Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
iidollarii

Lenkradschalt-Paddeln ausbauen beim 451 - wie?

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

ich möchte die Schalt-Paddeln in Carbon-Optik machen lassen, wie baut man die Dinger aus, schon mal jemand gemacht?

 

Danke euch

-----------------

1280_3539653839623361.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo $,

 

muss man die ned einfach abziehen wie beim alten?

 

 

-----------------

knitterfreies kugeln und würfeln, mikkes

mikkessig.jpg

online.gif?icq=254363734&img=5 ICQ 254-363-734

 


knitterfreies kugeln und würfeln, mikkes

mikkessig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gute Frage,wollte mal was aus Aluminium bauen,genau wie meine schwarzen mit den löchern,gibts demnächst auch bei Berlin tuning in silber,allerdings passen die ja nur auf den roadster und den 450. Werde aber mal sehen,was für den 451 zu machen ist, Lenkrad zum Testen bekomme ich vom Smartcenter Köln zur Verfügung gestellt,da die neuerdings auch Alusachen von mir vertreiben

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

warte immer noch sehnlichst auf deine erfolgsmeldung aluonkel... ;-)

in sachen spiegelhalter gibts sicher auch noch nix neues, oder?

 

@ ii$ii:

einfach die torx-schraube lösen, welche das die schaltpaddel-einheit hält. danach kannste das ganze teil mit samt elektronik rausziehen und abstecken.

allerdings würd ich an deiner stelle auch lieber warten, bis aluonkel seine teile fertig hat. das carbonlook-zeug ist selbst einem normalen smartie unwürdig - einem B erst recht. ;-)

zudem hat man mit den aluonkel'schen langen paddeln deutliche vorteile beim schalten. :-D

 

-----------------

smartinlogoforum.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab ein foto von einem rs8 gesehen, der hatte carbon-paddeln, das sah gut aus. und das carbonisieren ist mit paarundzwanzig euro doch zumindest ne gute zwischenlösung, bis es aluteile gibt.

dazu kommt, dass ich ja das "problem" habe, dass ich die ganzen akkzentteile in alu-optik habe, da könnten sich dann andere alu teile farbmässig "beissen", was meinst du?

-----------------

1280_3539653839623361.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.05.2008 um 23:46 Uhr hat Aluonkel geschrieben:
Gute Frage,wollte mal was aus Aluminium bauen,genau wie meine schwarzen mit den löchern,gibts demnächst auch bei Berlin tuning in silber,allerdings passen die ja nur auf den roadster und den 450. Werde aber mal sehen,was für den 451 zu machen ist, Lenkrad zum Testen bekomme ich vom Smartcenter Köln zur Verfügung gestellt,da die neuerdings auch Alusachen von mir vertreiben



 

Er möchte aber lieber meine Optik...

:-P

 

;-)

-----------------

parts & prints

Wassertransferdruck und mehr

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es sei Dir gegönnt,weisste ja. Hatte bei thomas seiner neuen Kugel auch Carbonoptik drin gesehen,müsste ja auch von Dir sein,weil Qualität war wirklich gut. Sag mal Preis dafür an.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.05.2008 um 10:15 Uhr hat iidollarii geschrieben:
dazu kommt, dass ich ja das "problem" habe, dass ich die ganzen akkzentteile in alu-optik habe, da könnten sich dann andere alu teile farbmässig "beissen", was meinst du?

 

Hi iidollarii,

 

ich finde Carbon- und Aluteile zugleich beissen sich noch viel mehr.

Dann lackier doch die Plastikdinger einfach bis es die Teile in Alu gibt.

 

Quote:

Am 10.05.2008 um 12:39 Uhr hat Kevin_Lomax geschrieben:
also die schwarz eloxierten passen normal überall rein.

 

Sag mal Kevin Du hättest diese schwarz eloxierten Paddels noch rumliegen, hab ich gerüchteweise gehört?

Hätte da ggfs. Interesse dran, wenn Du sie abtreten willst.

 

 

Gruß,

 

smartz

-----------------

logock1.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.05.2008 um 12:39 Uhr hat Kevin_Lomax geschrieben:
is da inzwischen "genug" lack drauf? :-P...

 

"Genug Lack" ist relativ.

