Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartz

Was Neues für Schaltwippen Lenkräder

Empfohlene Beiträge

Habe ich gerade hier endeckt.

Sieht interessant, wenn auch hässlich aus.

 

Soll laut Aussagen des Anbieters bei Smart Times 2008 in Zell am See vorgestellt werden.

 

Was meint Ihr?

 

 

Gruß,

 

smartz

-----------------

logock1.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

im Prinzip sind es ja "nur" extrem verlängerte Schaltwippen. Sinn der Sache soll wohl sein das du beim Lenken und gleichzeitgem Schalten net mehr zu den kleinen Schaltwippen zurückgreifen musst sondern nur noch hinters lenkrad greifen kannst, um zu schalten.

Wenn man sonst stark eingelenkt hat sind ja die normalen Wippen net immer direkt hinter Deiner Hand.

 

 

Ich finde es net gerade eine Revulotion, zu mal das Aussehen ja arg gewöhnungsbedürftig is :lol:

-----------------

bis die Tage

"der" Kissi

cimg0605pz4.jpg

Smart 42 passion >> 2008 >> 52kw >> rot metallic

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Endlich mal was für die Leute mit extremen Riesengriffeln :lol: :lol:

Da hätten se die Schaltwippen gleich bis zur Lenkradmitte verlängern könne...sorry aber die Optik total daneben und Funktion naja, ich hab immer noch rechts neben mir mein Schaltknauf...

-----------------

Smarte Grüße vom Micha

ausm Schwoabaländle°°°^^^°°°

 

sig_scrap.jpg

 

rskurz7if.png

 

sos.jpg

 


Smarte Grüße vom Micha

ausm Schwoabaländle°°°^^^°°°

 

sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also von der Ergonomie her sicher super, aber solange die nicht in Alu gebürstet im Angebot sind... :-D

 

 

Gruß,

 

smartz

-----------------

logock1.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Igitt wie hässlich. Das kann der minimal verbesserte Nutzwert bei weitem nicht aufwiegen.

-----------------

Smiley

 


Smiley

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

selbst carbonisiert wären sie optisch nicht ganz gelungen, wobei die idee nicht blöde ist. aber was solls, ich nutze die schaltwippen ausschliesslich bei 1/4 meilen rennen an der ampel, ansonsten hab ich ja noch nen A-Knopf für die kurvenfahrten 8-)

-----------------

1280_3539653839623361.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab schon mal Aluwippen gesehen, die die Aufnahme der Wippen am Schalter durch die weiter aussen liegende Belastung verbogen haben.

Ein oder 2 Mal kann man das vielleicht wider geradebiegen- aber irgendwann bricht auch Aluguss.

Und dann wirds teuer...

 

Ich weis, ich bin ein oller Schwarzmaler- aber auch unangenehme Sachen müssen mal geschrieben werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Über Design lässt sich bekanntlich streiten. Zudem sind die Fotos nicht ganz so gut getroffen. Ich fahre seit 6 Wochen einen solchen Satz testweise vom Hersteller und bin sehr zufrieden... die Optik ist recht gut, zumal sie leicht gewölbt sind. Die Griffmulden hinten sind sehr angenehm und gleiten gut durch die Hand. Also nicht nur was für Riesengriffel. Die Technik ist okay denn sonst gäbe es den Segen vom Tüv wohl nicht. Und wer ein 1,5 mm Stahlblech verbiegt hat zuviel in den Armen oder einfach kein Gefühl. Diese Wippen sitzen wie die Originalen da kann nichts verbiegen ;o). Erst ansehen dann motzen. Leider muss ich meinen Satz am kommenden WE wieder abgeben, und ich kann es kaum erwarten sie im Handel kaufen zu können. Laut Hersteller stehen verschiedene Farbvarianten zur Verfügung und zudem ist über Wassertransferdruck ne Menge machbar.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von winnione am 30.06.2008 um 18:21 Uhr ]


cU

jay Bee

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ersteinmal Herzlich willkommen im Forum! Ich glaube nicht, dass man nichts verbiegen kann. Es wirken einfach andere Hebelkräfte wenn am äußersten Ende gezogen wird. Hoffe aber nicht, dass Du aufgrund Deines 1. Postes und dann gleich mit "Werbung" zerrissen wirst. Für mich wäre es nichts, nicht nur der Optik wegen.

 

Heißt das etwa, dass die Teile bei ebay gestohlen sind? Die werden doch als privat verkauft und jetzt sind die noch nicht einmal im Handel. Weise mal den Hersteller darauf hin, bevor hier einer der Händler eine Abmahnung schreiben läßt ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von the-noacks am 30.06.2008 um 19:03 Uhr ]


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.06.2008 um 17:59 Uhr hat winnione geschrieben:
... Die Technik ist okay denn sonst gäbe es den Segen vom Tüv wohl nicht.

 

Wippen brauchen TÜV?

 

Interessanter Aspekt...

 

Quote:

Und wer ein 1,5 mm Stahlblech verbiegt hat zuviel in den Armen oder einfach kein Gefühl.
Diese Wippen sitzen wie die Originalen da kann nichts verbiegen ;o). Erst ansehen dann motzen.

 

Ich hab die verbogene Halterung gesehen- das hat mir gereicht.

Die da verwendeten Aluwippen haben aufgrund ihrer "Größe" einen kleineren Hebelarm als die hier im Thread vorgestellten- und wenn dii schon geeignet sind etwas zu verbiegen, dann sind die hier aufgrund des größeren Hebels noch besser dafür geeignet.

 

Quote:

...und zudem ist über Wassertransferdruck ne Menge machbar.

 

Ach?

:-D

-----------------

parts & prints

Wassertransferdruck und mehr

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.