Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mark1103

chiptuning am 451er

Empfohlene Beiträge

so hallo,

wollte fragen ob chiptuning am smart schädlich für den motor etc. ist und wie es mit der garantie aussieht.

 

thx im voraus!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Manchmal schon....

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was soll man nun darauf genau antworten. Mehrleistung bedeutet im allgemeinen (nicht nur bei Smart) auch etwas mehr Verschleiss. Allerdings muss man auch dagegen halten,das man eben auch speziell die kleineren Motoren wie auch in unserem Fall nicht mehr so tritt,ständig,um auf Beschleunigung zu kommen. Es gibt auch einige,die es aus Spritspargründen tun,mit Erfolg ,wie ich gehört habe. Fakt ist ,das ich so einige gechipte Roadster kenne,die mit Mehrleistung schon weit über 90.000km aufm Buckel haben,sowie auch schon von geplatzen Motoren ohne Leistungsteigerung. Wichtig ist halt in beiden Fällen ,den Motor erst immer schön warmfahren und anschliessend wieder vorm Abschalten nachlaufen lassen,nicht kalt zu treten oder dauernd in den Begrenzer zu jagen. Dann sollte es keine Probleme geben. Ich selbst habe meinen Roadster sowie den 451 von CS machen lassen,schon ein paar Km mit der Software gefahren und fordere auch schonmal ordentlich leistung ab. Bis dato keine Probleme.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • @MMDN @Funman @Rollerfahrer   Hallo! Nach Rücksprache mit meinem Vati sind wohl eine und/oder mehrere Dichtungen des Turboladers undicht, weshalb er Öl in den Ladeluftkühler(?) drückt. Für uns ist es komfortabler einfach den gesamten Turbolader zu tauschen, als die defekte Dichtung(en) zu suchen, zu reinigen, zu tauschen und wieder einzubauen.    Da wir (bzw. mein Vati) selbst den Turbolader einbaut, stürze ich mich damit auch nicht in Unkosten, sondern habe nur das Ersatzteil bezahlt 🙂   Ich vertraue da sehr auf seine Expertise, bin aber natürlich auch sehr dankbar für eure Meinungen/Denkanstöße!   VG Lisa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.457
    • Beiträge insgesamt
      1.601.817
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.