Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
möma

Endlich - ATS 17 Zoll sind drauf :-)

Empfohlene Beiträge

Moment, Gregor hat EU auf dem Nummernschuld.

 

EU ist Eifel und nicht Rheinland! :-D

-----------------

Gruß

Jehova

 


Gruß

Jehova

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...ach wie gut das niemand weis, das wir ja ach so schöne Räder die unseren nennen... :roll:

-----------------

ay40y23jui2exraet.jpg.....Rennsemmel

 

 

Spritmonitor.de

 


ay40y23jui2exraet.jpg.....Rennsemmel

 

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zunächst einmal: RESPEKT!!!! sieht echt super aus!

 

...kommt ein 450er Cabrio (2000) auch mit diesen Felgengrößen klar?!

 

...17" schluckt er ja - aber wie sieht es mit der ET aus. Welche Stärken der Adapterplatten müsste man da ordern?!

 

mfg

 

 

- Felgen sind ATS Aquila 7x17 ET 50

- Reifen sind Hankook Ventus S1 Evo 195/40/17 rundum

- 3/5 Loch - Adapterscheiben : vorne 20mm / hinten mom. 28 mm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo smarte-Susi,

 

ich antworte dir hier mal im Thread - dein Mail habe ich leider "durch einen zu schnellen Finger" vernichtet ....

 

Ich tue mir bei einer Aussage, ob die 17" auf einen alten 450'er mit Blattfedervorderachse passt, etwas schwer!! :roll:

 

Hinten ist es kein Thema, da passt es sicher. Wenn du als Ausgangspunkt von der Felgen-ET von 50 ausgehst, dann wirst du etwa 60mm starke Adapterscheiben brauchen.

 

Vorne aber wirst du vermutlich Probleme haben. Ich habe meine alten 7,5x16 ET30 an jemanden verkauft, der sie auch auf ein Modell mit Blattfeder schraubte ---> und dort ohne Murkserei aber nicht passten.

 

Ich hoffe, es wird sich noch jemand zu Wort meldn, der 17 Zoll am Blattfedermodell schon probiert hat ..... :)

 

 

 

-----------------

 

moema_neu_050408.jpg

 

möma's Anleitungen bis BJ 03/2007 als PDF zum Download --> klick !

möma's und Der_kleine_Muck's Anleitungen für Smart II ab BJ 04/2007 als PDF zum Download --> klick !

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

....vielen Dank - nun habe ich nach langem hin und her Überlegen doch noch die Digi Tec Evos von huschi gekauft.

 

heute aben dnoch montiert - Federn an der HA eingebaut, die Gummiböcke von der vorderen Blattfeder entfern => und es sieht auch so schon echt cool aus.

 

....jetzt werd´ ich wohl auch nur mit 16zöllern klarkommen müssen...

 

 

mfg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.