Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Schwabbl

Batterieprobleme 451

Empfohlene Beiträge

kaum zu glauben, ein bekanntes SC, dessen ort ich nicht nennen möchte, hat bereits vor einem jahr meine batterie gegen die des diesels getauscht, wie berichtet. vor einem 3/4 jahr wurde dann der fragebogen ausgefüllt mit dem ergebnis, dass das SAM getauscht werden sollte. nun hab ich das bis zum jetzt fälligen KD aufgeschoben. leider hat die werkstattleitung gewechselt und ich musste ewig am telefon diskutieren. die wollten mir wieder den gleichen müll erzählen wie "licht und regenautimatik" ausschalten und so weiter......

 

bei der gelegenheit erfuhr ich auch gleich nocht, dass die neuen modelle einen LICHTAUSWARNER haben, der auch anschlägt, wenn man beim aussteigen vergisst, die licht AUTOMATIK auszuschalten :-? :-? :-? :-? :-? :-?

-----------------

1280_3733343536316637.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit dem Lichtauswarner kann ich bei meinem neueren Modell nicht bestätigen.

 

Aber gestern war nach Kilometerstand 750 km die Batterie zum ersten mal leer. :-? :o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Suche smart-Sitter für die Urlaubszeit! Wer fährt meinen smart 3x die Woche um den Block, damit die Batterie nach meinem Urlaub nicht leer ist...

 

Kleiner Scherz.

 

Nachdem die Batterie das erste Mal schlapp gemacht hat habe ich mich noch damit trösten lassen, dass mein Lichtsensor auf Automatik stand. Dieses Mal war alles brav aus und doch startete mein smart nach 10 Tagen Stillstand nicht.

 

Ist denn nun das Problem einfach zu lösen? SAM Austausch, Brücke, neue Batterie? Und das alles nach Ablauf der Garantie?

 

Wer hatte das gleiche Problem und ist nun sorgenfrei?

 

Vielen Dank!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

ich hatte das gleiche Problem, .... SAM wurde getauscht und nu is Ruh ( aber während der Garantie ), danach hab ich mir ne 62 AH Batterie gegönnt wegen Standheizung, und danach war auch warm ;-))

 

Bei Dir isset nun zu spät, ich würd dann also beim nächsten mal einfach das Massekabel der Batterie abklemmen, 5 min. Arbeit, und keiner saugt Dir die Batterie mehr leer !!!!

 

Gruß

Ralf


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder nen BAtterie Hauptschalter anschließen

 

Grüße

 

C.D.L

-----------------

2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - ???? 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 34 TKM = Kinderkrankheiten, Pubertät, langsam wirds gut

 

bdhshlaqrhyjwkbe6.jpg Benzinverbrauch

Nix schlimmers wied Leut' (und wir gehören auch dazu).

 

 


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meld mich auch mal mit der Batterie.

Der Würfel stand jetzt 4Tage weil ich krank war, sprang zwar zögerlich an aber Wischer liefen im Betrieb langsam, die Lüftung wurde ihrem Namen nicht gerecht, das Licht war recht gelblich und wurde bei jedem Schaltvorgang dunkler.

Bin jetzt erstmal 150km gefahren und hoffe das es nicht wieder vorkommt denn die Batterie vom Diesel ist schon drin. RLS ist nicht vorhanden nur das Radio 9. :(


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Melde mich hier auch mal zu Wort: Ich habe heute einen neuen SAM auf Garantie erhalten, wegen meiner ständig leeren Batterie.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich auch, vor ca. 4 Monaten, auch auf Garantie ;-)

 

Gruß

Ralf


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja das habe ich gestern schon auch bemerkt das er dann Träger wurde diesen effekt hatte ich aber auch auf der Rückfahrt mit Superpplus von Fismatec und 34 grad aussen Tempertur, man darf halt nicht vergessen kleiner Turbomotor der lebt natürlich auch von kühler Ladeluft. Den deutlichsten effekt hat man im Winter wo die Luft ja richtig kalt ist, da denkt man der Smart wächst über sich hinaus. Was er aktuell an Ladedruck macht weis ich nicht, werde ich den Delphi doch mal anstecken und ne Ladedruckanzeige möchte ich eh noch Instalieren. Hat da jemand nen  intersannte alternative als Ladedruck anzeige? Idealerweise was in die orginal Gehäuse passen würde?   Aus Motorsport Zeiten weis ich  noch das Ehtanol ja auch eine deutlich höhere Klopffestigkeit 107 Oktan hat, ja man muss mehr rein pumpen  wenn man das zu grunde nimmt sollte mit E 10 nichts passieren da in der Regel bei e 10 dhier mehr als 95 Oktan sein sollten.   Ist und war beim LKW die ich Jahrzehntelang gefahren habe nicht anders da fehlen dir von Winter zu Sommer an heisen Tagen mal ganz chnell 3-400 NM Drehmoment das merkt an mit nem 40 tonner schon deutlich, und beim Smart ist das nicht viel anders da merkt man 10 nm unterschied schon.   Ich hab nen Kumpel mit nem Rollenprüfstand da werd ich ihn irgendwann drauf schnallen mal alles anschliesen und mal schauen wo die reise da hin geht  mit E 10 und ebe Super Plus.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.548
    • Beiträge insgesamt
      1.603.452
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.