Jump to content
luxussmartie

Radiotausch mal mit einem anderem Kabelroblem als sonst !

Empfohlene Beiträge

 

Hallo an alle da draussen ! ;-)

 

Ich habe mir ein 5" TFT DVD-Radio besorgt und wollte es heute (Donnerstag) einbauen und habe, wie hier so oft beschrieben, Zündplus und Dauerplus getauscht.

 

Der Ausbau des alten Radios und der Einbau des neuen Radios hat nur 10 Minuten gedauert, aber das Radio läuft nicht wenn die Zündung aus ist.

Die Sender und Einstellungen bleiben alle gespeichert und die LED für Alarm leuchtet auch, heißt also das Dauerplus funktioniert und auch alles andere super läuft.

 

Aber was ist denn jetzt noch das Problem,

habe ich irgendwas vergessen :-?

 

Bitte um Hilfe :roll:

 

Vielen Dank schonmal im vorraus !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin auch und Willkommen im Forum !

 

Mein Alpine läuft auch nur wenn die Zündung eingeschaltet ist, ist soweit ich weiss vom Hersteller so vorgesehen und nicht zu ändern (ausser Dauerplus auf beide Anschlüsse am Radio).

Habe das mit dem Dauerplus auf beide Anschlüsse ausprobiert und nach einer knappen Woche hat´s mir die Batterie leergelutscht (und: NEIN, ich hab´s Radio nicht angelassen !)

Eventuell kannst Du aber Dein Radio umstellen so dass es auch ohne Zündung läuft, musst mal in der Bedienungsanleitung suchen.

 

Gruss

Jochen


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*7" TFT Besitzer meld*

Wie es kevin schon sagt, It´s not a Bug, it´s a feature.

Hab genau dasselbe bei meinem. Im Standby Betrieb zieht das Display eben viel an der Batterie. Deshalb eben diese "sicherheitsmassnahme".

Für Autokino z.B. Regle ich die Helligkeit und Kontrast auf minimum, dass das Display so wenig wie möglich an der Batterie zieht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nimm ein Dauerplus und klemm es mit einem Schalter zusaetzlich auf das Zuendplus des Radios.

In die Zuendplusleitung von Auto zum Radio musst Du dann noch eine Z-Diode reinbasteln, damit das Zuendplus des Autos nicht beintraechtigt wird, wenn Du den Schalter umlegst.

Das Radio hat normale Funktion (ueber Zuendung an-aus) und wenn Die Zuendung aus ist, kannst Du es mit dem Schalter zusaetzlich einschalten.

 

Ich hoffe ich habs einigermassen verstaendlich erklaert. :(

 

-----------------

223082.png

 

3-auto.jpg Passion Cabrio 84PS

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von vonerben am 08.08.2008 um 10:42 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Also vom Hersteller so vorgesehen kann es nicht sein, da das original Radio beim Smart (Grundig) auch ohne Zündung läuft !

 

Ich habe jetzt ausprobiert die beiden Kabel (rot/gelb) normal anzuschließen ohne Sie zu vertauschen, läuft genauso außer das die LED für Alarm nicht mehr aktiv ist wenn die Zündung aus ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.08.2008 um 11:11 Uhr hat luxussmartie geschrieben:


Also vom Hersteller so vorgesehen kann es nicht sein, da das original Radio beim Smart (Grundig) auch ohne Zündung läuft !

Dafür muß man es aber explizit anschalten, denn wenn das Radio an ist und man die Zündung aus macht, geht das Radio auch mit aus. Erst durch erneutes Anschalten geht es auch ohne Zündung an. Das liegt aber an der internen Schaltung des Radios und hat nichts mit den Anschlüssen zu tun!

[ Diese Nachricht wurde editiert von CDIler am 08.08.2008 um 11:23 Uhr ]


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.08.2008 um 11:23 Uhr hat CDIler geschrieben:
Erst durch erneutes Anschalten geht es auch ohne Zündung an. Das liegt aber an der internen Schaltung des Radios und hat nichts mit den Anschlüssen zu tun!

 

....und bei Zündung aus geht das Serienradio nach einer gewissen Zeit von alleine aus.


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.08.2008 um 16:14 Uhr hat 2nd_Bert geschrieben:
Quote:



....und bei Zündung aus geht das Serienradio nach einer gewissen Zeit von alleine aus.



Echt? Wie lange dauert das denn?

Naja, kann wenigstens nicht aus Versehen die Batterie leerdudeln ;-)



 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.08.2008 um 17:10 Uhr hat CDIler geschrieben:
Quote:


Am 08.08.2008 um 16:14 Uhr hat 2nd_Bert geschrieben:

Quote:





....und bei Zündung aus geht das Serienradio nach einer gewissen Zeit von alleine aus.






Echt? Wie lange dauert das denn?

