Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Hahnenpeter

Teillastentlüftung, Schauch ab

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

habe gerade erstaunt gesehen, dass die Teillastentlüftung auseinander ist. Das Ventil ist vom Schlauch zum Ventildeckel gerutscht.

Ließt sich einach wieder raufstecken, Schelle ist keine drum.

Bläst der Ladedruck das auseinander???

 

Kennt Ihr das?

 

Edit: es ist natürlich der SchLauch ab, was ein Schauch ist, weiß ich auch nicht.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Hahnenpeter am 17.06.2008 um 21:39 Uhr ]


Man beachte:

Der Biss eines einzigen Pferdes kann für eine Hornisse tödlich sein (Robert Gernhardt)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine gute Gelegenheit, die Teillastentlüftung mal komplett auszutauschen. Das Ventil darin ist nämlich auch nicht gerade als standfest zu bezeichnen. Kostet mit allen Schläuchen und Leitungen gerade mal 20.- Euronen.

Austausch mit Klimaanlage ein wenig tricky, weil man nicht an den Anschluß im Bereich der Wasserpumpe kommt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist erst 20000 Km gelaufen, ich hatte die Hoffnung, das geht noch alles.

Wenn der Ladedruck die Leitung auseinander bläst, schließt das Ventil in die Richtung korrekt, oder?

 

 

Gehört denn da ne Schelle drauf?


Man beachte:

Der Biss eines einzigen Pferdes kann für eine Hornisse tödlich sein (Robert Gernhardt)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also oben kommt da keine Schelle dran und es sollte eigentlich auch so halten.

 

Hast du schon den Saug-Blas-Test gemacht?

 

Saugen muss gehen aber beim Reinblasen muss das Ventil schließen.


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nee, hab ich noch nicht. Geht das auch, wenn die Leitung eingebaut ist? (Mit ner Verlängerung - einBlasrohr sozusagen -, weil: son schmales Köppken hab ich auch nicht).

 

Aber hat überhaupt mal jemand erlebt, dass das auseinander fliegt?


Man beachte:

Der Biss eines einzigen Pferdes kann für eine Hornisse tödlich sein (Robert Gernhardt)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Des gabs hier im Forum schon, dass der Schlaub mal ab war...

 

Wenn du ihn abgezogen hast solltest du gut blasen können :lol:


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Noch ne Frage: geht über die offene TLE nicht jede Menge Ladedruck flöten? Ich habe erstaunlicherweise nicht bemerkt beim fahren.

 

@Li

Wovon redest Du da eigentlich???


Man beachte:

Der Biss eines einzigen Pferdes kann für eine Hornisse tödlich sein (Robert Gernhardt)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jede menge ladedruck nicht! die bohrung im e-gassteller ist nur etwa 1mm groß, der schlauchanschluß täuscht da etwas. aber er zieht etwas nebenluft im teillastbereich was zu unrunden motorlauf bzw. erhöhten standgas führen kann.

 

lg steffi & holger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten. Ich werde mal abwarten, ob es zusammengesteckt bleibt. Ansonsten kommt eine Schelle dran. Auf Bildern hier im Forum habe ich auch eine Sicherung per Kabelbinder gesehen.

 

btw: wenn ein abgezogener Schlauch nur etwas Nebenluft verursacht, wäre das nicht die richtige Schnellmaßnahme bei einem defekten TLE-Ventil?

Wäre doch besser, als via Ladedruck im Kurbelgehäuse das ganze Öl über die VLE rauszublasen.


Man beachte:

Der Biss eines einzigen Pferdes kann für eine Hornisse tödlich sein (Robert Gernhardt)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter stefan9310, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde !   Hier sind ja nun 2 "alte" 450er Diesel vorhanden, beide mit Diesel-Kat, einer ohne, der andere mit RPF.   Bei beiden sind derzeit die alten originalen Puffe montiert, beide sind laut technischer Kontrolle bzgl. der Auspuffe/AU ohne Beanstandungen.....   Trotzdem sehe ich an den Falzen der originalen Eberspächer-Auspuffe "Handlungsbedarf": Es gibt da Spuren, die auf Undichtigkeiten hindeuten. Auch wenn ich die Austrittsöffnungen bei laufenden Motoren zuhalte, baut sich noch (!) Druck auf...   Und das Odeur hinter dem Wagen bei laufender Maschine und/oder beim zeitnahen Öffnen (nach Abstellen des Motors) der rückwärtigen Klappen (um an das Gepäck zu gelangen) war früher schon mal deutlich "besser" oder zumindest "angenehmer" als derzeit, selbst bei Langstreckenbetrieb...   Ich weiß allerdings auch nicht, woran das liegen könnte (außer den genannten Undichtigkeiten). (Versuche mit alternativen Kraftstoffen , z.B. HVO 100 , stehen bevor...mal sehen...).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.788
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.