Jump to content
NiWo

Leuchtweitenregulierung putt - gängiges Problem?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

an meiner Kugel sind mittlerweile an beiden Scheinwerfern die Leuchtweitenregulierungen ausgefallen. Mir eigentlich relativ egal, aber der TÜV nannte das heute einen "erheblichen Mangel".

 

Tollerweise lässt sich (lt. SC) der Verstellmechanismus nicht einzeln wechseln, es muss der komplette Scheinwerfer getauscht werden - macht also 2x 200EUR!

 

 

Interessanterweise hat der Typ von der Teiletheke gemeint, dass sich das in letzter Zeit häuft, daher mal meine Frage, ob hier im Forum auch schon jemand diesen Defekt hatte bzw. ob's Tips gibt, wie man das doch günstiger richten kann. Angeschaut hab ichs mir noch nicht, lt. SC geht da aber immer das Getriebe übern Jordan, daher nix mit Reparatur des Mechanismus selbst...

 

 

ciao Nico


400_3538666435646430.jpg => 400_6138373837653164.jpg

 

Das Leben ist zu kurz für kleine Räder...to be continued on 44...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja ist bekannt. Betätige mal die Verstellung und klopfe sanft auf den Scheinwerfer. 8-)

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich gemacht, Ergebnis:

 

Links: Tut trotzdem nicht

 

Rechts: Tut ebenfalls trotzdem nicht, aber das megalaute Geräusch, dass wohl der Verstellmotor derzeit immer beim Licht-anschalten macht verändert sich etwas. Man hört, dass der wirklich hohl dreht, nach geschätzten 30s resigniert er dann...

 

Gibts irgendwelche günstigen Quellen für neue Scheinwerfer?

 

ciao Nico


400_3538666435646430.jpg => 400_6138373837653164.jpg

 

Das Leben ist zu kurz für kleine Räder...to be continued on 44...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann warsch im falschen SC Tüv machen oder so beim falschen Tüv Nico ;-) Bei mir tun beide Seiten schon längers nimmer, damit sie nicht nerven, hab ich denen die Masse abgeklemmt...En Tüv hat nur interessiert, ob die Scheinwerfereinstellung paßt!

Und du kannsch die Dinger einzeln wechseln, sofern du aus irgendnem Scheinwerfer so zwei Motoren auftreiben kannst. Hab ich scho gemacht!

-----------------

Smarte Grüße vom Micha

ausm Schwoabaländle°°°^^^°°°

 

sig_scrap.jpg

 

rskurz7if.png

 

sos.jpg

 


Smarte Grüße vom Micha

ausm Schwoabaländle°°°^^^°°°

 

sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, hätte ich doch besser das Schild lesen sollen auf dem Stand "Achtung: Wir kontrollieren auch die Leuchtweitenregulierung!"...

 

...ich war übrigens beim Esslinger TÜV, bei denen ich mit meinem Fuhrpark Stammkunde und bei dem Prüfer auch (positiv) bekannt bin. Er meinte selber, dass es schade wäre, dass ausgerechnet das kaputt wäre, denn sonst wäre alles top in Ordnung. Da es aber unter "erheblicher Mangel" fällt (egal, ob ich die Verstellung brauche oder nicht) würde ich mir an Deiner Stelle, Micha, eher Gedanken machen, ob die bei Dir auch andere Sachen nicht sehen. Denn für mich ist TÜV auch 'ne Art Check auf Mängel, die man nicht unbedingt ständig im Auge hat.

 

Bei ebay hatte ich natürlich auch schon geschaut, aber dort gibts nur gebrauchte für cabrio/2nd Gen., ich hätt schon lieber Neuteile mit Garantie...

 

ciao Nico

 

-----------------

400_3961313936336661.jpg

 

1280_3066383633633731.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von NiWo am 01.06.2008 um 14:29 Uhr ]


400_3538666435646430.jpg => 400_6138373837653164.jpg

 

Das Leben ist zu kurz für kleine Räder...to be continued on 44...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nico, meld dich mal bei mir, bevor du viel Geld für Neuteile umsonst zum Fenster rausschmeißsch!

Des kann mo auch kostengünstig reparieren, indem mo die Motoren austauscht-muß eben die Scheinwerfer zerlegen.

Und zum TÜV -bei getunten und äußerlich veränderten Autos schaun die erst recht genau hin, dürfte dir ja nicht unbekannt sein ;-)

Zudem steht die LWR auf jedem TÜV Standardcheckblatt...

 

Wann mußsch deine Kugel wieder vorführen?

-----------------

Smarte Grüße vom Micha

ausm Schwoabaländle°°°^^^°°°

 

sig_scrap.jpg

 

rskurz7if.png

 

sos.jpg

 


Smarte Grüße vom Micha

ausm Schwoabaländle°°°^^^°°°

 

sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

man muß evtl nichtmal die motoren tauschen; bei meinem kleinen war nur die widerstands-schleifbahn von dem poti im getriebe oxidiert (oder was auch immer), bissle saubermachen, schleifer nachbiegen, danach alles wieder ok.

 

kosten:null, zeitaufwand: 1std pro SW ohne vorkenntnisse, zerlegen des SW geht mit einem minimum an hirnmasse und etwas feingefühl völlig problemlos.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

seltsamerweise scheint es aber nur die Modelle ab 2003 zu treffen, obwohl die älteren Cabrios ja denselben Scheinwerfer haben. Vielleicht wurde da mal wieder der Rotstift zu Lasten der Qualität angesetzt.

 

 


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei unserem Cabrio (2002) rappelt der rechte Verstellmotor in einem fort, d.h. er schaltet sich nicht ab :o

Woran kann das liegen? Also wie funktioniert die Abschaltung normalerweise? Ist da ein Mikroschalter drin?

 

Grüße,

-----------------

NIEHELTZ >>> formerly known als nbruech

Zwei Fast Vier You!

 


NIEHELTZ >>> formerly known als nbruech

Zwei Fast Vier You!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Microschalter kostet Geld, deswegen gibts sowas da nicht. So ein Motor kostet in der Herstellung weit weniger als 5 Euro, deswegen muß es eine Billiglösung sein. Man läßt den Motor gegen einen Endanschlag laufen und von da entsprechend der Vorgabe des Einstellrades ein Stück wieder zurück.

Wenn der Anschlag nicht da ist (z.B. weil der Stellmotor ausgehängt ist) läuft der Motor ewig, wenn er nicht eine automatische Abschaltung hat nach einer bestimmten Zeit.


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.