Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
berndr

Biete MIM Felgen 175/195 50

Empfohlene Beiträge

Hallo

,

habe neben meinem Satz Bodypanels in beige (siehe anderen Forumseintrag) noch einen Satz LM Felgen von MIM anzubieten. Masse 175 und 195. R15 82VE, 6J x 15H2. Diese kryptischen Zeichen sagen mir nicht viel.

 

Ich habe mich mal umgesehen und festgestellt, dass sie auch von SWExclusive als SW3 Felgen bekannt sind. Wie gesagt, ich kenne mich nicht aus, und biete sie deshalb erstmal zum VHB Preis von € 400,- an- Lasse mich aber gern belehren, wenn dies an Wucher grenzt :-P

 

Gruss,

Bernd

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von berndr am 11.08.2008 um 10:31 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von berndr am 11.08.2008 um 10:42 Uhr ]


Apple - iPod - smart ... fuer die schoenen seiten des lebens.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klingt nicht zu teuer

 

schmidt.jpg


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ CDiler. das sind schmidt spaceline die du da gepostet hast. und er will MIM verkaufen. Ich glaub der meint was anderes

-----------------

Smart driver 4 life

 

smart-club-mv_125px.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so einmal in groß damit auch klar wird was gemeint ist.

 

394918.jpg

 

 

 

p.s.: bild gemopst beim smartpercy

-----------------

Smart driver 4 life

 

smart-club-mv_125px.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.08.2008 um 18:12 Uhr hat tagdog2405 geschrieben:
...vorne fehlt ne narbenkappe *G*...

 

Das heißt Nabenkappe ohne R!!! ;-) ;-) ;-)


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.08.2008 um 16:21 Uhr hat tagdog2405 geschrieben:
@ CDiler. das sind schmidt spaceline die du da gepostet hast. und er will MIM verkaufen.

Hier steht das aber anders :o


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Quote:

Am 11.08.2008 um 20:29 Uhr hat CDIler geschrieben:

 

Hier steht das aber anders :o


 

allerdings steht da auch nix von MIM.

 

Da hat SW aus der Schmidt Space Felge einfach eine SW3 - Felge gemacht.

 

 

Gruß,

 

smartz

 

-----------------

logock1.gif

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartz am 15.08.2008 um 10:17 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.