Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Gelbes_Cabrio

Rückwärtsgang fällt sporadisch aus (451)

Empfohlene Beiträge

Moin :)

Ich hatte Dienstag meinen Termin im SC und da das Problem sehr wohl bekannt ist (!!!) wurde mir gleich bei der Abgabe gesagt, dass eine neue Kupplung eingebaut wird!

Bei der telefonischen Terminvereinbarung hatte ich lediglich nur gesagt, dass der Rückwärtsgang sporadisch aussetzt.

Und nun kann ich wieder parken und wenden wie ich mag!

Tolles Gefühl :)

Also wie immer: nicht abwimmeln lassen!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nun habe ich vorgestern auch eine neue Kupplung bei 13000 KM für meinem 71PSler bekommen. Nachdem die Schaltung den 2ten und 4ten Gang nicht mehr einlegte und bei Motor abstellen die drei Balken erschienen. Angefangen hat dies mit blinkender Ganganzeige. Nun ist das Schalten viel weicher und harmonischer, auch das Raufschalten geht viel schneller, vorher waren die Schaltpausen elendig lange weil anscheinend die Kupplung schwergängig war. Das hat es voll gebracht viel geiler zu fahren jetzt.

 

 


Smartinger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ remember ich war im SC Bielefeld. Der Werkstattleitet ist Herr Schramm, ist ein netter Kerl!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen

 

Der Thread ist etwas älter aber dennoch - zumindest für mich- wieder Aktuell!!

Zunächst finde ich es kontraproduktiv , wie hier die "Meinungen" schon fast Mobbingcharakter haben! Meine Meinung!!

Dann erschrickt man, dass - wie mal liest - eine Kupplung schon bei 13.000km erneuert werden mußte!!

Ich für mich vermute aktuell, dass die Problematik - vom 450 bekannt - Bremslichtschalter immer noch brennt!

Denn unser Rückwärtsgang spinnt ebenfalls Zeitweilig und das SC wird morgen Aufschluss darauf geben ob auch das leidige Thema Softwareaufspielung bei unserem Würfel aktuell ist!

 

Gruß Holger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir war es der Bremslichtschalter, 3 Softwareupdates brachten keinen Erfolg.

Auf mein drängen wurde der BLS getauscht und seitdem hab ich Ruhe, auch ohne neue Kupplung. ;-)


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weißt Du Timo.....

So sollte das Forum sein :))

Und ick könnte Dir einen Schmatzer für diese kurze , präzise Antwort geben..Lach!!

Obwohl das im Moment - für mich - noch noch Kaffeesatzleserei ist!

Eben nochmals draußen am Objekt der Begierde...

Motor relativ kalt und R raus und wieder rein...paar male..... alles im grünen Bereich!!

Aber eben Deine Aussage war auch meine und das SC tauscht auf meinen Wunsch hin den Rotz aus...ob Getriebesoftware hin oder her!!!

Auf jedenfall wird morgen auch die Steckdose auf 30 gelegt ( Dauerplus ) genau wie E-Fensterheber!! Denn das nervt bei fehlender Zündung!

 

lg Holger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Trete doch mal langsam die Bremse und achte drauf wann das Bremslicht angeht. ;-)

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es das Problem der schlecht trennenden Kupplung ist, merkt man das vor allem bei wärmer werdender Kupplung, zB. nach einer Fahrt im Stau oder im Sommer. Er legt dann während der Fahrt auch die Gänge etwas "härter" ein. Tritt das R-Problem allerdings bei kalter Kupplung schon auf, dann ist wohl eher der Bremslichtschalter der zu vermutende Übeltäter.

 

Bei mir war es vor zwei Jahren das Kupplungsproblem. Nach Austausch gegen die neuere Kupplungsversion war seitdem Ruhe.

 

Mal sehen, wann der Bremslichtschalter kommt..... :roll:


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@steve55

 

Der Würfel macht von der Kupplung her keine Zicken ob nun kalt oder warm!

