Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
niCoLai

Schalterleiste Mittelkonsole - 451

Empfohlene Beiträge

Hallo forum!

 

ich glaub ich hab mal vor ner weile in einer anleitung ich glaub auf smart-basteln.de (seite existiert nicht mehr??) in der es um das schalten der Heckscheibenetriegelung gelesen was man an der Schalterleiste auf der Mittelkonole modifizieren muss das man dort einen weiteren Schalter nutzen kann.

 

Nun die frage an euch:

Den gewünschten Schalter habe ich bereits gangbar gemacht (3. von links.).

Welche Kabel schalten nun den Kontakt??

 

denkeschön :)

-----------------

Free Image Hosting at www.ImageShack.us

 

Smart fortwo 451 ~ 84ps + chiptuning

Soundsys+sub

Spurverbreiterung und noch mehr unnötiges zeugs :P

 


Smarti

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nur mal so nebenbei, warum willst du von innen den Heckklappe entriegeln können :roll: Wozu bracust du/ man das :-?

 

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man ( n ) vielleicht nicht, .. aber Frau vielleicht ... um schneller im Regen an den Regenschirm im Kofferraum zu kommen, .. damit die Haare nicht leiden ?!??!?!?

Keiner einer weiß ... ;o)


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du hast ne mail

-----------------

Spritmonitor.de

Passion 2007 mit dezenten 84 PS

 

Das Böhse steckt in jedem

 


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.06.2008 um 18:26 Uhr hat Kissi geschrieben:
nur mal so nebenbei, warum willst du von innen den Heckklappe entriegeln können :roll: Wozu brauchst du/ man das :-?

Du bist ja schon ganz schön vom 451er "infiziert"... :lol:

Ich kann niColai schon verstehen - ich finde die Lösung mit dem Innenschalter (450er) auch besser, da der Schalter immer schön SAUBER ist 8-) ! Abgesehen davon ist er sicherlich auch weniger korrosionsanfällig (gab ja beim Neuen wohl schon bei manchen Probleme)... :roll: Wenn man von außen auf den Kofferraum zu geht, hat man ja eh den Schlüssel in der Hand und kann auch dort den Knopf drücken. Insofern sehe ich die neue Lösung als Rückschritt bzw. "Kabelsparmaßnahme"... ;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur6gt7.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 127.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 349.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die antworten und die mail :)

 

die heckklappenentriegelung mach ich auch auf die schlaterleiste, aber hauptsächlich brauch ich es für die beleuchtung :)


Smarti

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du keinen 3. Knopf aufm Schlüssel !?!?!?

;-)


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter DMSmartie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum !   Auf die Bemerkung:   Habe mir auch die Geräusche angehört. Den Turbo kann ich deutlich hochfrequent bei seiner Arbeit "pfeifen" hören. Das "Störgeräusch" scheint von der Frequenz deutlich tiefer zu sein.....   Erinnert mich entfernt daran, daß der Auspuff mal wegen unzureichender Befestigung (sind ja nur 4 Schrauben) oder Ausrichtung zu nah an irgendwelchen metallischen Teilen war und bei bestimmten Drehzahlen dagegen klapperte (z.B. Motorlager rechts oder auch Crash-Box / dieses Teil aus Aluminium).   Auch hatte ich schon mal ein leicht gelöstes Tilgergewicht (ist mit selbstsichernder Mutter M6 befestigt). Das Tilgergewicht fliegt nicht gleich davon, aber zum "Klappern" hat es gereicht. /war auch an einem 2006er 450er cdi (der mit dem "kurzem" Getriebe).   (Nur so als "Ideen", ich kann auch völlig daneben liegen.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.820
    • Beiträge insgesamt
      1.608.534
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.