Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
happyrescue

legales Lachgas-Tuning

Empfohlene Beiträge

Hallo.

 

Eben gesehen bei Grip auf RTL2

 

Guxdu hier

 

Angeblich mit ABE und TÜV-Eintragung.

 

 

-----------------

Grüße aus Augsburg

 

Esche

 


Grüße aus Augsburg

 

Esche

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da bin ich aber mal auf die preise gespannt!!!!!!

 

Und wenn es mit ABE und legal ist, kann es eigentlich sogut wie nix bringen !!!

Oder eben immens viel kosten !!

-----------------

smää smäää smäääääääääääää

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

soll ja so ca das selbe nochmal aus dem motor rausholen können....

-----------------

online?icq=240507490&img=21

 

Spritmonitor.de

84 PS ! saugst Du noch oder drückst Du schon ?

 

Das Böhse steckt in jedem

Finger weg vom Tuning das noch nicht ausgiebig getestet wurde !

Hast Du n schlechten Sound im Smart, denn hol Dir 100mm² Kabel !

 


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab das schonmal gesehen, der Vorführwagen der Firma war ein Léon...

 

Das ganze Set an sich hat Hand und Fuß, der Haken war, dass die Anlage nur auf den Wagen eingetragen war. Dass hieße ein Einbau in einem Golf zum Beispiel würde eine Komplette wiederholung des Zulassungprozesse erforden - und das kostet...

Ausserdem ist der Effekt schwächer als bei einer illegalen, typischen "The Fast and Furious" Anlagen, TÜV bedingt und der N2O-Tank ist wesentlich kleiner, fast Lachhaft klein, Betäubungsmittelgesetz etc...

 

-----------------

neueresignaturcw8.png

42 passion bj 2000 | silber/baygrey | powered by rs | >>> spritmonitor

[ Diese Nachricht wurde editiert von aCKtrion am 07.09.2008 um 19:00 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mich würde eher die CO² kühlung interessieren ..das wäre für unsere lütten viel interessanter **G** ich denke die bester variante bevor man sich bergroße llk's ala speedfreak drunterbastel(eher rein bastelt) *G*

-----------------

Smart driver 4 life

smart-club-mv_125px.gif

287200.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich überlege gerade, wieviele Ampelspurts so ein "begaster" 600er Motor überstehen wird.

 

Vermutlich werden die Kolben Beifall klatschen und die schwachen Kolbenringe bis nach Luna V katapultieren, bevor das erste Pleul unten aus der Blechölwanne jagd.

 

Diese Tuningart ist definitiv nur für Motoren, die höchste Drehzahlen klaglos überstehen. Nur mal zum Vergleich, ein Hondamotor mit variabeler Ventilsteuerung lacht über 8.000 Touren und wird dann erst richtig munter. Dafür wurde er nämlich gebaut.

Gruß, Rolf

 

 

 

 

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

eben

lachgas inner kugel haben die schweizer ja schon mal richtig gut versucht sollen wohl bis zu 160 ps rausgekommen sein..hmm aber ob das so lange hält? ÄH NEE!

da müsste man schon richtig kohle investieren und mit geschmiedeten kolben und pleul arbeiten aber das lohnt dann in anbetracht von kosten und nutzen nicht..oder?

-----------------

Smart driver 4 life

smart-club-mv_125px.gif

287200.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.09.2008 um 18:25 Uhr hat happyrescue geschrieben:
Hallo.



Eben gesehen bei Grip auf RTL2



Guxdu hier



Angeblich mit ABE und TÜV-Eintragung.





-----------------
Grüße aus Augsburg



Esche



 

 

löl dan warst du das der bei denen angerufen hat oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

fürn smart kostet der spaß 2000 - 2500 euro ^^

ps wielange wilste den mit lachgas fahren mehr wie 15 sec. brachst es eh nicht weil wenn er in dieser zeit seinen endgeschwindigkeit bei 160 ps nicht erreicht hat würde ich das ganze zeug eh nett verbauen ^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.09.2008 um 07:31 Uhr hat Murena geschrieben:
fürn smart kostet der spaß 2000 - 2500 euro ^^

ps wielange wilste den mit lachgas fahren mehr wie 15 sec. brachst es eh nicht weil wenn er in dieser zeit seinen endgeschwindigkeit bei 160 ps nicht erreicht hat würde ich das ganze zeug eh nett verbauen ^^



 

Nun ja es gibt meiner meinung nach 2 systeme.

das eine, alá USA mit lachgas in "Gas-form", was leistung um das 5 fache steigern kann.

das system wird aus sicherheitsgründen nur zeitlich eingesprizt.

