Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
GK

Starline Felgen schwar matt Pulverbeschichten?!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

hat jemand Erfahrungen damit, ob man die Starline-Felgen vom Smart schwarz matt pulverbeschichten kann?

Evtl. sogar ne Hausnummer bzgl. Preis?

Danke

Gunnar


Smarte Grüße

Gunnar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na klar kann man das 8-)

Sollte bei so ziemlich jedem Alurad gehen.

Preislich habe ich irgendwas um die 35 bis 50 € pro Felge im Hinterkopf, kommt auch auf die nötige Vorarbeit an (Bordsteinschäden entfernen etc.).

Probiers mal über die Suchfunktion, das Thema gabs hier schon öfters.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab mich auch mal fürs pulverbeschichten interessiert (als ich noch meine starlines hatte) - da lief es so auf 250 euro komplett raus.

 

 


b7bji1ko2kqcsiv82.bmp

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 75 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

smart: Spritmonitor.de MX-5: Spritmonitor.de

*member of franconian smart drivers*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe letzte Woche für das Pulvern meiner Sommer-Corelines 220 Euro bezahlt, komplett inkl. Sandstrahlen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi.. hatte auch schonmal felgen pulvern lassen.. allerdings waren sie neu.. da mussten sie nicht gesandstrahlt werden..... der spaß hat mich 100€ gekostet.. mit sandstrahlen wären es 180€ gewesen :)

 

farbe war schwarz glänzend

 

gruß ray0r

-----------------

avage5.jpg

 


avage5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine wurden nicht gestrahlt, sondern chemisch entlackt. Aber egal ob entlacken oder strahlen ... soweit ich das kenne muss immer alles bis aufs blanke Metall runter. Du kannst ja nicht über die Lackschicht pulvern. Dann verbrennt im Trockenofen der Lack unterm Pulver - herzlichen Glückwunsch....

 

 

 

 

-----------------

Grüße Christian

------------------

 

http://www.im-htwk.de

 

http://www.spritmonitor.de/pics/vehicle/218498.jpg?stamp=1195346375

 

Spritmonitor.de

 


Grüße Christian

------------------

 

http://www.spritmonitor.de/pics/vehicle/218498.jpg?stamp=1195346375

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hihi.. sry davon hab ich kein plan.. mir wurde bloß gesagt musste nicht gestrahlt werden... weil ich mich über den preis gewundert hatte..... :)

 

 


avage5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,kennt den jemand im raum hh ein lackierer die auch sandstrahlen?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke erstmal, werde am WE mal meinen Kollegen fragen, der hat da auch jemanden an der Hand (in Hamburg).

 

Gibts für den Smart auch Felgen in schwarz-matt zu kaufen?

 

Danke

Gunnar


Smarte Grüße

Gunnar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat eigentlich jemand schonmal die starlines schwarz gemacht und ein Bild davon? Am besten natürlich am Auto!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo.. da das neue gebrauchte MEG erst Dienstag kommt, habe ich heute mal die vorgeschlagenen Messungen durchgeführt. Alle Spannungen  sind vorhanden. Ich habe dann noch eine Prüflampe gebaut, aus einer 21W Birne, etwas Leitung und 2 Kroko-Klemmen. Leider fließen damit nur etwas unter 2A .. aber besser als nichts. Auch dieser Test hat funktioniert. Keine dunkle Lampe gefunden.   Es deutet also noch mehr auf das MEG als Fehlerquelle hin.. Dann habe ich das vorgestern ausgebaute Steuergerät geöffnet und dann n Augenschein genommen..  Ich habe mal die 3 großen Kondensatoren  mit einem Kapazitätsmessgerät gemessen  Allerdings im eingelöteten Zustand. Der Schwarze hatte  -10%, der Silberne -30% und der Blaue -83,5%. Also Schwarz 900uF vom 1000uF, Silber 70uF von 100uFund der Blaue hatte 16,5 uF von 100 uF.  Morgen werde ich die mal auslöten und dann nochmal messen. Oder ich löte hinten mal welche zusätzlich drauf, um auf die angegebenen Werte zu kommen..( vorausgesetzt, ich habe die richtigen).  Wasserschäden oder defekte Lötstellen waren augenscheinlich nicht zu erkennen..   Für heute war es das erstmal. Schöne Grüße,   Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.639
    • Beiträge insgesamt
      1.605.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.