Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Dave85

Welche Ölwanne ist besser?

Empfohlene Beiträge

Das Angebot untzer Nr 1 ist gut. Warum der Anbieter jedoch Start = Sofort Kaufen Preis setzt ????

Nr 2 ist bekannt und bewährt.

Also....

 


Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei Richi = smartman ist gemäß diesem Fred der Forumspreis 79.- EURO zzgl. Versand, also noch 10.- EURO billiger als über ebay.

Deshalb kontaktier ihn doch einfach mal direkt.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.10.2008 um 16:24 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nummer 1 nutzt dem Selfmadeölwechsler aber wenig, wenn er den Wagen hinten auf Auffahrrampen fährt :lol:

-----------------

b2h0wiiwmnelr802e.jpg

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Die vom Richi ist besser,da kommt das Öl schön Raus und ist einwandfrei Verarbeitet.

 

Gruß Georg


smart%2044.jpg
Von .

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In Sachen Ölwanne hab ich schon die nächste revolutionäre Innovation in Planung ;-)

 

Laßt euch mal überraschen.....vielleicht kann ich in drei Wochen schon was posten, was ihr alle davon haltet........??!!

 

Richi ;-)

 

-----------------

5vl-o.jpg

 

 


5vl-o.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.10.2008 um 17:13 Uhr hat Richi geschrieben:
In Sachen Ölwanne hab ich schon die nächste revolutionäre Innovation in Planung

Mmhh......erst in 3 Wochen Info's :o

Ich will mir jetzt eine holen und nun weiß ich nicht ob ich warten soll :roll:

-----------------

b2h0wiiwmnelr802e.jpg

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist doch ganz einfach........nach meiner TOP Lösung gibts jetzt die TIP Top Lösung :lol:

 

Und da ich nicht nur verkaufe, sondern alles auch meist selber herstelle, wird vorher ausgiebig gestestet...und das dauert halt...??!!

 

Zusätzlich kommt jetzt noch dazu, daß die Wannen der Baujahre 98 und 99 alle durchrosten und undicht werden, drum werde ich meine Lösung nochmal optimieren........

 

-----------------

5vl-o.jpg

 

 


5vl-o.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welche Vorteile hat denn die Ablaßschraube ?

 

 


Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vor allem einfacheres Handling für den Do it yourselfer!

Fällt das lästige Absaugen oder Abpumpen weg.

Schraube raus, Öl ablassen, Schraube wieder rein, fertsch!

Ansonsten noch so Glaubensfragen wie:

 

- Bekomme ich mehr Altöl raus als beim Absaugen

 

- Bilden sich weniger Ablagerungen

 

- Werden Rückstände vollständiger ausgespült

 

 

Wobei zumindest die beiden letztgenannten mit moderenen Ölen keine Rolle spielen dürften, aber da wirst Du hier vermutlich auch andere Meinungen dazu finden.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.10.2008 um 19:13 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter 450-3, sehr geehrter Thinkabell, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: Also ich finde den Boxer-Sound des originalen Käfers nun nicht "unerträglich"... Soweit ich die Seiten von "Memminger" studiert habe, sind auch Motore (auch flüssigkeitsgekühlt) mit geregeltem 3-Wege-Kat möglich und nicht unbedingt "unüblich". Und letztens habe ich etwas von den Baja-Käfern gelesen. Da sollen auch schon flüssigkeitsgekühlte Aggregate von Subaru mit Kat und hoher Leistung (und leise) möglich sein, wie schon in der Szene der Strand-Buggys vor Jahrzehnten nicht unüblich (das ganze auf "Memminger"-Standard restauriert mit H-Kennzeichen, vielleicht nicht gaaanz so auffällig.....).   (Und pssst: Die "ersten / flüsterleisen" Lexus (natürlich mit Kat...) kommen allmählich auch in das H-Kennzeichen-Alter).   Auf die Bemerkung: Na klar. Alfa und Jaguar (jedenfalls vor der Ford-Ära) bin ich auch voll dabei. Hatte mal einen Alfa Romeo Alfetta GTV 2,0 in dunkelblau in den 80er Jahren. Habe den nur im Sommerhalbjahr gefahren, stand sonst in einer trockenen Garage, trotzdem ist der ziemlich schnell an allen möglichen und unmöglichen Stellen dahingerostet. Ich bin zwar diesbezüglich auch leidensfähig, aber.......   Was ist denn mit (sorry für den Ausdruck) ....."Winterschlampen" (wenn Smarts dann doch irgendwann ausfallen, verunfallen und/oder "verbraucht" sind / die "Asiaten" dann ?) ?     mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.293
    • Beiträge insgesamt
      1.599.382
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.