Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mike42

Verstärkte Hinterachse

Empfohlene Beiträge

Hi, wer kann mir sagen ob beim 42 Cabrio von anfang an die verstärkte Hinterachse eingebaut wurde oder ob sie erst mit Einführung ESP verbaut wurde.

Habe nämelich Roadsterfelgen für meinen CDI.

 

:(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Verstärkte Hinterachse?? Höre ich zum erstenmal :-?

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Angeblich wurde 2003 mit dem Facelift die Hinterachse des Roadsters eingeführt. :-?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.08.2008 um 18:53 Uhr hat mike42 geschrieben:
steht so im Deutschen Forum.



 

Was mein Nachbar so schreibt stimmt nicht immer so 100% :roll:

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oder so ;-)

-----------------

smää smäää smäääääääääääää

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schönen dank, aber irgendwan kann ich's auch.

Dachte vieleicht hängt`s mit der Fahrwerksänderung zusammen.Da hat das Cabrio ja schon von anfang an das Neue.

lg

:roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der hinterachskörper ist bei coupe und cabrio

bis zum neuen md. gleich.

eine verstärkte HA ist mir nicht bekannt.

 

das cabrio hatte nicht von anfang an das gleiche fahrwerk !

 

bei einführung (03-2000) stand das cabrio noch auf der alten vorderachse mit blattfeder. erst ab 01/2001 waren dann auch vorn schraubenfedern in form von federbeinen verbaut.

 

gruss

dieter


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dem irrglauben bin ich beim Cabrio auch aufgesessen, als ich dann die Kiste auf der Bühne hatte und die Blattfeder mich angrinste wurds dann klarer... Wobei ich sagen muß das ich ein 99er Coupe probegefahren habe, das mir vorkam wie ein Rennkart, bretthart, dagegen ist mein Cabrio schon komfortabel :)

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieso kann man dann ab ESP Roadsterfelgen eintragen lassen und vorher nicht?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.09.2008 um 20:13 Uhr hat mike42 geschrieben:
Wieso kann man dann ab ESP Roadsterfelgen eintragen lassen und vorher nicht?



 

Weiss ja nicht, aber vielleicht gab es den Roadster nur mit ESP und deswegen


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für die roadster-räder gabs auch schon tüv-einzel-abnahmen, bei kugeln ohne ESP ;-)

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich habe roadster felgen eingetragen und fahre ein 2001er coupe und habe definitiv weder trust+ noch esp und meine einzelabnahme ging 10 minuten und hat 65 euro gekostet...warum eigentlich die frage der "verstärkten hinterachse" ....ich versteh nicht so recht auf was du hinaus willst.

-----------------

Smart driver 4 life

smart-club-mv_125px.gif

287200.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich habe roadster felgen eingetragen und fahre ein 2001er coupe und habe definitiv weder trust+ noch esp und meine einzelabnahme ging 10 minuten und hat 65 euro gekostet...warum eigentlich die frage der "verstärkten hinterachse" ....ich versteh nicht so recht auf was du hinaus willst.

-----------------

Smart driver 4 life

smart-club-mv_125px.gif

287200.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.09.2008 um 02:11 Uhr hat tagdog2405 geschrieben:
habe definitiv weder trust+ noch esp

 

Dann fährst Du aber keinen Smart :o


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann hast Du ja gelogen, denn trust+ hat Dein Wagen trotzdem, nur halt nicht in Funktion :-P

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir wurde gesagt das die VERSTÄRKTE Hinterachse die selbe ist wie beim Roadster und von daher werden die Roadsterfelgen eingetragen (selbe Hebelwirkung der anderen ET)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also eine andere hinterachse gab es nie.

werder verstärkt noch anders.

 

eine andere achse ja, zwar von blattfeder weg zur schraubenfeder, das aber an der vorderachse.

 

einige sache lassen sich halt nur bei ESP eintragen bzw bei Trust+ eben mit einzelabnahme.

 

gerüchte gibt es immer, zb die verstärkte kupplung aus dem roady mit 82 PS.

 

 

-----------------

 

bubismartklein.JPG

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8

ICQ: 191-048-097

 

 


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

blödsinn das mit der verstärkten hinterachse....aber warum willst du das wissen? das ist immernoch nich geklärt *G*

@ cdlier..jupp hab geschwindelt...wollte bloß wissen ob einer aufpasst ausserdem isses beim pure ohne chip eh so gut wie unmöglich den zum ausbrechen zu bekommen.

-----------------

Smart driver 4 life

smart-club-mv_125px.gif

287200.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.