Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smart_annika89

Tönung der Heckscheibe

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen !!

 

Wollte heute meine Heckscheibe meines Smart mit schwarzer Folie bekleben, leider hats nicht geklappt. da immer wieder große Blasen entstanden sind :cry: :cry:

Kennt ihr vielleicht eine Werkstadt (o.ä) im Ruhrgebiet ( komme aus Bochum), die das professionel und günstig machen könnte :-?

 

MFG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir wurde im letzten Thread zu diesem Thema diese Firma genannt/empfohlen, kann am Montag mal vorbeifahren und nach Mengen- oder Zwergenrabatt fragen ;-)

 

Gruss

Jochen

-----------------

1234mn5.png

Nobody is perfect but I’m pretty fu**ing close !

icq: 383-898-865

 


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiss nicht mehr wer, glaub der Smartstyler war es, hat hier im Forum mal geschrieben, dass man die Heckscheibe auch "fluten" lassen kann, statt ne Folie drauf zu machen.

 

Wird wohl so ne Art tönungsfilm draufgezogen...

 

Kann das sein!?

 

:-?

-----------------

42 Cdi Coupe "Passion" ...und läuft und läuft und läuft...

 

Alpine CDA-9884R in Verbindung mit ipod Classic 160GB

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fluten (eine Art Lasur) war früher mal ziemlich teuer. Der Gag an der Sache war das man sich für sein Auto ungetönte Scheiben (also kein Colorglas) besorgt hat und dann die vorderen Scheiben zu 20% fluten ließ. So waren leicht schwarz getönte Frontscheiben mit TÜV-Abnahme möglich. Das ganze war auch nur bei ausgebauten Scheiben machbar und hat sich nicht wirklich durchgesetzt.

 

Bei der Heckscheibe macht das aber auch überhaupt keinen Sinn. Welchen nachteil soll denn auch eine hochwertige, vom Profi eingeklebte Folie haben? Ich hab damit bisher bei diversen Autos im Bekantenkreis nur gute erfahrungen gemacht. Nur selbermachen geht meistens schief :o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ahaaaa,

 

jetzt bin ich darüber aufgeklärt... Wusste ich nicht...

 

...und was kostet das durchschnittlich ne Heckscheibe professionell mit Folie bekleben zu lassen?!

 

Die Seitenscheiben hinten sind ja wohl nicht zulässig zu Sprayen, oder?!

 

Würd die Kugel gerne dunkel haben hinten...

-----------------

42 Cdi Coupe "Passion" ...und läuft und läuft und läuft...

 

Alpine CDA-9884R in Verbindung mit ipod Classic 160GB

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.08.2008 um 15:50 Uhr hat smart_annika89 geschrieben:
Hallo zusammen !!



Wollte heute meine Heckscheibe meines Smart mit schwarzer Folie bekleben, leider hats nicht geklappt. da immer wieder große Blasen entstanden sind :cry: :cry:

Kennt ihr vielleicht eine Werkstadt (o.ä) im Ruhrgebiet ( komme aus Bochum), die das professionel und günstig machen könnte :-?



MFG

 

ich war letzte woche bei www.sturm-folientechnik.de in recklinghausen. junges kompetentes team, das mit sich reden läßt. hab 90 euro für die heckscheibe bezahlt. hier klicken zum angucken

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.08.2008 um 19:48 Uhr hat smarte_kugel geschrieben:

Die Seitenscheiben hinten sind ja wohl nicht zulässig zu Sprayen, oder?!



Würd die Kugel gerne dunkel haben hinten...

 

Wenn du mit Seitenscheiben diese Kunststoffscheiben am Kofferraum meinst- da sollte lackieren nicht verboten sein. Hinten ab der B-Säule Fenster zu haben ist ja nicht vorgeschrieben und sehen kannst du durch die Dinger ja sowieso nicht viel ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

wo wir gerade dabei sind:

weiß wer von euch, wer in wuppertal oder naher umgebung vernünftig mit scheibenfolien und lackschutz arbeitet?


Smart%20Seite.jpg

 

...nur gucken, nicht anfassen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@troll:

 

Mir kann dann die DEKRA bzw. der TÜV oder die grünen Menneken nix vorwerfen wenn die Dreiecksfenster hinten getönt sind?!

 

Normalerweise muss ne getönte Scheibe doch ne Nummer aufweisen, zumindest bei den mit Folien...

 

:-? :-? :-?

-----------------

42 Cdi Coupe "Passion" ...und läuft und läuft und läuft...

 

Alpine CDA-9884R in Verbindung mit ipod Classic 160GB

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Folie braucht grundsätzlich eine ABE, da gehts zum Beispiel um Blendgefahr für andere Verkehrsteilnehmer. Ein transparentes Plastikteil das hinter der B-Säule liegt schwarz zu lackieren ist aber was anderes. Lass dich eventuell mal von einem Tüvprüfer beraten, aber ich sehe da kein Problem ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter SmartManl, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:     Ich gebe mal zu bedenken:   Die einem sagen so, die anderen sagen so. Ist doch wohl eine Frage der individuellen Bewertung. Ähnlich, wie doch Schönheit im Auge des Betrachters entsteht.....   Und neben dem "normalen/einfachen" Dieselkraftstoff (nach DIN..... bzw. EN.....) gibt es doch auch noch "anderes": Habe hier auch noch "Ulti-Dingens" von "Anal" und neuerdings auch "HVO 100" /letzteres allerdings noch ohne belastbare Erfahrungen in Verbrennungsmaschinen.   Und: Vom "Odeur" sind die letztgenannten eher enttäuschend (schwach) und so gar nicht aufdringlich...und fast so klar wie Wasser, nur nicht ganz so flüssig. Erste Brennversuche (im Freien) deuten auch auf deutlich weniger Rußentwicklung hin. Bei Bedarf zur Erkenntnisgewinnung einfach mal selbst probieren.....   Und: Völlig OT, aber m.E. ein gutes Beispiel für die unterschiedlichen Bewertungen von Gerüchen: Habe schon mehrfach Haus-, Gesellschafts-, Gebrauchs- bzw. Nutz-Hunde beobachtet, die sich sichtbar "mit Wonne und Genuß" im Kot von z.B. Mardern, Igeln und auch Katzen suhlen...... Und nein, ich habe keinen Hund.......   Und was mir noch aufgefallen ist: Hier werden ja auch noch alte Dieselmaschinen und auch Ottomotoren ohne jegliche Form der Abgas-Nachbehandlung betrieben (straßenzugelassenen Fz. und Baumschinen sowie Notstromer und Rasenmäher u.ä.m.). Ich finde deren Abgase vom "Odeur" ebenfalls angenehmer. Obwohl die Kraftstoffe von denselben Tankstellen stammen. Da bin ich eher bei @Funman: Kats können das Odeur auch m.M.n. zum Negativen verändern......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.800
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.