Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
PinkaSmart

Lcd Display beleuchtung geht an und aus

Empfohlene Beiträge

Habe vor über nehm Jahr unserer Kugel Rote Tacho Leds und Blaue Display Leds spendiert und eingebaut.

 

So nun zu dem Problem, seit 3 Tagen geht die Display beleuchtung mal an und mal aus, wenn ich licht einschalte bleibt sie an, aber auch nicht immer und ohne licht ist es glücksspiel ob an oder aus.

 

Was könnte dass sein??

 

In der Suche habe ich nicht unbedingt was gefunden also verzeiht mir sollte ich was üersehenhaben.


Wer später Bremst bleibt länger schnell.

 

Wohin führt diese treppe???

sie führt nach oben ?!!??!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welches Baujahr ist Dein Smart?

Es gab da mal eine Rückrufaktion bezüglich des Lichtschalters.

Der Fehler machte sich auch durch Ausfall der Tachobeleuchtung und der hinteren kompletten Beleuchtung bemerkbar.

Achte mal darauf, ob beim Ausfall der Tachobeleuchtung auch die hinteren Lampen aus sind.

Wenn ja und Dein Wagen "alt" genug ist sollte es auf Kulanz im Sc einen neuen Lichtschalter geben.


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Displaybeleuchtung leuchtet ja unabhängig von der Stellung des Lichtschalters auf jeden Fall, daher glaube ich eher nicht an den Lichtschalter.

Der Fehler mit dem Lichtschalter bezieht sich auf die Beleuchtung des Tachometers.

 

Oder ich verstehe Dich jetzt falsch, Du meinst doch Deine blauen Display LED's und nicht die roten LED's des Kombiinstruments, oder?

 

Die LED's werden über einen Treiberbaustein im Kombiinstrument angesteuert, aber ich glaube eher an einen Wackelkontakt an den Anschlüssen als an diesen Treiberbaustein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

würde zu 100 % auf einen Wackelkontakt der LED's tippen.

EInfach mal rausnehmen, die kontaktzungen etwas nachbiegen und (richtigherum) wieder einsetzen.

-----------------

smä smäää smäääääää

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So danke erstmal für die schnellen und vielen Antworten.

 

Also die kugel ist 2004er Bj

 

Ich meine die Leds die das Display beleuchten welches für Ganganzeige Tank und Temperatur zuständig ist under dem Tacho halt.

Sorry wenn ich mich doof oder unverständlich ausgedrückt habe.

 

Wenns die Kontakte der Leds wären, würde doch nur die jeweilige ausgehen und nicht beide oder??aber sie gehen synchron beide gleichzeitig an und aus.

 

 


Wer später Bremst bleibt länger schnell.

 

Wohin führt diese treppe???

sie führt nach oben ?!!??!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.07.2008 um 12:41 Uhr hat PinkaSmart geschrieben:
Sorry wenn ich mich doof oder unverständlich ausgedrückt habe.

 

Weder noch, ich wollte nur sicher gehen, daß wir vom gleichen sprechen.

 

In diesem Fred ist übrigens ein Bild zu sehen, in dem die Treibertransistoren für die Displaybeleuchtung zu sehen sind.

Nur für den Fall der Fälle. ;-)

 

Ich würds aber trotzdem zuerst an den LED's probieren, da kommste leichter ran!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.07.2008 um 12:54 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So merkwürdigerweise waren es tatsächlich die leds und der grund warum das so gleichmäßig war, ist ganz einfach, eine war wohl schon länger kaputt was aber durch die helligkeit der anderen nicht zu erkennen war und als diese dann anfing zu flackern sah es so aus als würden beide falckern..

 

Vielen dank für die schnellen antworten und die ausführlichen Tips

 


Wer später Bremst bleibt länger schnell.

 

Wohin führt diese treppe???

sie führt nach oben ?!!??!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aua dann wurden die LEDs aber weit außerhalb ihrer Spezifikation betrieben. Denn 100000 Stunden sind eigentlich normal.Alterung

Im übrigen gibt es inzwischen auch 8 mm 360 Grad Leds die hervorragend als ersatz für das Sicherheitsinsel Glühlämpchen geeignet sind.

hier z.B

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von HerthaAtze am 01.08.2008 um 23:13 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

leider gibt es viele LEDs die nicht lange halten, siehe auch Bremslichter Mercedes-E-Klasse, Audi Tagfahrlicht, werden die (hochfrequenten) Spannungsschwankungen nicht vertragen?

 

 


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Morgen,   es handelt sich um einen Cabrio und Benziner mit 220000km und Erstzulassung 25.8.2000. Die OBD-Buchse befindet sich im Sicherungskasten.   Mit kompletter Vorderachse meinst wirklich alles aus- und abbauen? Ich habe leider keinen eigenen Stellplatz, ich schraube immer auf dem Parkplatz von unserem Sportplatz bei mir vor der Haustür. Ich habe leider auch extrem neugierige Nachbarn und das gibt dann wieder Palaber, wenn da ein halbes Auto herumsteht. Deshalb seh ich immer zu, dass wenn ich anfange zu schrauben auch am selben Tag fertig werde oder zumindest es am Ende des Tage nicht wie eine Werkstatt im freien aussieht und das Auto halbwegs zusammengebaut ist. Trotzdem würde mich interessieren was ich alles tauschen müsste damit ich auf der Vorderachse erstmal Ruhe habe. Klingt als ob es mit Querlenkern, Traggelenken und Koppelstangen nicht getan wäre. Wie die Rostbehandlung zu machen wäre würde mich ebenfalls interessieren.   Zu dem Ölproblem ist es so, dass links, also das Getriebe feucht ist. Rechts ist es nicht so arg wie links und es scheint auch nichts zu tropfen. Ich schau drunter auf dem Boden immer nach bevor ich losfahre. Ich muss aber sagen, dass er am Anfang als ich ihn bekam getropft hat. Genau in der Mitte am tiefsten Punkt vom Getriebe. Er hatte auch nach dem Einsteigen und während der Fahrt arg nach Benzin gerochen, teilweise so schlimm, dass mir schwindlig wurde und ich Angst hatte im Auto zu rauchen. Der Vorbesitzer meinte er hätte kurz zuvor einen Ölwechsel gemacht und der Ölstand stand auch auf Max. Ich hatte dann als erstes das Teillastventil ausgetauscht, damit war dann komischerweise der Benzingeruch sofort weg. Das Tropfen hatte dann nach ein paar Wochen auch von selbst aufgehört und hat seitdem auch nicht mehr getropft. Jetzt ist es halt links nur arg feucht und ich tippe gerade spontan auf den linken Simmerring. Aber deshalb ja die Suche nach jemandem der mir das bestenfalls live bestätigen könnte.   Danke aber für deine Hilfe soweit
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.437
    • Beiträge insgesamt
      1.601.520
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.