Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Rennsemmel78

Smartie gefunden

Empfohlene Beiträge

Gestern habe ich im Smart-Center Senden/Ulm nun zugeschlagen.

 

Das sind die Inneren und Äußeren Werte meiner neuen Kugel:

 

Coupe Benzin Pulse

Farbe: schwarz; Tridion: silber

EZ: 01/2007

KM: 9.700

1. Hd.

elektr. Außenspiegel

Sitzheizung

Soundpaket

Smart-CD-Radio

Klima

CaPlus-Garantie bis 01/2011

Inspektion neu

Serien-Alu´s

Preis: 7.990 Euro

 

Nächsten Freitag hol ich ihn dann nach Hause. :-D Die Wartezeit vertreibe ich mir ab morgen am Gardasee...


Meine Alltagsautos:

 

Audi S3 Cabrio

Smart Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Rennsemmel78,

 

also doch, er - der Smartie - hat Dich gefunden! Tolles Auto und wie ich finde, super Preis! Glückwunsch und gute Fahrt oder gutes kugeln, ganz wie Du willst!

 

smartige Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

WoW, der Preis ist ja echt klasse für diesen Smart :)

 

Wer hätte da nicht zugeschlagen ;-)

 

Dann auch von meiner Seite fröhliches Kugeln mit deinem Würfel!

 

Gruß -Hibi-


signatur.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

glückwunsch....

 

die in ulm haben immer super angebote :)

 

gute fahrt...

 

lg thomas

-----------------

passion2_mini.jpg

 

 

 

Smart Fortwo Cabrio Passion cdi, Bj. 2007

Smart & Passion trueblue/silber, Bj. 1999

Smart ForFour 1.3 Passion, Bj. 2006

 

www.ka-smarties.de

 

 

 


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Morgen ist es soweit, mein Smartie darf endlich nach Hause zu uns. :-D :-D :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Rennsemmel78 am 28.08.2008 um 20:52 Uhr ]


Meine Alltagsautos:

 

Audi S3 Cabrio

Smart Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na denn viel Spass mit dem Smartie.

Gruß aus Hnnover.


ALLES HATT SEINE ZEIT.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, auf unserer Hompage sind nun erste Bilder von unserem neuen Schätzchen (fortwo) zu finden:

 

http://smartventure.repage5.de/

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Rennsemmel78 am 19.09.2008 um 14:05 Uhr ]


Meine Alltagsautos:

 

Audi S3 Cabrio

Smart Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@RENNSEMMEL: nette homepage.....wir arbeiten wohl in der gleichen firma NL-Sued ich im Innendienst dann biste wohl ein Kunde von mir ich sag nur AVD

 

wir haben bestimmt auch schon mal tel

 

;-)

 

lg Claudia


Benutzeravatar

 

Logo_neu_klein.jpg" border="0

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, eigentlich kenne ich unsere Mitarbeiter.Wo bist du genau tätig? Nicht das du mich mit meinem Freund verwechselst. Er arbeitet nämlich in einem Partnershop von Vodafone, nicht ich..

 


Meine Alltagsautos:

 

Audi S3 Cabrio

Smart Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na sagt ich doch ich bin im AVD-Innendienst Händelerbetreuung für PA´s , dierekt in der Niederlassung neben ReifenWagner. :roll:

 

 


Benutzeravatar

 

Logo_neu_klein.jpg" border="0

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ah, o.k. somit hast du mit meinem Freund bestimmt schon mal telefoniert, aber nicht mit mir. :o :-D

Ich arbeite ja für eine Tochtergesellschaft von Vodafone.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Rennsemmel78 am 22.09.2008 um 09:36 Uhr ]


Meine Alltagsautos:

 

Audi S3 Cabrio

Smart Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so nach dem du gestern im fintness ein nettes gespräch hattest.... die welt kann sooo klein sein :roll: .... bin jetzt auch im Bilde :-D

 

du gehörst also zu denen die nächstes jahr zu uns in die NL ziehen ;-)

 

freu mich schon endlich klimatisierte Büros.

 

lg auch die claudia ;-)


Benutzeravatar

 

Logo_neu_klein.jpg" border="0

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt, klein ist die Welt :-D

Ich freu mich auch schon auf den Umzug, dann ist mein Arbeitsweg nur noch halb so lang wie jetzt.

 

Kommt ihr dann am 11.10. (wenns Wetter passt) auch zum Autohaus Grill nach Ebersberg?


Meine Alltagsautos:

 

Audi S3 Cabrio

Smart Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

werds auf alles fälle versuchen.

 

arbeitsweg ist super ich brauch 15min.


Benutzeravatar

 

Logo_neu_klein.jpg" border="0

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.