Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
der-snert

löcher in armaturenbrett bohren, oder...

Empfohlene Beiträge

hi & hallo,

 

mir kommen schon wieder wirre gedanken :roll:

 

habe ja nun die spl´s in den eimer unter das a-brett gebastelt.

 

nun meine - vielleicht blöde - frage?

 

reichen die kleinen löchelein, die im a-brett serienmäßig sind eigentlich aus? wenn ich mir das genau ansehe, scheine die spl´s vom durchmesser her größer als der loch-kreis.

 

macht es sinn, das a-brett um einige löcher zu erweitern, oder gar ein stück auszusägen um dann wie bei einem lautsprecher zu hause mit akkustik-flies eine neue abdeckung zu basteln?

 

oder ist das totaler tutti? :) bin mir halt nicht ganz sicher, ob die musik nicht zur hälfte unter´m a-brett verschwindet...


img0591kj8pu6.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es macht nur sinn entweder die vorhandenen zu erweitern (sprich aufbohren) oder komplett weg und stoff drüber / drunter ;-)

-----------------

Alpine IVA-D105R

Audison SRx4

Xetec Gravity G5 TMT &

T-20 HT

Out: Rainbow 10" Tornado im BR

In: Doom Audio D3-12 im BR

Plans: Dämmung ! s000.gif

 


How hard can it be?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe mir gerade bei einer zigarette das noch mal angesehen. für die beifahrerseite eine schablone zu fertigen geht ja, aber die fahrerseite ist ja mal total daneben!

 

habe mir überlegt, dass ich die vorhandenen löcher vorsichtig aufbohre, um den durchsatz zu erhöhen. wenn das misslingt könnte ich immer noch die stichsäge und den schleifer ansetzen.

 

habe mich auch mal hier durch das forum gewuselt - scheinen ja einige gemacht zu haben (also das bohren).

 

habe irgendwie das gefühl, als würden die spl´s munter vor eine plastik-wand spielen...

 

leider habe ich hier keinen vorher/nachher-fred zum thema löcher aufbohren gefunden, die mir sagen, ob dass sinn macht...

 

wenn das duselige wetter endlich mal schub geben würde... bei dem sauwetter will ich nicht basteln....


img0591kj8pu6.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe die "alte" einbaulöcher auf der unterseite grösser gemacht und mehr löcher

oben gebohrt.

 

Wenn die eimer mit neue LS montiert sind, und

das A brett nur reingelegt wird, kann mann von oben durchsehen ob die löcher ungefähr

selbe areal wie LS hat, nur auf der linke seite

ist es schwer ordentlich zu machen, da ist nicht genügend platzt.


John

08 CDI Passion

08 DL650A

 

Spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.04.2008 um 20:53 Uhr hat faxe geschrieben:
Ich habe die "alte" einbaulöcher auf der unterseite grösser gemacht und mehr löcher

oben gebohrt.



Wenn die eimer mit neue LS montiert sind, und

das A brett nur reingelegt wird, kann mann von oben durchsehen ob die löcher ungefähr

selbe areal wie LS hat, nur auf der linke seite

ist es schwer ordentlich zu machen, da ist nicht genügend platzt.



 

:-?

das verstehe ich nicht. wie oben und unten? dachte, man könne vorsichtig von oben nach unten bohren, dass die fransen unten raus kommen...

vorher von oben gucken, wo und welche löcher größer werden sollen...


img0591kj8pu6.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber ACHTUNG!!! Die LS sitzen nicht mittig unter den Löchern. Diese leidige Erfahrung durfte ich beim Aufbohren auch machen. Weil es danach nur scheiße aussah, habe ich das Nudelsieb ganz heraus getrennt und gegen Akustikstoff ersetzt.

 

-----------------

No Airbag! Wir sterben wie Männer

Better - Guns N' Roses

 

 

runningtom.gif

 

image_112609_1.png ICQ: 267104474 online.gif?icq=267104474&img=21

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das stimmt. zum glück haben meine ne schwarze membran :-D

 

@snert: einfach alle vorhandenen löcher größer machen das passt dann ;-) (abrett vorher ausbauen :-D )

-----------------

Alpine IVA-D105R

Audison SRx4

Xetec Gravity G5 TMT &

T-20 HT

Out: Rainbow 10" Tornado im BR

In: Doom Audio D3-12 im BR

Plans: Dämmung ! s000.gif

 


How hard can it be?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

löcher größer machen das passt dann ;-) (abrett vorher ausbauen

 

alles klar.

das wäre natürlich auch ne coole variante. schön den bohrer in die bosch-schlag-mopete und ab die luzi in die membran.

 

matze würde sich freuen :)

 

oh je... noch viel zu tun.

 

jetzt ist mir gerade noch die linke glühbirne verreckt. naja, montag in einer woche muss der lavamat eh zur inspektion. dann kann die direkt mit gewechselt werden...


img0591kj8pu6.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

pff panel abnehem und wen du schon dabie bist gleich doorboards bauen und kabel ziehen ugly.gif

-----------------

Alpine IVA-D105R

Audison SRx4

Xetec Gravity G5 TMT &

T-20 HT

Out: Rainbow 10" Tornado im BR

In: Doom Audio D3-12 im BR

Plans: Dämmung ! s000.gif

 


How hard can it be?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die einbaulöcher auf der unterseite vo die alten LS eingeschraubt waren sind kleiner

als die 13 cm LS im eimer, und wie im bild von

SMARTom zu sehen auch nicht zentriert, deshalb habe ich auch diese einbaulöcher grösser gemacht.


John

08 CDI Passion

08 DL650A

 

Spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@smarttom:

hast du den stoff einfach rübergespannt oder nochmal irgendwie mit querstreben ö.ä. verstärkt / gestützt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einfach nur mit Tape darüber gespannt. Der Akustikstoff ist ja zum Glück sehr dehnbar.

 

sieb06kp0.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 04.04.2008 um 22:14 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenns inzwischen nicht schon selbst gemerkt hast, hier meine erfahrungen: löcher aufbohrn bringt kaum was, der schall bricht sich trotzdem noch hundertfach.

 

säg den nudelsieb raus und spann stoff drüber, das bringt WIRKLICH! was.

 

noch besser ist ganz ohne a-brett, aber wir wolln ja nicht zu weit gehn hier :-D


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.