Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartdanny

Tödlicher Unfall

Empfohlene Beiträge

Hallo ihr Lieben...

 

...leider gibts was Trauriges zu berichten.

Gestern, am 22.03.01, hat sich um die Mittagszeit zwischen Villingen-Schwenningen und St.Georgen auf der B 33 ein tödlicher Verkehrsunfall mit einem Smart ereignet.

Ein 61-jähriger Mann aus St.Georgen lieh sich einen Smart zu einer Probefahrt, kam auf freier, gerader Strecke unerklärlich auf die Gegenfahrbahn und prallte mit hoher Geschwindigkeit frontal gegen einen Lastzug, der mit Leergut beladen war. Laut Pressemitteilung wurde der Smart noch 60 m weit mitgeschleift, bis der Lkw zum Stillstand kam.

Das Seltsame ist, dass der Smart-Fahrer kurz vor dem Aufprall einen bisher nicht erklärbaren Spurwechsel auf die Gegenfahrbahn, laut Aussagen unbeteiligter Zeugen, gemacht haben soll...

...ich habe Digitalaufnahmen der Rettungskräfte gesehen, in der örtlichen Presse SÜDKURIER und SCHWARZWÄLDER BOTE sind ebenfalls Bilder in der Ausgabe vom 23.03.01 zu sehen....

..trotz der hohen Geschwindigkeit beider Fahrzeuge und obwohl der Lkw praktisch keine Knautschzone besitzt, ist die Smart-Karosserie nicht kollabiert. Die beiden A-Säulen sind jedoch tief eingeknickt, die B-Säulen haben einen leichten Knick...problematisch ist jedoch die hohe Negativbeschleunigung bei den geringen Knautschzonen der beiden beteiligten Fahrzeuge...bei dem Fahrer wurde nach Eintreffen des Notarztes der Tod festgestellt...

...die Unfallursache ist jedoch bisher unklar...wenn ich näheres erfahre, poste ich es...

...was mir jedoch zu Denken gegeben hatte, ist, dass es am Unfalltag kräftige Böen gegeben hatte...dass es jedoch den Smartie komplett um ca. 5 m durch eine Seitenböe versetzt, kann ich mir nicht vorstellen und habe ich auch an sehr stürmischen Tagen nie selbst erlebt....die B 33 ist in diesem Bereich 9 m breit und ist beidseitig durch angrenzenden Wald etwas windgeschützt...

 

mit traurigen Grüßen

Danny

P.S. Nachdem man die schrecklichen Bilder gesehen hat, fährt man eine ganze Ecke langsamer...

[Diese Nachricht wurde von smartdanny am 23. März 2001 editiert.]


Smart 451 cdi, EZ 11/2009, 54 PS, geschlossener DPF, 125 tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ist den zur Zeit los, andauernd werden Smartis abgeschossen, mal agesehen ob man selber dran schuld ist oder nicht .

also ist meine Mutter nicht die Ausnahme gewesen bums - aus - die zweite

Mein Beileid, an die Familie des Opfers

Aloha

http://www.konzertsmart.de

 


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch mein Beileid an die Familie des Opfers .

Daniel

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich schliesse mich dem nur an.

Mir gehts irgendwie garnicht so gut jetzt .

Herzliches Beileid !

Jens


AUF BALD

Jens aus Hannover :)

smart83@web.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Üble Sache! Ich kann mich den Vorgängern nur anschließen und mein Beileid aussprechen.

jmarquardt


Viele Grüße,
jmarquardt

IGB-OJ1 Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

es ist ne sehr besch... Sache das es Tote bei einem Unfall gibt aber der smart ist dabei ein sehr seltener Kanidat (ich bin selbst in der Feuerwehr und bekomme daher auch oft Unfallberichte zu lesen) Ich hatte auch schon den zweiten Unfall, mir und den anderen beteiligen ist zum Glück nichts passiert. Derzeit steht mein Kleiner noch im SC, sobald ich ihn wieder habe werde ich einen Unfall bericht ins Netz stellen...

Na dann eine gute und vorallem sichere Fahrt in euerer Kugel

mfg Christian NM

HOM-CM-787

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Artikel im Original (ohne Foto, is wohl auch besser :

http://www.skol.de/lokales/stgeorgen/rahmen.phtml?id=zb1f2fe1.htm&a=n)

Es kann aber sein, daß der Link nur am 23. funktioniert, da Morgen andere News auf dieser Seite stehen werden!

Aber die Grenzen der Sicherheit setzt der Körper, nicht der Smart, das zeigt der Unfall wohl!

Beileid & Grüße, Ingo

[Diese Nachricht wurde von trueblue am 23. März 2001 editiert.]


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich bin's nochmal...

...im SC, die den Smartie verliehen hatten, wird als mögliche Ursache auch eine Ablenkung des Fahrers durch das Display in Betracht gezogen. Gerade wenn man den Smart zum ersten Mal fährt, wird man doch öfters durch den blinkenden Gangwechselaufforderungspfeil abgelenkt...

...bin heute sehr defensiv mit meinem Smartie unterwegs gewesen...die Bilder stecken mir wirklich tief in den Knochen...

 

Gruß, Danny

[Diese Nachricht wurde von smartdanny am 23. März 2001 editiert.]


Smart 451 cdi, EZ 11/2009, 54 PS, geschlossener DPF, 125 tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist auch das, was mir spontan eingefallen ist. Neues Auto, da und hier geguckt ... also beim Fahren nicht ablenken lassen (Freisprecheinrichtung!)

Lars

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist schon eine Umstellung, wenn man zum erstenmal einen Smart fährt. Der nicht ganz so optimale Geradeauslauf auf Grund des kurzen Radstandes oder die geringeren Rückstellkräfte nach Kurvenfahrt erfordern bei Ungeübten erhöhte Aufmerksamkeit. Mit entsprechender Vorsicht läßt sich diese Eingewöhnungsphase aber auch meistern und man kann sich im Smart durchaus sicher bewegen.

Schwere Unfälle wird es leider immer geben,

auch mit dem Smart.

Gruß Karlos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe meinen Smart jetzt seit einer Woche. Da es mein erstes Auto ist und ich bislang immer nur mit fremden Autos gefahren bin, bin ich die Umstellung auf verschiedene Fahrzeuge gewoehnt. Der Umstieg auf den Smart ist aber besonders schwierig. Zm Beispiel bin ich schon mehrmals leicht von der Fahrbahn abgekommen, sobald ich den Blick von der Strasse weggenommen habe (Radio, Lueftung,...) Das passiert mir sonst nie.

Auch mein Beileid der Familie des Verunglueckten.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.