 

dann vor jahren einemal auf der essener motorshow gesehen: lachgas in flüssiger form.

das system kann durchlaufen, also so lange bis die flasche leer ist.

das wurde vor gut 10 jahren so vorgestellt.

angeblich mit einem porsche der es hatte und 400 km vollgas gefahren ist ohne probleme.

 

also kann es gut sein das es ein flüssigsystem ist, dann bleibt es auch länger an.

 

leistungszuwachs nicht ganz so enorm aber bestimmt gut.

 

aber 2500,- € ???

dann doch lieber für 300,- eine wasser-alkoholeinsprizung.

zudem bekommst du bei wasser-alkohol alles zum "tanken" überall her und mußt nicht zum flasche füllen km-weit fahren.

 

-----------------

 

bubismartklein.JPG

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8

ICQ: 191-048-097

 

 


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Smart Freunde! Vielen Dank für die sehr hilfreiche Info auf diesem Forum, ich habe mich schon stark belesen aber trotzdem noch so viele Fragen, und mache mir Hoffnung, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann: Mein Roadster fing schon vor Jahren an, dass die Schaltwippen nicht mehr richtig funktionierten.  Meistens war es so, dass sie am Anfang einer Auto fahrt schlecht, oder gar nicht, funktionierten, bis sie dann plötzlich ins Leben kamen und dann durchgehend tadellos funktionierten, bis zum nächsten Gebrauch des Wagens.  Schliesslich wurde das Problem immer häufiger, bis dann sogar ab und zu die Hupe unwillkürlich los hupte!  Um der Blamage zu entgehen, trennte ich das Kabel zur Hupe.  So konnte ich das Auto noch gebrauchen, wenn es auch keine Hupe hatte, und ich nur mit dem Gangschaltungsknüppel Gänge tauschen konnte. Ich zog den Stecker über dem SAM wiederholt ab und sprühte diesen vergeblich mit Kontaktreiniger.  Schliesslich brachte ich das Auto in die Werkstatt und erhoffte mir, das Problem so beseitigt zu bekommen.  Nun wurde mir mitgeteilt, dass das Problem an der Wickelspule liegen soll, und dass diese nur zusammen mit dem Lenkrad erhältlich sei und hier in Südafrika gar nicht.   Nun habe ich mich in diesem Forum belesen, dass das Problem wohl eher nicht an der Wickelspule liegt.  ABS und ESP Leuchte waren auch nie an. Ich habe die Wickelspule aus der Werkstatt abgeholt, und messe ca 4 Ohm Wiederstand auf beiden Drähten zwischen dem Eingang- und dem Ausgangstecker, kaum mehr als wenn ich die Kontakte vom Messgerät direkt aufeinander lege.  Also schätze ich, dass die Wickelspule in Ordnung ist?  Ich hoffe mal, dass die Techniker das wieder zusammen bauen können!  Den Mittelstand der Wickelspule kann ich so erraten, indem ich sie vorsichtig bis an den Anschlag in beide Richtungen drehe, dann um die Hälfte zurück, und so dann einbauen, wenn die Autoräder geradeaus in der Mitte stehen, richtig?  Ich weiss nicht, ob die Techniker dann auch das Stardiagnosegerät haben, und ob sie es in diesem Fall benötigen?  Wenn alles wieder zusammen wäre, würde ich gerne den Wiederstand auf PIN 13 und 18 am Kombiinstrument messen, was folgende Werte zeigen sollte: Horn = 8K + 4K = 2.66K combinedUp Paddle = 8K + 2K = 1.6K combinedDown Paddle = 8K + 1K = 0.89K combined Vermutlich werden diese Werte nicht stimmen, sondern werden einen höheren Wiederstand anzeigen (daher das gehupe), was wiederum für korrodierte Kontakte spricht.  Wo kann denn sonst noch das Problem liegen?  Kommt man an die Kontakte vom Kombiinstrument gut ran? Wenn die Wiederstandswerte stimmen sollten, würde das Problem wohl am Kombiinstrument liegen? Ich erwarte, dass die Techniker etwas verärgert reagieren und würde möglichst vermeiden wollen, ihnen unnötige Arbeit zu machen.   Daher wäre ich um jeden Ratschlag dankbar, um den Roadie möglichst schnell wieder auf die Strasse zu bekommen. Vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.693
    • Beiträge insgesamt
      1.606.464
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.