Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
housebeat

Kennzeichen

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute, bekomme nächste meinen Smart Roadstar. Meine Frage an euch: Kann ich vorn und hinten ein kleines Kennzeichen anbringen?

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ob Du das kannst wissen wir nicht,

aber Voraussetzung ist erstmal das Du kleine Schilder bei der Zulassungsstelle bekommst :-P


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja das ist die Frage, aber wenn das nicht geht diese zu Montieren frage ich erst garnicht danach versteht ihr?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da viele Motorräder z:zt angemeldet /zugelassen werden stehen die Chancen eher schlecht, eine kleine ( kurze ) Nummer zu bekommen.

Wenn dann hätteste das schon den Winter über reservieren müssen.


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die montage von kurzen schildern ist beim roadster problemlos möglich, solltest dann halt nur auf den rahmen verzichten. :)

-----------------

Gruss der Määäh

Smart-Neu-2007_sig.jpg

 


Gruss der Määäh

Nutze die Zeit, es ist schon Später als du denkst!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

In unserem Zulassungsbezirk LDK läuft da nix, Standardgröße ist vorgeschrieben. Einzige Ausnahme sind z.B. Importe aus den USA, wo keine großen Schilder dranpassen. Oder Kleinserienhersteller wie Alpina, die bauen die Stossfänger absichtlich so, dass nur kleine Ausbuchtungen da sind und auch nur kleine Schilder drangehen.

 

-----------------

Gruß

hp2

 

smart2.jpg

 

Smart Fortwo Pure, Bj. 3/2006

Benziner

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von hp2 am 04.04.2008 um 14:59 Uhr ]


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.... und gerade bei Alpina liegt die Vermutung nahe, dass die Raser in den Wagen so besser unerkannt bleiben.

 

Bei den US-Cars muss ich auch immer mit dem Kopf schütteln. Ein Dodge-Ram 2500 bekommt ein Kennzeichen wie ein 80er Moped! :roll:

 

Verkehrte Welt!

 

Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dem ist nichts hinzuzufügen, banana republic eben....

-----------------

Gruß

hp2

 

smart2.jpg

 

Smart Fortwo Pure, Bj. 3/2006

Benziner

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

versuch folgendes.

 

1. versuch es online, per Fax oder Tel. zu reservieren. (evtl. besorgst Du Dir eine Empfehlung von der Werkstatt, dass schmalle Kennzeichen besser für Dich sind)

 

geht das nicht

 

2. klemm Dich an einen Zulassungsservice

die sollten sich auskennen und machen für -GELD.- alles.

 

verneint dieser

 

3. geh selber hin und versuch Dein bestes!!!

 

Allerdings, wenn Dein Zulassungsbezirk dies technisch nicht vergibt, hast Du schlechte Karten.

 

All the best!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das vermute ich auch. Dabei bleibt dann ein Teil des Klebstoffes drauf. Der ist zuerst unauffällig, zieht aber Schmutz an, was zu den üblichen Bildern führt.    Einfach mit Reinigungsbenzin abgewischt. Wenn das nicht gut genug löst, dann mit Nitroverdünnung. Und nein, das löst den Lack nicht auf. Geht natürlich nur, wenn die Folie schon komplett runter ist und nur noch Klebstoffreste drauf.    Bei hartnäckigen Klebefolien geht folgendes: Papierblätter, z.B. Küchenpapier, in Orangenöl tränken. Das gibts kanisterweise relativ preiswert, ist ein Abfallprodukt aus der Orangenverarbeitung. Das Papier auf die Folie auflegen, möglichst ohne Falten. Oder dünne Vliestücher. Dann alles mit Alufolie abdecken. Ggf. beschweren oder rundum zukleben. Einwirken lassen, z.B. 1 Stunde, ausprobieren. Nach dieser Zeit ist der Klebstoff unter der Folie zähflüssig. Also Alufolie weg, Papier weg, kann beides für die nächste Fläche wiederverwendet werden. Folie abziehen. Klebstoff mit Reinigungsbenzin abwischen.    Geht nur bei dunklen Folien, schwarz ist natürlich optimal. Bei transparenten Folien, die lange drauf waren, härtet der Klebstoff durch das Sonnenlicht so aus, daß er sich nicht mehr lösen läßt. In dem Fall hilft manchmal nur noch runterschleifen.    Mich würde trotzdem zwecks Erkenntnisgewinn interessieren, welche Mittel bei @MBNalbach verwendet wurden und nicht funktioniert haben. Es müssen ja nicht alle dieselben Fehler erneut machen.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.740
    • Beiträge insgesamt
      1.607.068
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.