Das einzige was ich ihr 1x "zugemutet" habe unseren Golf 4 mit der Schleppstange aus der Tiefgarage unserer Tochter gezogen zu haben!

Ich weiß.... :(

War nicht ganz Regelkonform (David gegen Goliath) ging aber an dem Tag nicht anders!!

(Lima-Probs am 1J1)

 

Na ich berichte :) :)

 

 

Gruß Holger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Smart heute nun im SC Marienfelde abgeben.

Fehlerauslese Bremslichtschalter i.O.

(Laß ich mal so im Raum stehen)

ASG neu aufgespielt und codiert.....

Frage: Bin ich in den Kurven zu schnell und verliere ich dadurch Datensätze der Software ??

:-? :-?

Auf jedenfall schaltet der Würfel jetzt eher ( Subjektiv ) und es sind noch 5 Vorwärtsgänge da und ein Rückwärtsgang der offensichtlich jetzt funktioniert! :o :o

 

Gruß Holger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sodele ich habe subjektiv das Gefühl, dass der Würfel wieder einige Zeit braucht um hochzuschalten. Das ist zumindest bis zum 3 Gang so. Langsam aber sicher geht mir dieses Softtouch auf den Zünder und ich werde wieder manuell schalten oder hat jemand Rat??

 

Viele Grüße für ein gesundes Neues Jahr...Holger :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   @Ahnungslos   Auf die Bemerkung:   Ehrlich: Nein, habe ich nicht (hatte damals / 2016) auch nicht daran gedacht, daß DAS mal im Jahre 2025 relevant werden könnte.....). Leider habe ich die alte Kupplung dann auch zeitnah dem Altmetall-Recycling-Kreislauf zugeführt.   Der "Meister seines Faches" (Dialog-Annahme bei Vauweh) würdigte die von mir mitgebrachte und vorgelegte gebrauchte Kupplung auch keines Blickes.....Er vertrat auch die Meinung, daß diese NEU gehöre, wenn sie denn bei dem Fahrzeugalter/bei den KM ausgebaut wäre.....zumal bei einem Massenprodukt.   Und: Neben der Motor-Erneuerung (mangelnde Kompression, kein Anspringen bei Kälte) hatte die Kupplung auch zeitweilig völlig unberechenbare "Übelstände" in der Form, daß mal alles normal lief, wie es sein soll, mal dann aber auch nur mit "Kratzen" bzw. scheinbar nicht richtigem Trennen der Kupplung. Nach Ausbau des Getriebes (was ich als erstaunlich "einfach" empfand) konnte ich als Grund für die Kupplungs-Übelstände ein ("in Auflösung befindliches") Pilotlager (Nadellager der Getriebe-Eingangswelle im Zentrum der Schwungscheibe) erkennen. Ein Teil (das Pilotlager) das im Versand für unter 10 Euro zu bekommen ist. Dieser Fehler wird im Vauweh-Forum auch hinreichend als Schwachstelle beschrieben. (Ich vermute mal, daß eine Vielzahl im Grunde unbeschädigter gebrauchter Kupplungen nur aufgrund defekter Pilot-Lager zwar nicht kostenlos aber vorzeitig gewechselt worden sein könnten...).   Und. bei einem NEU-Preis einer Kupplung für unter 100 Euro/Markenprodukt/Sachs habe ich die ja auch neu genommen. Aber: Ähnlich scheint es ja auch beim Smart 450er mit der SAC-Kupplung zu sein. Der Schwachpunkt scheint hier ja auch nicht die selbst-nachstellende Kupplung, sondern die Paarung Stößel/Pfanne zu sein bzw. deren mangelnde Wartung/Schmierung.   Und auch ja: Es lohnt bzw. rechnet sich nur für "Selbstschrauber", bei Fremdleistung ist die Arbeitskraft der Kostenfaktor, nicht so sehr der Preis des Materials.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.593
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.