 

Naja, kann wenigstens nicht aus Versehen die Batterie leerdudeln ;-)


 


 

auch Dein Radio macht das, schon probiert :-D


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.08.2008 um 17:25 Uhr hat the-noacks geschrieben:


auch Dein Radio macht das, schon probiert :-D



 

Neeee, noch nicht


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Tut mir ja leid euch unterbrechen zu wollen,

aber könnten wir bitte bei dem Thema bleiben !

 

Meine Frage war nicht wann das Radio ausgeht sonder wie ich es ohne Zündung benutzen kann.

 

Vielen Dank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vonerben hat es doch weiter oben schon erklärt. Mit "Hausmitteln" durch anlegen der Dauer12V an das Radio kannst du es vergessen, dann ist deine Funktion von An/Aus bei Motorstart nicht mehr gegeben.

 

Vonerben hat wie beschrieben eine "doppelte" Belegung von deinem Radio-Eingangs-Zündungsanschluss beschrieben.

Du bastelst dir einen extra schalter irgendwohin, der dem Radio sagt "zündung ein" aber eben die Spannung von Dauer12V zieht. Das ganze eben über die Diode absichern, das nicht dauernd 12V auf der Zündungs12V Leitung liegen, das würde eben probleme im Bordnetz geben.

 

Das heisst auf deutsch: BASTELN.

Das RADIO ist abgesichert, deinem Smart ist es egal was mit den Dauer12V passieren. Wenn die Dauer12V die Batterie leersaugen, dann ist das auf deine Verantwortung passiert. DAS will der Radio-Hersteller unterbinden, und macht eben die Schaltkreise intern so, dass das Radio nur an geht, wenn auch die zündung an ist (was meistens ja auch bedeutet das der motor laufen sollte) weil ein Doppel-Din Radio mit Display mehr Strom zieht, als "ein normales" Radio.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.08.2008 um 19:32 Uhr hat SV650S geschrieben:
Vonerben hat es doch weiter oben schon erklärt. Mit "Hausmitteln" durch anlegen der Dauer12V an das Radio kannst du es vergessen, dann ist deine Funktion von An/Aus bei Motorstart nicht mehr gegeben.



Vonerben hat wie beschrieben eine "doppelte" Belegung von deinem Radio-Eingangs-Zündungsanschluss beschrieben.

Du bastelst dir einen extra schalter irgendwohin, der dem Radio sagt "zündung ein" aber eben die Spannung von Dauer12V zieht. Das ganze eben über die Diode absichern, das nicht dauernd 12V auf der Zündungs12V Leitung liegen, das würde eben probleme im Bordnetz geben.



Das heisst auf deutsch: BASTELN.

Das RADIO ist abgesichert, deinem Smart ist es egal was mit den Dauer12V passieren. Wenn die Dauer12V die Batterie leersaugen, dann ist das auf deine Verantwortung passiert. DAS will der Radio-Hersteller unterbinden, und macht eben die Schaltkreise intern so, dass das Radio nur an geht, wenn auch die zündung an ist (was meistens ja auch bedeutet das der motor laufen sollte) weil ein Doppel-Din Radio mit Display mehr Strom zieht, als "ein normales" Radio.



@ SV650S

 

Danke Schoen

 

Irgendwie ging meine Antwort oben unter.

 

"Doppelte Belegung" ist sehr anschaulich und hilft vielleicht weiter

 

-----------------

223082.png

 

3-auto.jpg Passion Cabrio 84PS

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen.

Ich hatte auch das Problem.  Gelb und rot getauscht und alles ok.

Gruss Wolli 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • War gestern bei der örtlichen DB-Vertretung um nach den Kosten einer Schlüssel-Codierung zu fragen. Info war, daß die mit Smarts rein nichts zu tun haben. Können angeblich weder deren Schlüssel anlernen, noch Fehlerspeicher auslesen und machen somit auch keinerlei Reparaturen an Smarts. Ich soll damit zur übergeordneten MB-Vertretung in der Kreisstadt Paderborn gehen. Ich dachte ich hör nicht richtig....ist aber so.   Da kam mir aber noch ein anderer Gedanke. Könnte man sich den Wegfahrsperr-Code nicht auf einem Speichermedium abspeichern und bei Bedarf, auf den Schlüssel übertragen ? Hab vor einiger Zeit mal einen Bericht gesehen, wie das Autoknacker machen. Sie positionieren sich in der Nähe eines Fzgs, welches sie entwenden wollen und warten ab, bis der Fahrer kommt und die WFS entsperrt. Dieses Signal fangen sie ab und speichern es. Dann folgen sie dem Fahrer um dessen Abstellplatz zu ermitteln und das Fzg. mit dem zuvor abgefangenen Code, zu entwenden. Also muß es doch eine Möglichkeit geben, den Code abzuspeichern ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.315
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.