Manchmal bekommt man mit 2 Schichten eine super glänzende Oberfläche, manchmal muss es eine (oder auch 2) Schiht/en mehr sein.

Das liegt zum einen am Untergrund (rauhe Teile oder glatte Teile, Tankdeckel sind z.B. um einiges Rauher als die Akzentringe).

Zuviel Lack ist auch irgendwie nicht das wahre, bei zu hohen Schichtstärken die sicher gut rüberkommen, besteht die Gefahr, das mit älter werden des Lackes Risse auftreten- und das will keiner, am wenigsten ich.

Aber da ich kaum Reklamationen bezüglich des Klarlackes habe denke ich mal, das die Kunden mit der gelieferten Qualität zufrieden sind.

Und wenn einer meint, zuwenig zu haben wird halt nachgebessert- Kundenzufriedenheit ist mit das wichtigste.

:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Rollerfahrer, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Frage: und:   Keine Ahnung. Ich gehe mal davon aus, daß viele (althergebrachte und auch neuere) Mittel dort funktionieren (können). Aufgrund von Vorhandensein und jahrzehntelanger (erfolgreicher) Verwendung ist es hier halt so wie es ist. Ich gehe aber mal davon aus, daß z.B. Diesel an dieser Stelle für diesen Zweck auch funktionieren könnte....habe es aber selbst (noch) nicht ausprobiert... (Zu dem Ambassador-Zeug bin ich gekommen, weil mich die nahezu neuwertig erscheinende Guß-Oberflächen (Alu-Guß) an über 50 Jahre alten Motorrädern (auch bei ganzjährigem Einsatz) beeindruckt haben. Die Besitzer (Liebhaber alter Technik und beruflich z.B. in der Schiffsmaschinen-Instandsetzung/Instandhaltung/Erneuerung auf Werften tätig....) wiesen mich bei Nachfragen (vor vielen Jahren) auf dieses Pflegemittel hin, daß auch "Rostlöser" ist. Ich habe es probiert und es hat mich überzeugt....).   Um solche Dinge zielgerichtet und sparsam zu dosieren/zielgerichtet zu platzieren, nutze ich wie beschrieben seeehr preiswerte Dinge aus dem medizintechnischen Bereich (Spritzen, Kanülen, Pipetten u.ä.m.).   Und auf die Frage:   Wie beschrieben werde ich (bei den Smarts hier bzgl. der GK) tätig, wenn im KI nach dem Startprozedere durch "Nachleuchten" des Vorglüh-Lämpchens der Ausfall (mindestens) 1 GK angezeigt wird.   Ich baue dann alle aus und prüfe diese aus 3 Gründen: -meßtechnische Überprüfung der Widerstandswerte (könnte man auch im eingebauten Zustand machen) -optische Funktionskontrolle der "Glüherscheinung" an der Spitze auch der (gebrauchten) GK (also genau dort, wo es sein soll, auch im Vergleich mit der "Glüherscheinung" neuer GK, sollte schon ähnlich sein/auch bei "gebrauchten" GK) -Erneuerung der geringfügigen "Kupferpasten-Schmierung" im Gewinde GK/ZK. (Ich bilde mir ein, daß das "gefühlt" ca. alle 70 000 - 100 000 km zumindest nicht Schaden kann....).   Und auf die Frage: Keine Ahnung, hatte ich bei den beiden Smarts hier (noch) nicht. Ich würde wahrscheinlich das beschriebene Vorgehen (Heißfahren u.s.w.) einige Male wiederholen und gefühlvoll dann doch langsam das max. Los-Drehmoment (an der auch im eingebauten Zustand als "defekt" gemessenen) steigern bis......es dann evtl. doch passiert und die GK abreißt.   Dann sähe ich 3 Optionen: So lassen wie es ist (halte ich für nicht gut), gutes Werkzeug zum Ausbohren im eingebauten Zustand des ZK besorgen und selbst tätig werden (gibt es Anleitungen im Netz zu). Evtl. ZK demontieren oder im letzten Fall (wenn der ZK "hin" sein sollte) anderen (gebrauchten) ZK besorgen, überholen und einbauen.   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.602
    • Beiträge insgesamt
      1.604.681
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.