Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kissi

is das normal beim Scheibenwischen

Empfohlene Beiträge

heute nun mal etwas mehr Regen und ich mit meinem unterwegs.

Habe Wischerhebelstellung auf Stufe 1 Dauerbetrieb, nicht Intervall.

Fahre an eine rote Ampel ran, bleibe stehen, und plötzlich wisch er "nur" im Intervall- Modus. Kurz gewundert, nochmal nachgesehen wie der Hebel steht. Der stand auf Stufe 1.

Dann fahe ich wieder los, da grün, und da geht der Wischer wieder auf Dauerbetrieb.

Ich hoffe das ist normal denn das ist eine feine Sache, denn so nervt es net immer so im Sand, wenn der Wischer immer geht :-P

 

 

habe keine Regensensor!

-----------------

bis die Tage

"der" Kissi

cimg0605pz4.jpg

Smart 42 passion >> 2008 >> 52kw >> rot metallic

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist normal.

 

 


smart 451 (2007), Passion, 84 PS, Zusatzinstrumente, und jaja,,, ich weiß,,, Soundsystem :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist wohl eines der kleinen, versteckten Geheimnisse der Würfel.. Ich finds auch gut. Ist eine kleine Entschädigung für die komische Hebelbelegung (0-Stellung in der Mitte)

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim 450 wischt der Wischer im Intervall im Stillstand auch langsamer ... merkt man nur kaum.

 

 


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

beim 451 steht es doch eh in der Preisliste:

Komfortscheibenwischer mit geschwindigkeitsabhängiger Intervallschaltung und Wisch-/Waschautomatik

beim 450iger hatte dies nur der Passion als Serienausstattung.

gruß kugel13

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.04.2008 um 10:23 Uhr hat Kugel13 geschrieben:
beim 450iger hatte dies nur der Passion als Serienausstattung.

 

Meinst du wirklich? Steht nicht so in meiner Anleitung, aber ich habe auch einen Passion.

 

Jedenfalls steht hier:

"Intervalldauer ca. 7 Sekunden während der Fahrt"

"Intervalldauer ca. 12 Sekunden während bei Fahrzeugstillstand"


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es geht hier doch net um´s Intervallwischen sondern um das "normale" Wischen. Im Dauerbetrieb halt.

Und da geht der Wischer in Intervall, wenn man steht und wenn man wieder los fährt dann wieder in Dauerbetrieb :)


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ja, das ist wohl normal. Im Handbuch habe ich nur das mit dem geschwindigkeitsabhängigen Intervall gefunden. El Cubo macht es im Stand auch genauso wie Du es beschreibst. Das ist mir die Tage auch aufgefallen. Manche Roadster haben das auch so.

-----------------

Gruß Snowman

 

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

 


Gruß Snowman

 

Ich glaube ich könnte um einiges netter sein, wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären 😉

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diese Funktion verbauen andere Herstelle schon seit über 12 Jahren. :-P

 

 


Sonnige Grüße ;-)

 

presentation?startImageId=80290142&startImageCount=0&resetNoFlash=1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die funktion war in den roadstern ohne regensensor verbaut, und nun auch im 451.

 

ich find die steuerung auch sehr nice, allerdings hab ich ja den regensensor :-D

-----------------

Gruss der Määäh

Smart-Neu-2007_sig.jpg

 


Gruss der Määäh

Nutze die Zeit, es ist schon Später als du denkst!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo.. da das neue gebrauchte MEG erst Dienstag kommt, habe ich heute mal die vorgeschlagenen Messungen durchgeführt. Alle Spannungen  sind vorhanden. Ich habe dann noch eine Prüflampe gebaut, aus einer 21W Birne, etwas Leitung und 2 Kroko-Klemmen. Leider fließen damit nur etwas unter 2A .. aber besser als nichts. Auch dieser Test hat funktioniert. Keine dunkle Lampe gefunden.   Es deutet also noch mehr auf das MEG als Fehlerquelle hin.. Dann habe ich das vorgestern ausgebaute Steuergerät geöffnet und dann n Augenschein genommen..  Ich habe mal die 3 großen Kondensatoren  mit einem Kapazitätsmessgerät gemessen  Allerdings im eingelöteten Zustand. Der Schwarze hatte  -10%, der Silberne -30% und der Blaue -83,5%. Also Schwarz 900uF vom 1000uF, Silber 70uF von 100uFund der Blaue hatte 16,5 uF von 100 uF.  Morgen werde ich die mal auslöten und dann nochmal messen. Oder ich löte hinten mal welche zusätzlich drauf, um auf die angegebenen Werte zu kommen..( vorausgesetzt, ich habe die richtigen).  Wasserschäden oder defekte Lötstellen waren augenscheinlich nicht zu erkennen..   Für heute war es das erstmal. Schöne Grüße,   Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.639
    • Beiträge insgesamt
      1.605.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.