Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
61PS-Smarti

Smart Waschen

Empfohlene Beiträge

Hallo

ich wollte mal fragen welche Möglichkeiten es gibt um nicht diese häslichen Wasserflecken nach der Wäsche am Lack zuhaben.

Hilft es vllt wenn man das Auto zum Schluss mit destilliertem wasser am wäscht?

Schreib bitte nicht so ein Schrott wie einfach abledern.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 61PS-Smarti am 28.08.2008 um 16:40 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage hast du dir schon selbst beantwortet

 

Quote:
Schreib bitte nicht so ein Schrott wie einfach abledern.

-----------------

Smart-Club-MV

mit 71PS 278328.png gesaugt

cimg0605pz4.jpg

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

natürlich abwischen.mit Leder oder Water Magnet drying Towel von Meguiars. Dann zur Not noch Ultimate detailer drüber,fertig. Wobei eine gute Wachsschicht ebenfalls noch nie geschadet hat,da das Wasser sauber abperlt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder ultrasonic quick wipe mit perl shine polish, aber nur nachdem du vorher nano release off verwendet hast, ansonsten sieht die Butze nachher aus wie vorher.

 

Gruß mike


Gruß mike

 

Turbowutz

smartweb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bodypanel-Freshup... ;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7lr5.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 133.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube nach meinem obigen Vorschlag habe ich mir die Antworten auf meine ernst gemeinte Frage, wie die Cabriofahrer den Innenhimmel reinigen selber versaut :-D :-D :-D shit, beim nächsten mal überlege ich erst bevor ich sinnlos irgendwelche englischen Wörter zusammenstelle :(

 

 


Gruß mike

 

Turbowutz

smartweb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

solltest... ;-)

schon klar - uns auto-putzer, die 20000 verschiedene mittelchen benutzen, kann man schon ab und an als irre bezeichnen, aber die ergebnisse können sich oft auch sehen lassen. :-P

 

innenhimmel saug ich einfach nur ab. viel mehr kann man auch (auf die schnelle) nicht machen. irgendwie muss man das ganze auch aushängen können, aber das hat mein himmel nach nem knappen dreiviertel jahr zum glück noch nicht nötig. :-D

wie gesagt relativ regelmäßig den staub mit nem sauger rasziehen - dann is schon mal das gröbste wech.

 

-----------------

smartinlogoforum.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@kevin

 

nach einem dreiviertel Jahr nicht dreckig?

 

Meiner ist nach nur einem Monat an den Knickfalten schon angegraut und schmutzig???? Und nein, ich bin nicht mit offenem Verdeck nach Dakar gefahren :-D :-D :-D

 

Gruß mike


Gruß mike

 

Turbowutz

smartweb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wie reinigt man denn das Dach vom Cabrio am besten? Ich hab mir meinen Smart erst vor ein paar Tagen zugelegt und der Vorbesitzer hatte es nicht nötig ihn oft zu waschen deswegen will ich das Dach eventuell mit einer Pfelgepolitur oder so etwas in der Art reinigen. Gibt es so etwas in der Art oder ein Hausmittelchen?

Danke

Gruß Jan


7xgm-b.jpg

 

Mein kleiner Flitzer!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ mike:

hmmm - also meins sieht fast aus wie neu. und das, obwohl es seit ich den kleinen hab, fast täglich auch mehrfach auf und zu gehen durfte - auch bei minustemperaturen! ;-)

 

@ leonardo:

erst mal willkommen im smart-forum! ;-)

politur? gibts für stoffverdecke glaub ich nicht... ;-)

einfach nur mit wasser und sanften schwamm, zur not mit etwas spülmittel waschen. danach KANNST du ein pflegemittel auftragen, musst du aber eigentlich nicht.

kenne einige, die ihr verdeck in acht jahren nicht ein mal gepflegt haben (außer angesprochene wäsche) und wo es trotzdem immer noch gut aussieht.

 

ich hab ein mal so eine nano-versiegelung/-pflege aufgetragen, würde dies aber nicht mehr tun.

 

-----------------

smartinlogoforum.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal erneut herzlichen Dank für eure Beiträge und Infos.    Ich dachte halt immer wie folgt: Auto und wirtschaftlicher Totalschaden -> Reparatur lohnt sich nicht mehr und das Auto daher verwerten lassen und die Auszahlung aus der Versicherung für eine neue Karre verwenden. Anscheinend jedoch hab ich da was missverstanden. Mein Smart verbrennt Öl mit den bekannten 1L/1000 Km und der zweit Motor hat jetzt schon 80 tKm hinter sich, sprich bald ist der durch und da kann es für mich schon Sinn ergeben über einen neuen Smart nachzudenken, die Benziner Motoren der 451er haben das Problem ja nicht mehr, dafür geht bei denen die Kupplung öfters kaputt als beim 450er.    Ich hab nun einen Termin bei einem unabhängigen Gutachter für nächste Woche Dienstag ausgemacht und bin gespannt was dieser zum Schaden sagen wird und natürlich auf das schriftliche Gutachten und das finanzielle damit einhergehende. Zusätzlich hab ich über die Werkstatt eine rechtliche Verstärkung über deren Partnerschaft mit einer  Verkehrsrechtkanzlei gestellt bekommen, falls dem Unfallgegner irgendwelche Behauptungen aus dem nichts einfallen sollten o. ä.   Ich komme aus der Region Stuttgart und das ist natürlich eine super Idee und ich werde sehr gerne drauf zurückkommen falls die Kosten der Reparatur in der Werkstatt zu teuer werden sollte. Ich hab über EBay schon mal vorsorglich passende Teile auf meine Beobachtungsliste gesetzt. Zwei linke Hände hab ich nicht und ein paar Dinge hab ich an meinem Smart schon selber gemacht u. a. Softtouch nachrüsten (nur die Hardware), Birne wechseln fürs Ablendlicht, Tacho Beleuchtung ausgetauscht usw.    Ich denke ich warte erstmal das Gutachten und die finanzielle Endsituation durch die gegnerische Versicherung ab (sprich was ich am Ende in Geld zur Verfügung haben werde), das wird sicherlich noch ein paar Wochen dauern - mein Smart fährt ja noch so wie als wäre nie was gewesen - von dem her habe ich nicht den größten Zeitdruck!    Das wichtigste ist ja nun dass ich dank eurer Hilfe und Infos den richtigen Weg eingeschlagen habe - der Rest wird die Zeit zeigen! 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.576
    • Beiträge insgesamt
      1.604.175
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.