Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
rutherford07

Kühlwasser zu hoch dann wieder normal

Empfohlene Beiträge

Nach 5 km mit meinem Diesel auf die Autobahn aufgefahren, werden mir 5 Eier angezeigt. Sofort den Standstreifen angefahren und Motor aus. Abkühlen lassen auf drei Eier und langsam nächste Ausfahrt raus. Auf der Landstrasse geht während der Fahrt die Anzeige sogar auf zwei Eier runter und alles ist wieder normal. Kann mir einer erklären, was das zu bedeuten hat ???

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich schätze der Thermostat ist defekt!

 

 


Gruß mike

 

Turbowutz

smartweb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab das selbe problem. morgen wird mein thermostat getauscht und dann schauen wir mal, ob es das war...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber der Thermostat kann doch kaum in beide Richtungen kaputt sein... :roll:

Entweder er hängt im offenen Zustand und der Motor wird nicht warm (zwei Eier auf der Landstraße)

oder

er hängt im geschlossenen Zustand und der Motor überhitzt (fünf Eier auf der Autobahn)!

 

Gruß

Salzfisch

 

-----------------

signatur7lr5.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 133.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 348.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Da in diesem Beitrag die Wassertemperatur angesprochen hätte ich auch eine Frage dazu:

Ich fahre einen 451 pulse zu 71ps , und wollte fragen ob es denn ein Problem ist wenn die Temperaturanzeige auf 100°C liegt (6Balken)?

Könnte diese Temperatur den Motor auf die Dauer schädigen?...

Ich fahre täglich 100 wobei ca. 10 km lang eine größerer Steigung ausmacht und die Temperatur dort steigt....

 

Danke Hannes

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei einer 10km langen Steigung darf das ruhig passieren... ;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7lr5.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 133.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 348.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm

 

mein 71 PS mhd zeigt des öfteren 5 volle Balken bei der Temperatur an... Hab mir da eigentlich nie Gedanken darüber gemacht? Ist das ein Problem?

 

Im Stau hatte ich auch schon mal 6 volle Balken...

 

Also ich denke nicht, dass das dem Motor schaden wird...

 

Wie verhält sich den die Temperaturanzeige bei anderen Smarties (451) - würd mich mal interessieren... verweilt die Anzeige bei euch fix auf 4 vollen Balken?

 

Grüße

Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie gesagt schwankt die Temperatur bei mir öfter zwischen 5 und 6 Balken.... und wollte nun auch wissen ob es dem Mototr schaden kann....

 

Hannes

 

451 71PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so! also thermostat (34€) wurde getauscht und das problem ist geschichte....

geht jetzt auf max 80 grad.

 

 

Quote:

Am 27.08.2008 um 11:48 Uhr hat Salzfisch geschrieben:
Aber der Thermostat kann doch kaum in beide Richtungen kaputt sein... :roll:

Entweder er hängt im offenen Zustand und der Motor wird nicht warm (zwei Eier auf der Landstraße)

oder

er hängt im geschlossenen Zustand und der Motor überhitzt (fünf Eier auf der Autobahn)!



Gruß

Salzfisch



-----------------
signatur7lr5.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 133.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km




Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.