Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MichaMannheim

Er war doch noch jung !!!

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

heute wars soweit, als ob ich es gestern noch geahnt hatte habe ich mich bei Ebay und diversen Motorhändler umgeschaut um zu sehen wer was anbietet, und heute .. kam das aus.

 

Als ich auf die Autobahn auffahren wollte merkte ich einen Ruck, und die Leistung wurde immer weniger weniger, bis nur noch 40km/h möglich waren.

 

Dann kam der grpße Bruder und holte den kleinen nach Hause, werde morgen auf der Bank einfallen .. Konto plündern und schauen was man dafür bekommt.

 

Abschlepp.jpg

 

Abschlepp1.jpg

 

und so gings nach Hause

 

Abschlepp2.jpg

-----------------

Greetz Micha

 

hintern1.jpg

 

27.07.2008 Smarte Runde Mannheim und Umgebung, Infos hier

 

Mei Smart hier zu finne

 


Greetz Micha

lodgyist.jpg

 

Sprechen Sie Dörtisch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch mein Beileid, mir ging es heute genau anders herum:

- Mondeo -> Motorschaden und tot (inkl. kleinem Kabelbrand),

- Smart -> rennt wie die Sau ;-)

-----------------

C7 -> und der Spaß beginnt…

Signatur-C7-dieErste.gif

ICQ: 236618632 online.gif?icq=236618632&img=7

smarttreff-bremen.de -> nächster Termin am 20.06.2008 !!!

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.06.2008 um 22:39 Uhr hat Chaoti geschrieben:
- Mondeo -> Motorschaden und tot (inkl. kleinem Kabelbrand)

War wohl doch nicht so ganz vollgasfest... :roll:

 

;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur6gt7.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 127.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 348.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, danke fürs mitgefühl wenn ich ehrlich bin habe ich ja die letzten Tage schon drauf gewartet.

 

Desweiteren habe ich noch eine Frage wie kann man an einem Auto die Funktionen eines Zündkabels überprüfen??

-----------------

Greetz Micha

 

hintern1.jpg

 

27.07.2008 Smarte Runde Mannheim und Umgebung, Infos hier

 

Mei Smart hier zu finne

 


Greetz Micha

lodgyist.jpg

 

Sprechen Sie Dörtisch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gute Austauschmotoren und guten Service gibt es hier

 

klick link

 

-----------------

herrlich unvernünftig

bbsigen5.th.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von Harry62 am 27.06.2008 um 14:29 Uhr ]


Einmal smart, immer smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

S_H: Ok hab ich gemacht die sind alle ok

Harry62: Ja denen liege ich seit gestern auch schon in den Ohren :)

 

Frage: Habe heute mal Spaßeshalber die Zündkerzen gewechselt, ok das die ein oder andere schwarz war, war mir bewusst aber. Jetzt kommts dicke, er springt an und fährt :o nur was ich feststellen musste, im Standgas 1000rpm - unruhiger wie sonst aber nicht viel, beim Anfahren null Leistung, dauert also bis er im ersten Gang vorwärts kommt aaaaaber ab dem 2ten als ob nichts wäre, etwas lahmer isses im ANzug her aber nicht viel .. isses vll. doch was anderes ????????????????????????????????

 

Jemand ne Idee :-? :-?

 

-----------------

Greetz Micha

 

hintern1.jpg

 

27.07.2008 Smarte Runde Mannheim und Umgebung, Infos hier

 

Mei Smart hier zu finne

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MichaMannheim am 28.06.2008 um 00:36 Uhr ]


Greetz Micha

lodgyist.jpg

 

Sprechen Sie Dörtisch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

smart profi kannste auch mal nachfragen da hab ich meinen her der is sehr gut

-----------------

MfG Gabor

siggs.jpg

smartprofi.jpg

273857.png

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ja die meisten Preise hab ich nun schon verglichen und viel geben die sich ja nimmer :(

 

Mich würde aber mal das Interessieren wie zwei Posts weiter oben geschrieben habe.

-----------------

Greetz Micha

 

hintern1.jpg

 

27.07.2008 Smarte Runde Mannheim und Umgebung, Infos hier

 

Mei Smart hier zu finne

 


Greetz Micha

lodgyist.jpg

 

Sprechen Sie Dörtisch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mess die kompression, alles andere wird raterei, oder fahr einfach, wie kaputt er im endeffekt ist, is wurscht ;-)

 

Oder lass halt mal nen Profi drübergucken...


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geb ihm zum smarten Service nach Ilsfeld zu Gerhard, da isch er in guten Händen Micha

-----------------

Smarte Grüße vom Micha

ausm Schwoabaländle°°°^^^°°°

 

sig_scrap.jpg

 

rskurz7if.png

 

sos.jpg

 


Smarte Grüße vom Micha

ausm Schwoabaländle°°°^^^°°°

 

sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich gehe mal davon aus, das der Smartmotor wie jeder andere Motor auch ist, zumindest im Grundprinzip.

Fahr ihn mal warm und schau, ob er dann noch immer läuft, oder ob er wieder an Leistung verliert.

Kaputtgehen kann vieles. Kontrolliere mal das Öl, ob dort Wasser drin ist und auch das Wasser ob Öl drin ist.

An den Zündkerzen alleine kann ein totalausfall i.d.R nicht liegen, ausser alle 6 würden gleichzeitig den Geist aufgeben. Die Kerzen müßen nach meinem wissen eh bei jedem Service gewechselt werden.

 

Also warmfahren und testen.

 

MFG


Black Witch, meine schwarze Kugel, derzeit innen Baustelle. Verlege Kabel und LED´s für die Innenbeleuchtung. Geplant derzeit min 4 LED´s pro Verkleidungsteil (A-Säule, Dachrahmen, Seitenverkleidung oben und Dachrahmen hinten) in den Farben Weiß und Blau

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 27.06.2008 um 14:11 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben:
mit einem ohmmeter durchmessen, der wert des zündkabels ist je nach typ auf dem stecker zu sehen........



lg steffi & holger

oder kerze raus und mit Zange an Masse Halten und schauen ob sie Funkt




footer_us.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

sagen wir mal so viel kaputt gehen kann ja nimmer ausser das er nur noch stehen bleibt.

 

Andere Frage aber, ich habe einen 698ccm Motor gefunden mit allen Anbauteilen, der Verkäufer gibt an passt auch für 99er Modelle, wo es ja laut Modellliste keine 698ccm Motor als Benziner gab.

 

Der Preis klingt echt Interessant, zumal auf den Motor auch Garantie gegeben wird, jetzt kommt die Frage passt das via Plug and Drive oder muss dazu einiges/etwas geändert werden? Wie sieht die Sache mit dem TüV aus??

 

Motor alt: 599ccm/40KW

Motor neu: 698ccm/45KW

-----------------

Greetz Micha

 

hintern1.jpg

 

27.07.2008 Smarte Runde Mannheim und Umgebung, Infos hier

 

Mei Smart hier zu finne

 


Greetz Micha

lodgyist.jpg

 

Sprechen Sie Dörtisch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.