Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Zims

RTTM Navigationssystem

Empfohlene Beiträge

Ein neues RTTM Navigationssystem

* erfolgreich beim letzten KA-Stammtisch getestet
* in Sekunden eingebaut
* recyclebar
* Anzeige im Blickfeld des Fahrers
* Keine Sonderanschlüsse wie Tachosignal etc. erforderlich... plug and play!





Ihr glaubt es nicht?










naja dann muß ich es mit einem Photo (von Doro beweisen)














Achtung jetzt














3












2












1













Here we go!

d9705b659447f133779919ab2d650c09_2.jpg

:-D

-----------------

Gruß Stefan ... grindeblitz.gif


[ Diese Nachricht wurde editiert von Zims am 27.10.2001 um 14:51 Uhr ]


Gruß Stefan ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Hey, genial, aber:

Wie findest du den Weg zurück :-?

:-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D
-----------------
Gruss, Udo & eacc7d6637c148c8ca273faacb27b51e_1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nettes Teil!

Wo gibts das, und was kostet es? Muss man das eintragen lassen? Wie siehts mit updaten auf? Was kostet die Software? :-D


smarte Grüsse

Andreas...

 

... der sein Geld endlich ohne Arbeit verdient....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 29.10.2001 um 22:48 Uhr hat pida geschrieben:
äh und wozu sind die taschentücher :-? 8-)



Das Navigationssystem hat ne feuchte Aussprache...

1337 smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ähmmm, wo liegt den dein Blickfeld während der Fahrt :lol:

Gruss
Stefan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nein der Navigator hatte Schnupfen....

Gruß Stefan


Gruß Stefan ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja Sebastian ... timing ist alles :)


Gruß Stefan ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 31.10.2001 um 12:17 Uhr hat fantabrunner geschrieben:
*will i au haben des navi*



Ey weissu, kost in Ladde dausend Marrk. ISCH tu dich verkaufe tun für 500! Deal konkrät??

@ Stefan
vielleicht kannst du ja bis zu unserem nächsten Treffen noch an einem HUD-Display arbeiten.. :-D :-D :-D

1337 smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ smartfanatic: he weische aische (konkret wortspiel,odä? 8-) ),tusch mir gebbe dein kondonummer und isch dun dir gebbe 500 lira,alles klar?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.