grund dafür ist die erstmals vorgestellte Breitreifen-Kombination mit Reifen der Dimension 175/50 R 15 vorne und 195/50 R 15 hinten.

Sonderfarbe für "Body Panels"
Die "Body Panels" in der Sonderfarbe "speed" unterstreichen gemeinsam mit der schwarzen Tridion-Sicherheitszelle die Exklusivität dieses Autos. Die Akzentteile im Innenraum greifen die Farbe der "Body Panels" auf.

Die edle Club-Atmosphäre ist geprägt von einer Vollausstattung aus schwarzem Nappaleder mit Kontrastnähten. Dazu gehören neben der Instrumententafel und den Tür-Innenverkleidungen auch Sitze, Lenkrad und Pompadourtaschen.



Bilder und Text: MCC
Gruß,
Rolf, der das unverkäufliche "Papaya" hat :)
und nochmal ein herzliches Dankeschön für eure zahlreichen Postings - macht bitte weiter...

max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.