Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
katzo

Lenkwinkelsensor defekt

Empfohlene Beiträge

Ich fahre einen MCC Smart 0,8 CDI. Die ABS Sensoren wurden bereits komplett erneuert. Trotzdem leuchtet seit einiger Zeit nach einigen Kilometern die ABS Leuchte auf. Wennich den Montor ausstelle und wieder neu starte ist die Lampe aus. Angeblich soll jetzt der Lenkwinkelsensor defekt sein. Man bitet an eine neue Software für 80,00 Euro aufzuspielen. Wenn das nicht hilft, dann einen komplett neue Lenkung Preis ca. 1200,00 Euro.

Letzteres möchte ich natürlich vermeiden. Hat jemand von Ihnen ein solches Problem? Wenn ja, was haben Sie machen lassen?

Für eine Antwort wäre ich sehr dankba. :(


Mit freundlichem Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Lenkwinkelsensor wird hier oft im Forum aufgeführt bei so einem Verhalten. Von daher scheint die Diagnose so falsch nicht zu sein

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von CDIler am 17.06.2008 um 15:50 Uhr ]


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Allerdings würde es erst mal reichen mit einem Lenkrad, wo der Drehwinkelsensor funktioniert den Fehler ggf. weiter einzukreisen.

Gleich die komplette Lenkung zu tauschen halte ich für etwas übereilt...


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@cbffm

Meinst Du wirklich beim 2003er oder ab 2003 - 2007?


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal nach ob dein Bremslicht geht! ;-)

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Timo, wenn Du auf den Bremslichtschalter anspielen solltest, sind die Bremslichter auch keine sicheren Indikatoren, weil der BLS nämlich zwei voneinander unabhängige Kontakte hat, einen für die Bremsleuchten und einen für die Steuerung.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar weiß ich doch aber den ABS Fehler gibt es ja auch bei defekten Bremslichtschalter. ;-)

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mich würde mal interessieren was das für ein Software sein soll.

Wenn du einen Fehlercode posten könntest, wäre es einfacher was dazu zu sagen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der LWS ist ganz leicht zu tauschen. man muss nur einen bekommen, zB ein altes Lenkrad kaufen und umbauen. Das SC sagt zwar, das darf man nicht, aber auf die Frage, ob es funktioniert sagen sie auch ja.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • hallo , erst mal vielen Dank für eure Beiträge,  kurz zu den Gedanken im Feedback   1.)@Beware : In dem Motorraum ist doch eh schon kaum Platz, wie willste den da sowas noch reinbekommen ?! 🤔      Der Smart berfügt jetzt auch über einen Ladeluftkühler, den würde ich natürlich entfernen.      Da der W-LLK keinen Lüfter benötigt - kann der auch raus und das ist eine Menge Platz die da entsteht.      Ein W-LLK ist vom Wirkungsgrad gemesen an der Netzfläche weit effizienter als ein L-LLK . 2.) @380v :  es gibt Hersteller die den WLLK in den Kühlkreislauf eingebunden haben, da wir ja optimieren wollen        verwenden wir natürlich wie auch üblich einen Niedertemperaturkreislauf mit eigenen Kühler. hat maxpower879 schon darauf        hingewiesen.  Klima kann bleiben es ist vorne massig Platz. 3.) nur als Beispiel bei meinem Polo 1.8 turbo (leistungsgesteigert) erhöhte sich die Leistung nach dem Einbau eines       sehr vernünftigen Ladeluftkühlers um 27 PS. ( das ist geschenkte Leistung,  Klopfsensor hat sich auch nicht mehr gemeldet)    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.776
    • Beiträge insgesamt
      1.607.807
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.