Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ferrari

Stolzer Besitzer

Empfohlene Beiträge

Hallo bin seit einigen Tages stolzer Besitzer eines Fortwo Passion Jg 2003. Habe eine Frage an Euch: kann keinen Wagenheber finden. Ist das OK so oder hat der Vorbesitzer den rausgenommen?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ferrari am 22.04.2008 um 21:23 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der smart hat keinen, auch kein Werkzeug und ein Ersatzrad schon gar nicht.

 

* ich gehe vom Serienzustand aus.

 

Viel Spaß! :)


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Smart hat serienmässig keinen Wagenheber, er hat ja auch kein Ersatzrad, deshalb wäre ein Wagenheber für unterwegs witzlos.

Für zuhause kaufst Du Dir am besten einen hydraulischen Rangierwagenheber, die gibt es mittlerweilen schon um die 15.- EURO.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ob das so ok ist, ist eine weite Frage. Aber der Vorbesitzer hat den auch nicht rausgenommen. Wegen den unterschiedlichen Größen von Vorder- und Hinterrädern hat der smart kein Ersatzrad. Also auch keinen Wagenheber. Das höchste der Gefühle ist ein kleiner Kompressor mit Flick-Spray. Aber auch das ist nicht Serie, sondern möchte mit viel Geld extra bezahlt werden.

 

Tröste Dich, es geht uns allen so.

 

Grüße von der Neckar-Alb, Micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...hat eigentlich ein Ferrari einen Wagenheber??

 

;-)

 

 

-----------------

smartxcx6.jpg

199665.png

Benziner

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.04.2008 um 21:29 Uhr hat Kugel-Michael geschrieben:
Wegen den unterschiedlichen Größen von Vorder- und Hinterrädern hat der smart kein Ersatzrad.

 

Das das der Grund ist bezweifel ich stark. Sogenannte Noträder anderer Marken haben auch ne andere Größe als die Serienbereifung, von daher Latte. Liegt sicher mehr daran das der Smart als Stadtwagen vorgesehen ist und ein Ersatzrad nur zusätzliches Gewicht bedeutet und somit Ballast ist


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... und ein Platzproblem.

Ansonsten könnte man ja den Beifahrersitz aus- und ein Reserverad einbauen ...

Den Kofferraum dann noch mit dem Wagenheber belegen und gut is :-D :-D


brrrrrrm ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Platzproblem weniger. Unten am Wagenboden war nen platz vorgesehen, da wo jetzt die Strebe verläuft unter der Abdeckung

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.04.2008 um 22:04 Uhr hat laulau geschrieben:
...hat eigentlich ein Ferrari einen Wagenheber??

 

also mein 328 gtb hat einen

da gibs so ein wurstrad vorne drinnen mit alufelge im richtigen design. die passen vorne und auch hinten ( ist ein 175er reifen glaubich.. muss echt mal gucken. im moment ist die kiste eingemottet )

als ich den das erste mal gesehen hatte fand ich es witzig..

und ein neuer 550 maranello hat keins..

da hätte ich noch ne story wo wir das gebraucht hätten..

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

erm ... ist wohl einfach ein (1) komplettrad, anstelle von vier (4)?

und das mit einer seltenen felge?


brrrrrrm ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na oft gesehen ist das Ersatzrad wirklich nicht. Selten ist es also.

 

Das gehört dann hinter einen Sitz ... son schitt ... :roll: Werkzeug hat man dann immer noch keins :lol:


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nachdem ich binnen 2 Wochen 2 Reifenpannen hatte, wo weder Spray noch sonst 'was half, fahre ich immer mit einem Ersatzrad durch die Gegend. Hierzu nehme ich im Sommer einen Winterreifen von vorne bzw. im Winter umgekehrt. Beim Smart-Center gibt es auch einen kleinen Wagenheber mit Reifenwechselwerkzeug zu einem stolen Preis. Den kann man in die Felge hineinstopfen.

 

Man kann ja den Vorderreifen auch hinten aufziehen. Ist dann so eine Art Notrad. Würde dann also nicht mehr als 200 km/h fahren.

 

Übrigens, seit ich das Reserverad habe, gabs keine Reifenpanne mehr.

Zufall?

 

Schnaeutz :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nimms mal wieder raus - zum testen obs zufall ist oder nicht.

oder noch extremer: tu so, als würdest du das reserverad rausnehmen, lass es aber drin.

;-) ;-) ;-)


brrrrrrm ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.04.2008 um 23:10 Uhr hat schnaeutz geschrieben:

Man kann ja den Vorderreifen auch hinten aufziehen. Ist dann so eine Art Notrad. Würde dann also nicht mehr als 200 km/h fahren.


 

Das Problem haben aber sicher sehr sehr wenige, denn so viele fahren ja nicht über 200Km/h :o


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.