Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Hibbihibbi

wahrscheinlich Notlauf!?

Empfohlene Beiträge

N`abend an alle :)

 

Habe heute den Krümmer meines 600ccm Benziners durch nen neuen ersetzt.

Auf der Hälfte meiner Probefahrt musste ich feststellen das der Kleine keine Leistung mehr hatte!!

Bevor alle hier jetzt rumschreien: alle Bauteile sind ordnungsgemäss verbaut worden und es ist auch alles dicht und auch nach der Probefahrt alles dran!!!

 

Habe hier mal ein bissel umgeschaut, probleme ähnlicher art gefunden aber keine wirkliche logische Lösung!!!

 

Nun meine Vermutung: kann es sein dass der Kühlmittelkreislauf nicht richtig entlüftet war und dass er deswegen im Notlauf war!!!

 

Habe meines Wissens zwar richtig entlüftet(am Temperaturfühler) weiss jetzt aber nicht ob der kleine zwei Tempfühler hat!

Dann könnte es ja eventuell sein, dass am Temperaturfühler fürs Steuergerät sich ne Luftblase gebildet hat...deswegen evtl. Notlauf!? Denn der Tempfühler für die Anzeige im Display hat ja funktioniert.( waralles in Ordnung bei der Probefahrt )

 

Lange Rede kurzer Sinn: Nach Batterie abklemmen rennt er wieder, und wenn jemand mir sagen kann wie ich den Kühlmittelkreislauf richtig entlüfte...dann wäre mir schon sehr geholfen!!!

 

Gruß an alle

 

Hibbihibbi

-----------------

....und bin ich nicht hier......bin ich auf´m Sonnendeck. :-) aqvl47x44tidr10pu.jpg

 


....und bin ich nicht hier......bin ich auf´m Sonnendeck. :-) aqvl47x44tidr10pu.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hey,

hast du vielleicht die unterdruckschläuche am wastegate vertauscht ???

 

gruß

 

 

-----------------

700ccm / OELABSCHEIDER / RS-PARTS Tuning / K&N 57I / POWERRROHR / POP OFF / RS-Parts SCHALLDÄMPFER / 60kw ROADSTER TURBO / 6okw EINSPRITZDUESEN / 60kw NOCKENWELLE / GROSSE DROSSELKLAPPE / 4BAR DRUCKREGLER / BIOETHANOL

 


700ccm / OELABSCHEIDER / RS-PARTS Tuning / K&N 57I / POWERRROHR / POP OFF / RS-Parts SCHALLDÄMPFER / 60kw ROADSTER TURBO / 6okw EINSPRITZDUESEN / 60kw NOCKENWELLE / GROSSE DROSSELKLAPPE / 4BAR DRUCKREGLER / BIOETHANOL

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nö...hab ich nicht. Er verliert ja nur Leistung wenn er warm ist!

 


....und bin ich nicht hier......bin ich auf´m Sonnendeck. :-) aqvl47x44tidr10pu.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das gleiche Problem habe ich auch am kleinen(450er).

Tritt bei Vollast auf.

Batterie abklemmen kurz warten, dann ist wieder alles in Ordnung.

Wie wurde es gelöst?

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von cruiserklaus am 06.05.2015 um 18:00 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

Du hast den Kühlkreislauf richtig entlüftet.

Ich tippe mal auf Zündkerze(n). Mit zunehmender Temperatur weniger Zündleistung!

Es gibt auch defekte neue Z-Kerzen (wegen: Hab ich doch gemacht).

Gruß Volker


Der, der niemals aufgibt, auch nicht beim Smart.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Trotz nochmaligen entlüften immer noch das gleiche Problem.

Notkauf: Batterie ab, dann ist alles wieder normal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter SmartManl, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:     Ich gebe mal zu bedenken:   Die einem sagen so, die anderen sagen so. Ist doch wohl eine Frage der individuellen Bewertung. Ähnlich, wie doch Schönheit im Auge des Betrachters entsteht.....   Und neben dem "normalen/einfachen" Dieselkraftstoff (nach DIN..... bzw. EN.....) gibt es doch auch noch "anderes": Habe hier auch noch "Ulti-Dingens" von "Anal" und neuerdings auch "HVO 100" /letzteres allerdings noch ohne belastbare Erfahrungen in Verbrennungsmaschinen.   Und: Vom "Odeur" sind die letztgenannten eher enttäuschend (schwach) und so gar nicht aufdringlich...und fast so klar wie Wasser, nur nicht ganz so flüssig. Erste Brennversuche (im Freien) deuten auch auf deutlich weniger Rußentwicklung hin. Bei Bedarf zur Erkenntnisgewinnung einfach mal selbst probieren.....   Und: Völlig OT, aber m.E. ein gutes Beispiel für die unterschiedlichen Bewertungen von Gerüchen: Habe schon mehrfach Haus-, Gesellschafts-, Gebrauchs- bzw. Nutz-Hunde beobachtet, die sich sichtbar "mit Wonne und Genuß" im Kot von z.B. Mardern, Igeln und auch Katzen suhlen...... Und nein, ich habe keinen Hund.......   Und was mir noch aufgefallen ist: Hier werden ja auch noch alte Dieselmaschinen und auch Ottomotoren ohne jegliche Form der Abgas-Nachbehandlung betrieben (straßenzugelassenen Fz. und Baumschinen sowie Notstromer und Rasenmäher u.ä.m.). Ich finde deren Abgase vom "Odeur" ebenfalls angenehmer. Obwohl die Kraftstoffe von denselben Tankstellen stammen. Da bin ich eher bei @Funman: Kats können das Odeur auch m.M.n. zum Negativen verändern......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.800
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.