Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smartville

AUX beim Soundsystem

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

habe ja jetzt seit ein paar Tagen eine Kugel mit dem Soundsystem. Ich dachte ganz blauäugig, ich könnte einfach an den AUX-Anschluss neben dem Lenkrad meinen Ipod anschliessen, aber anscheiend funktioniert das nicht.

 

Ich schalte das Werksradio auf AUX (wird angezeigt) aber die Boxen bleiebn still. Halte ich die AUX-Taste länger gedrückt, dann komme ich in den Experten-modus und dann kommen auf einmal auch "Töne" vom Ipod aus en Lautsprechern, allerdings für max. 1 Minute, dann ist weider Ruhe. :cry:

 

Was muß ich tun, damit ich einfach meine musik vom Ipod hören kann. Ich will auch nichts großartig umbauen oder ein neues Raido kaufen.

 

Schon mal Danke für die Antworten

 

Smartville

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smartville am 16.08.2008 um 20:00 Uhr ]


smartville_signatur_rw.jpg

Smart 451.432 Pulse 62 kw+ (61 c.i.) Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du schon mal einen anderen MP3 Player ausprobiert?

Habe gestern an mein CD Radio den Aux - Adapter angeschlossen und mein Thompson läuft ohne Probs.

Gruß

 

yes

BLACK IS BEAUTYFUL

Spritmonitor.de

[ Diese Nachricht wurde editiert von dole1 am 19.08.2008 um 17:17 Uhr ]


Smart1.jpg?token=R2Ci2MF0fRTwBH9pxbXA133

Black is Beautyful

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, einen anderen Player hab ich nicht, bei mir gibts leider nur ipods im Haushalt.

 

Denke auch nicht, dass es am ipod liegt....

 

Trotzdem Danke für die Antwort

-----------------

 

 


smartville_signatur_rw.jpg

Smart 451.432 Pulse 62 kw+ (61 c.i.) Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zur Not: Probiers mal, das Radio vom Strom zu nehmen und neu anzuschließen (Vorsicht, du brauchst dafür den Radiocode).

Vielleicht hilft das ja - ansonsten gibts wohl eher keine "einfache plausible" Erklärung dafür...

 

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hey ich glaub du musst einfach die pins 13 und 15 miteinander verbinden, sodass ein cd-wechsler anschluss vorgetäuscht wird.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, hab's gelöst. Ich bin einfach zu unbedarft rangegangen.

 

Lösung: der Ipod muß auf volle Lautstärke stehen, dann kommt was an und dann kann man mit dem Radio auch die Lautstärke verändern.

 

Ich hatt den Ipod und das Radio einfach zu leise gestellt.

 

Trotzdem Danke für die Tips.

 

Smartville


smartville_signatur_rw.jpg

Smart 451.432 Pulse 62 kw+ (61 c.i.) Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter dieselbub, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Wenn man (ich) den Gedankengang mal "weiterdenken" dürfte:   -Warum haben denn die Getriebe des 450 überhaupt jeweils 1 Getriebe-Öl-Einfüll-/Kontroll-Schraube und 1 Ablaßschraube ? Das hätte man doch im Hinblick auf "Life-Time-Füllung" und Befüllen in der Herstellung über Belüftungs-Öffnung oder Wellen-Öffnungen preiswerter konstruieren können.   -Warum ist das Getriebegehäuse verschraubt ? Ich könnte mir vorstellen, daß ein "Vernieten" (oder Verkleben) ähnlich dem Kupplungsaktuator günstiger kommen würde.   und: Ganz meine Meinung. Und Nutzungsdauern von 20 bis 40 Jahren (und an die 400 000 km) sind zumindest hier bei uns nicht unüblich.....   Und wenn schon der Vergleich zur Büro- und Kommunikationstechnik gezogen wird (und in der Konsequenz dann doch alles irgendwie aus fernen Ländern kommen wird):   -warum sollte ich denn noch "hiesige" und "völlig überteuerte" (angebliche) Qualitätsprodukte kaufen ? Der Apparat, mit dem ich diese Zeilen schreibe ist aus China und Baujahr um 2008 herum. Schon damals hatte die hiesige Industrie noch nicht einmal konkurrenzfähige Produkte im Angebot (hätte man für mehr Geld auch nicht kaufen können, da nicht existent....).   Scheint aber mit der Fahrzeugindustrie nun ähnlich zu laufen. Wo bleiben denn die Arbeitsplätze und die Steuereinnahmen ? (Der letzte möge dann doch bitte das Licht ausmachen.). Das kann doch irgendwie nicht richtig sein.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.589
    • Beiträge insgesamt
      1.604.449
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.