Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
broccoli

Hupe

Empfohlene Beiträge

Moinse an alle,

suche für meine Kugel eine neue Hupe, dieses Trööö kann ich nicht mehr höhren. Im Straßenverker nimmt mann mich garnicht wahr, hört sich an wie ne Rollerhupe. Kann mir denne einer einen Tipp geben für eine vernünftige Hupe, kein Horn?

 

gruß Holger


ALLES HATT SEINE ZEIT.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Doppeltonhupe Smart:

Nr.: C0016058V001000000

(nennt sich zwar offiziell Zweiklanghorn, ist aber eine normale Hupe),

31,90 EWE (zzgl.MWSt., Preis von 2006)

 

Alternativ könnte ich Dir eine zusätzliche Serienhupe anbieten, dann hast Du doppelt so viel Trööö 8-) :-D

 

LG

Jochen

-----------------

1234mn5.png

Nobody is perfect but I’m pretty fu**ing close !

icq: 383-898-865

 


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hätte auch ne "andere" Hupe da. Wollte die Einbauen musste aber feststellen das Du für die Montage beide Bodenplatten "aushaken" musst. Sprich ohne Hebebühne keine Chance.

Also habe ich mir die vom 2nd_Bert beschriebene Hupe incl. Montage für 60€ geholt. Und nun lächelt keiner mehr wenn ich Hupe :lol:

-----------------

1-f180a58e1748cc0c5318f3e1689ca9e7-m.jpg

online.gif?icq=14535291&img=514535291 - Meine Galerie bei Picasa

rskurz7ifqs0.png

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wieoft hupt ihr????

 

ich habe die smarthupe nur einmal in 4 jahren genutzt!

 

 

:o :o :o :o :o :o :o

 

 

:roll: :roll: :roll: :roll:

 

 

 

-----------------

smartsigdh0.gif

 


smartsigdh0.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe vom MC 560iger die Hupe umgebaut und nun hört man mich auch

mlg. petzi47 :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe die zweiklang von bosch

ohne hupe geht gar nicht

unsere smarts sid klein schnell und hupen laut

lg

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
ud-10_1.gif
ich liebe sushi, lol

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich brauche die "Zweiklangfanfare" auch total oft...

 

Sonst nimmt einen ja keiner ernst...

 

Mein Nachbar hat sich so ein Nebelhorn unter die Kugel gezaubert...

 

Wenn da der Kompressor anspringt geht fast die ganze andere Elektrik in die Knie...

 

Lustig wenn er Abends nach Hause kommt...

-----------------

42 (450er) Cdi Coupe "Passion" EZ: 06/05

 

Alpine CDA-9884R in Verbindung mit ipod Classic 160GB

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Limeted one

 

neee ich mach immer nur die handzeichen und schlage mein lenkrad *lol*

 

quatsch ;-) bin voll der gelassene autofahrer! :-D

 

an alle die mich kennen *klappe! das stimmt voll* *LOL*

 

;-)

-----------------

smartsigdh0.gif

 


smartsigdh0.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.09.2008 um 08:19 Uhr hat 2nd_Bert geschrieben:
Doppeltonhupe Smart:

Nr.: C0016058V001000000

(nennt sich zwar offiziell Zweiklanghorn, ist aber eine normale Hupe),

31,90 EWE (zzgl.MWSt., Preis von 2006)



Alternativ könnte ich Dir eine zusätzliche Serienhupe anbieten, dann hast Du doppelt so viel Trööö 8-) :-D



LG

Jochen

-----------------
1234mn5.png


Nobody is perfect but I’m pretty fu**ing close !


icq: 383-898-865




Hallo Jochen,

wie sieht das mit der Montage der Hupe aus, und was sagt der Tüv dazu?

Gruß Holger


ALLES HATT SEINE ZEIT.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Montage ist machbar (ich hab´s selbst gemacht auf einer Grube) aber es muss die Unterbodenverkleidung zumindest teilweise ab.

Hätte ich das gleiche Angebot wie Dieter bekommen hätte ich´s im Nachhinein auch machen lassen 8-)

Habe erst mal die alte Hupe abgeklemmt und mal gehört ob beim Huptaste drücken ein Relais anzieht, war bei mir der Fall. Habe aber im Forum auch gelesen dass es nicht bei allen Kugeln so ist (Baujahrabhängig ???).

Dann alte Tröte raus und die Neuen Teile mit dem beiliegenden Montagematerial rein.

 

Der Herr TÜFF dürfte nicht meckern da es ein Originalteil ist bzw. die Dinger eine Zulassungsnummer haben. Aber Er lief mir noch nicht über den Weg, mein Kleiner hat noch bis nächsten Mai Schonfrist.

 

 

Gruss

Jochen


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja hatte zähe Verhandlungen wegen dem Preis, aber vor einem Jahr gab es halt mal so eine Aktion die Hupe mit Einbau für 50€ leider hatte ich die verpaßt :(

Zum Thema TÜV was soll der denn bitte sagen? Ist ja eine Original Smart Hupe. Wegen dem Einbau also im SC hatten die beide Platten abmontiert erst die hintere um dann die vordere auszuhängen. Evtl. Unterschied Cabrio zum Coupé?!?

 

Gruß Dieter

-----------------

1-f180a58e1748cc0c5318f3e1689ca9e7-m.jpg

online.gif?icq=14535291&img=514535291 - Meine Galerie bei Picasa

rskurz7ifqs0.png

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.